Computer Vision: Mehr Durchblick beim maschinellen Sehen
Mit den Services von Amazon, IBM, Microsoft und Google kann jeder recht einfach Bilder analysieren, ohne die genauen Mechanismen dahinter zu kennen. Die Anwendungen unterscheiden sich aber stark - vor allem im Funktionsumfang.

Maschinelles Sehen ist vor allem im wachsenden Internet of Things (IoT) ein Thema: Vom Haushaltsroboter, der die Kaffeetasse vom Teller unterscheiden muss, über die Überwachungskamera, die Dieb und Wohnungsbesitzer auseinanderhalten muss, bis hin zur automatischen Verarbeitung handschriftlich ausgefüllter Formulare im betrieblichen Umfeld - überall wird maschinelles Sehen gebraucht.