Berlin: Überlastete Datenbank verhindert Meldung von Corona-Fällen

Technische Probleme mit einer Datenbank sorgten zwischenzeitlich für eine gemeldete Inzidenz von 0 in Marzahn-Hellersdorf.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf konnte seine Infektionszahlen zwischenzeitlich nicht an das RKI melden.
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf konnte seine Infektionszahlen zwischenzeitlich nicht an das RKI melden. (Bild: Michele Tantussi/Reuters)

Der Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf konnte über den Zeitraum von etwa einer Woche die tatsächliche Zahl der bestätigten Corona-Infektionen nicht an das Robert Koch-Institut melden. Das berichtet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Grund dafür war offenbar ein technischer Fehler einer Datenbank, die wegen der Datenmenge überlastet gewesen sei.

Das Problem habe sieben Tage lang bestanden und die gemeldete Inzidenz lag für den Bezirk bei 0. Zu Beginn dieser Woche wurden die technischen Probleme, die für den Fehler gesorgt hatten, jedoch wieder behoben, wie es weiter heißt. Inzwischen können die Daten wie gewohnt an das RKI gemeldet werden. Derartige technische Schwierigkeiten, die zu fehlenden Meldungen an das RKI führen, sind im Laufe der Covid-19-Pandemie nicht neu. So konnte etwa auch der mecklenburg-vorpommerische Landkreis Ludwigslust-Parchim nach einem Ransomware-Angriff keine Meldungen weiterreichen.

Zu viele Daten für die Datenbank?

Dass der Berliner Bezirk überhaupt Probleme mit der Datenbank hatte, habe an einer Überlastung wegen der hohen Datenmenge gelegen. Dem rbb zufolge sagte Frank Petersen, Sprecher des Bezirksamtes, dass das Bezirksamt zu Beginn der Pandemiezeit nicht davon ausgegangen war, mit der genutzten Datenbank derart viele Meldungen machen zu müssen. Wegen des Ausfalls hätten allein bis zum Freitag rund 6.000 gemeldete Fälle nachgetragen werden müssen.

Technische Details dazu, welche Datenbank genutzt wurde und welcher Fehler genau zu der Überlastung führte, sind nicht bekannt. Der Bezirk meldet laut dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales für die gesamte Zeit der Pandemie 21.409 Infizierte. Eine gut strukturierte Datenbank sollte mit einigen wenigen Tausend Einträgen aber eigentlich keine Probleme bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OutOfCoffee 24. Jan 2022

Microsoft 365? Da kommen die frühestens in 20 Jahren an. Die sind erst bei Office95.

OutOfCoffee 24. Jan 2022

LOL, das war auch das Erste woran ich gedacht habe, oder was Sammeln die da noch an...

nightmar17 19. Jan 2022

Das macht man bei hohen Inzidenzen doch auch nicht, also warum sollte man das bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  3. ChatGPT: Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte
    ChatGPT
    Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte

    ChatGPT und ähnliche KI-Bots sind auf Stackoverflow eigentlich verboten. Die Moderatoren sagen nun, sie dürften das nicht mehr durchsetzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /