Die umfangreichste Datensammlung über unser Gesundheitswesen befindet sich im Wartungsmodus. Es ist möglich gewesen, Nutzerdaten zu manipulieren und XSS-Attacken auszuführen.
Die Software, mit der die Corona-Fallzahlen übertragen werden, sei teilweise unbenutzbar, kritisieren die Gesundheitsämter. Das RKI will nun nachbessern.
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung hat die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllt. Das kann auch an den strikten Vorgaben von Google und Apple gelegen haben.
Forderungen nach einem Verzicht auf Datenschutz zur Verbesserung der Corona-App sind Unsinn. Vergleiche mit anderen Ländern führen ebenfalls in die Irre.
84Kommentare/Ein Gastbeitrag von Peter Schaar
(EAID)