Die NSA empfiehlt für Speichersicherheit statt C++ Memory-Safe-Programmiersprachen zu verwenden. Stroustrup widerspricht der C++-Einordnung.
Der bekannte und vergleichsweise alte Cloud Hoster Heroku will auch inaktive Accounts löschen.
Ähnlich wie Github für das NPM- und Javascript-Ökosystem will nun auch die Ruby-Community ihre Pakete vor feindlichen Übernahmen schützen.
Ein Forschungsteam zeigt systematisch, wie sich mit Unicode-Tricks Code manipulieren lässt. Open-Source-Communitys und die IT-Industrie reagieren.
Ein Bericht von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner
CTOs im Interview
Als Technikchef erlebte Stephan Schmidt konspirative Zettelübergaben und markige Ansagen ("Hier wird scharf geschossen!"). Jetzt teilt er sein Wissen als CTO-Coach.
Ein Interview von Maja Hoock
Das M1-Apple-Silicon beeindruckt durch hohe Leistung und extreme Effizienz, beim Entwickeln gibt es aber noch Einschränkungen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Das M1-Apple-Silicon beeindruckt durch hohe Leistung und extreme Effizienz, beim Entwickeln gibt es aber noch Einschränkungen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
CTOs im Interview
Als Technikchef erlebte Stephan Schmidt konspirative Zettelübergaben und markige Ansagen ("Hier wird scharf geschossen!"). Jetzt teilt er sein Wissen als CTO-Coach.
Ein Interview von Maja Hoock
Auch unter Entwicklern gibt es Künstler und Pragmatiker. In Firmen führt das öfter zu Konflikten. Aber dass diese Programmierertypen auch viel gemeinsam haben, stellten zwei typische Vertreter in diesem Golem.de-Gespräch fest.
Aufgezeichnet von Maja Hoock
Die Angestellten von Basecamp sollen nicht mehr über politische Vorgänge sprechen. Die Belegschaft quittiert das mit Kündigungen.
Die NSA empfiehlt für Speichersicherheit statt C++ Memory-Safe-Programmiersprachen zu verwenden. Stroustrup widerspricht der C++-Einordnung.
Das M1-Apple-Silicon beeindruckt durch hohe Leistung und extreme Effizienz, beim Entwickeln gibt es aber noch Einschränkungen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner