Code-Hoster: Github will tägliche Entwicklungsaufgaben vereinfachen

Der Umgang mit den Github-Issues wurde vollständig überarbeitet, Pull Requests sind leichter zu bearbeiten und das Code-Scanning gibt es für Ruby.

Artikel veröffentlicht am ,
Github bringt zahlreiche Neuerungen für die kollaborative Entwicklung.
Github bringt zahlreiche Neuerungen für die kollaborative Entwicklung. (Bild: Github)

Auf seiner Hausmesse Universe hat der zu Microsoft gehörende Code-Hoster Github zahlreiche Neuerungen für seinen gleichnamigen Dienst vorgestellt. Dabei zielt das Unternehmen vor allem darauf, die täglichen Aufgaben der Softwareentwicklung mit den eigenen Werkzeugen zu vereinfachen.

Die wohl größte Neuerung ist eine grundsätzliche Überarbeitung der sogenannten Issues. Die neuen Github Issues stehen nun als Teil eines Beta-Tests erstmals allen Interessierten zur Verfügung. Dazu heißt es in der Ankündigung: "Die neuen Github Issues enthalten Funktionen wie Projektboards und dynamische Tabellen, die Ihnen die Möglichkeit geben, Issues und Pull Requests zu filtern, zu sortieren und zu gruppieren."

Hinzu kommt die Unterstützung für Iteration, um den Stand eines Issues etwa an Sprints anzupassen. Möglich ist es auch, Projekte öffentlich oder privat zugänglich zu machen und zwischen diesen Modi leicht zu wechseln.

Für die Github Discussions gibt es nun Label, um sie besser zu durchsuchen, sowie automatische Release Notes. Das CI/CD-System der Github Actions hat der Anbieter unter anderem um OpenID Connect erweitert.

Pull Requests schneller abarbeiten

Die Github UI erhält eine sogenannte Command Palette, die ähnlich wie Tastaturkürzel in einer IDE zu einem schnelleren Zugriff auf Kommandos sowie auf das Repository, Issues oder Pull Reguests liefern soll. Für die Pull Requests selbst gibt es eine sogenannte Merge Queue, also eine ein Art Warteschlange, mit der die Abarbeitung vereinfacht werden soll.

Das Code-Scanning von Github, mit dem automatisch nach möglichen Sicherheitslücken in Code gesucht werden kann, steht nun auch für die Programmiersprache Ruby bereit. Gefunden werden sollen so die häufigsten Lücken wie SQL-Injections, Regular Expression Denial-of-Service, Cross-Site-Scripting oder auch Command-Line-Injections. Die KI-Hilfe zum Programmieren, der Github Copilot, steht nun für Neovim sowie die IDEs von Jetbrains bereit. Letzteres gilt insbesondere für IntelliJ IDEA and PyCharm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /