832 Nasa Artikel
  1. Parker Solar Probe: Sonnen-Sonde der Nasa erfolgreich gestartet

    Parker Solar Probe: Sonnen-Sonde der Nasa erfolgreich gestartet

    Mit einem Tag Verspätung ist eine Raumsonde der Nasa Richtung Sonne gestartet. Sie ist das erste menschengemachte Objekt, das die äußere Atmosphäre der Sonne, die extrem heiße Korona, durchqueren soll.

    12.08.201827 KommentareVideo
  2. Parker Solar Probe: Nasa verschiebt Start seiner Sonnen-Sonde

    Parker Solar Probe: Nasa verschiebt Start seiner Sonnen-Sonde

    Eigentlich sollte es am Morgen des 11. August 2018 losgehen, die Nasa hat den Start der Parker Solar Probe wegen technischer Probleme aber verschoben. Der neue Starttermin für die Sonde, die der Sonne sehr nahekommen wird, steht allerdings bereits fest.

    11.08.20183 KommentareVideo
  3. Raumfahrt: Die neuen Astronauten für SpaceX und Boeing

    Raumfahrt: Die neuen Astronauten für SpaceX und Boeing

    Die Nasa hat bekannt gegeben, welche Amerikaner mit den ersten kommerziellen Raumschiffen ins Weltall fliegen sollen. Der genaue Starttermin bleibt unsicher.

    04.08.201820 Kommentare
  4. CST-100 Starliner: Boeings Raumschiff fliegt noch später

    CST-100 Starliner: Boeings Raumschiff fliegt noch später

    Kein bemannter Flug in diesem Jahr: Nach einem Problem bei einem Test des Notfallsystems im Juni hat Boeing den Zeitplan für die Raumfähre CST-100 Starliner angepasst. Danach bringt der Starliner erst 2019 Astronauten zur ISS.

    02.08.20184 KommentareVideo
  5. Raumfahrt: Terraforming des Mars ist mit heutiger Technik nicht möglich

    Raumfahrt: Terraforming des Mars ist mit heutiger Technik nicht möglich

    Luft zum Atmen, flüssiges Wasser: Seit Längerem überlegen Forscher, wie sich der Mars so verändern lässt, dass dort Menschen ohne Probleme leben können. Eine aktuelle Studie kommt jedoch zu dem Schluss, dass ein Terraforming auf dem Mars mit heutiger Technik nicht möglich ist.

    31.07.2018187 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Release Manager Open Source (m/w/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  2. IT-Projektkoordinator / Administrator (w/m/d) für SharePoint 2019
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Eppendorf
  3. Testingenieur (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  4. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Operative Informationssicherheit - Kommunikationstechnik ... (m/w/d)
    Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Stuttgart

Detailsuche



  1. 3D-Printed Habitat Challenge: Nasa stellt fünf Entwürfe für Marshabitate vor

    3D-Printed Habitat Challenge: Nasa stellt fünf Entwürfe für Marshabitate vor

    Die Menschheit soll eines Tages dauerhafte Siedlungen auf dem Mond und dem Mars einrichten. Bis es soweit ist, dauert es noch eine Weile. Die Nasa hat aber schon einmal einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Marshabitate ausgeschrieben. Fünf Entwürfe hat die US-Raumfahrtbehörde ausgezeichnet.

    30.07.201871 KommentareVideo
  2. CST-100 Starliner: Problem bei Triebwerkstest von Boeings Raumfähre

    CST-100 Starliner: Problem bei Triebwerkstest von Boeings Raumfähre

    Ein Problem bei einem Test des Notfalltriebwerks der Raumfähre CST-100 Starliner könnte Boeings Versorgungsflüge zur ISS weiter verzögern. Nach dem Abschalten des Triebwerks war Treibstoff ausgetreten. Boeing hatte das Problem zunächst verschwiegen.

    24.07.201812 KommentareVideo
  3. Raumfahrt: Boeing und SpaceX kämpfen mit dem Regulierungschaos der Nasa

    Raumfahrt: Boeing und SpaceX kämpfen mit dem Regulierungschaos der Nasa

    Die neuen Raumschiffe von Boeing und SpaceX verspäten sich und werden wohl erst 2020 mit Crew fliegen. Die Aufsichtsbehörde der US-Regierung sieht einen Teil der Schuld beim Chaos im Nasa-Management.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    12.07.201858 Kommentare
  4. Mars 2020: Airbus soll Rover zum Probenaufsammeln konstruieren

    Mars 2020: Airbus soll Rover zum Probenaufsammeln konstruieren

    Mitte der 2020er Jahre will die Esa Gesteinsproben vom Mars auf die Erde bringen. Dazu wird sie einen Rover auf den Mars schicken. Er nimmt aber selbst keine Proben, sondern sammelt Probenkanister ein, die ein Rover der Nasa hinterlassen hat.

    09.07.201815 KommentareVideo
  5. Nasa-Teleskop: Überambitioniert, überteuert und in dieser Form überflüssig

    Nasa-Teleskop: Überambitioniert, überteuert und in dieser Form überflüssig

    Seit 1996 entwickelt die Nasa einen Nachfolger für das Hubble-Weltraumteleskop. Die Kosten dafür stiegen seit dem von 500 Millionen auf über 10 Milliarden US-Dollar. Bei Tests fiel das Prestigeprojekt zuletzt durch lockere Schrauben auf. Wie konnte es dazu kommen?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    03.07.2018143 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedNasa

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  3. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    04.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Luftfahrt: Nasa testet leise Überschallflüge

    Luftfahrt: Nasa testet leise Überschallflüge

    Sind Überschallflüge akzeptabel, wenn statt eines lauten Knalls nur ein leises Pochen zu hören ist? Die US-Luft- und Raumfahrtbehörde Nasa lässt ab Herbst leise Überschallflüge von den Bewohnern von Galveston in Texas evaluieren.

    02.07.201834 KommentareVideo
  2. Mars: Die Staubstürme des roten Planeten

    Mars: Die Staubstürme des roten Planeten

    Der Mars-Rover Opportunity ist nicht die erste Mission, die unter Staubstürmen leidet. Aber zumindest sind sie inzwischen viel besser verstanden als in der Frühzeit der Marsforschung.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    18.06.201821 KommentareVideo
  3. Nasa: Dunkle Nacht im Staubsturm auf dem Mars

    Nasa : Dunkle Nacht im Staubsturm auf dem Mars

    Der solarbetriebene Marsrover Opportunity ist in einen schweren Staubsturm geraten. Über 14 Jahre nach der Landung auf dem Mars droht nun das Ende der Mission. Inzwischen ist der Kontakt zum Rover abgebrochen.

    11.06.201810 KommentareVideo
  1. Nasa: Wieder kein Leben auf dem Mars

    Nasa: Wieder kein Leben auf dem Mars

    Analysen von Kohlenwasserstoffen durch den Marsrover Curiosity zeigten keine Hinweise auf Leben. Dennoch versucht die Nasa mit allen Mitteln, den gegenteiligen Eindruck zu vermitteln.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    08.06.201876 KommentareVideo
  2. Raumfahrt: Der traditionelle Weg zur Internationalen Raumstation

    Raumfahrt: Der traditionelle Weg zur Internationalen Raumstation

    Mit Alexander Gerst wird erstmals ein deutscher Astronaut das Kommando über eine Mission der Internationalen Raumstation (ISS) übernehmen. Zunächst muss er dort aber ankommen.
    Ein Bericht von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    06.06.201834 KommentareVideo
  3. Mission Horizons: @Astro_Alex fliegt wieder

    Mission Horizons : @Astro_Alex fliegt wieder

    Kurz nach 13 Uhr heben der deutsche Astronaut Alexander Gerst, die US-Astronautin Serena Maria Auñón-Chancellor und der russische Kosmonaut Sergeij Prokopjew in Kasachstan ab: Sie fliegen zur ISS, wo sie das nächste halbe Jahr leben und arbeiten werden.

    06.06.20188 KommentareVideo
  1. Nasa: Forscher entdecken Asteroiden, bevor er die Erde erreicht

    Nasa: Forscher entdecken Asteroiden, bevor er die Erde erreicht

    Gefährlich war er nicht, aber ein Erfolg: Nasa-Wissenschaftler haben einen kleinen Asteroiden frühzeitig entdeckt und seine Bahn in Richtung Erde verfolgt. Sie konnten trotz geringer Datenmenge einen Korridor vorausberechnen, in dem er in die Erdatmosphäre eintrat.

    04.06.201811 Kommentare
  2. Raumfahrt: Jeff Bezos will eine Siedlung auf dem Mond bauen

    Raumfahrt: Jeff Bezos will eine Siedlung auf dem Mond bauen

    Lass uns die Erde zu einem besseren Ort machen, indem wir die Schwerindustrie auf den Mond auslagern. Jeff Bezos, Chef des Onlinehändlers Amazon und des Raumfahrtunternehmens Blue Origin, glaubt, dass Menschen schon in wenigen Jahrzehnten dort leben. Die Erde soll davon profitieren.

    28.05.2018156 KommentareVideo
  3. New Horizons: Ist Pluto ein Komet?

    New Horizons: Ist Pluto ein Komet?

    Zwei US-Forscher haben die Zusammensetzung des Eises auf Pluto untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass der Zwergplanet aus vielen Kometen entstanden sein könnte. Zum Vergleich zogen sie Daten heran, die die europäische Sonde Rosetta auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko gesammelt hat.

    24.05.201832 KommentareVideo
  1. Space Launch System: Neue Rakete fliegt drei Missionen in kleiner Konfiguration

    Space Launch System: Neue Rakete fliegt drei Missionen in kleiner Konfiguration

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ihre Pläne für die neue Rakete SLS geändert. Diese wird mehr Missionen als geplant in der schwächsten Konfiguration fliegen. Grund ist paradoxerweise eine zusätzliche Finanzhilfe des US-Kongresses für die Nasa.

    23.05.20188 KommentareVideo
  2. Nasa: 2020 soll ein Helikopter zum Mars fliegen

    Nasa: 2020 soll ein Helikopter zum Mars fliegen

    Landesonden und Rover sind auf dem Mars nichts neues. Geflogen ist bisher aber noch keine der Missionen. Bei der nächsten Marsmission der Nasa soll jetzt ein kleiner Helikopter erprobt werden.

    12.05.201829 KommentareVideo
  3. Mars Insight: Ein Marslander ist nicht genug

    Mars Insight: Ein Marslander ist nicht genug

    Am Freitag ist die neue Sonde zum Mars gestartet. Sie soll das Innere des Roten Planeten untersuchen. Der wissenschaftliche Nutzen einer einzigen Sonde dieser Art ist aber fraglich.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    07.05.20189 Kommentare
  1. Fernbedienung: Nissan will autonome Autos zur Not fernsteuern

    Fernbedienung: Nissan will autonome Autos zur Not fernsteuern

    Wenn ein autonom fahrendes Auto von Nissan nicht mehr weiterweiß, soll sich ein Callcenter-Mitarbeiter mit den Kameras und anderen Sensoren des Fahrzeugs umschauen und neue Anweisungen geben.

    23.04.201818 KommentareVideo
  2. Raumfahrt: Nasa startet neue Beobachtungssonde Tess

    Raumfahrt: Nasa startet neue Beobachtungssonde Tess

    Das Weltraumteleskop Kepler hat Tausende mögliche Exoplaneten entdeckt, aber jetzt geht ihm langsam der Sprit aus. Deswegen hat die Nasa nun einen Nachfolger auf den Weg gebracht: Tess soll die Planetensuche übernehmen - und ausweiten.

    19.04.201820 KommentareVideo
  3. Raumfahrt: Boeings Testflug zur ISS soll eine reguläre Mission werden

    Raumfahrt: Boeings Testflug zur ISS soll eine reguläre Mission werden

    Die Nasa macht Druck: Um die privaten Versorgungsmissionen zur ISS zu beschleunigen, soll Boeing seinen bemannten Testflug zu einer quasi regulären Mission ausbauen. So will die US-Raumfahrtbehörde sicherstellen, dass auch weiterhin US-Astronauten auf der Raumstation präsent sind.

    09.04.201811 KommentareVideo
  4. Low-Boom Flight Demonstrator: Lockheed baut leises Überschallflugzeug

    Low-Boom Flight Demonstrator: Lockheed baut leises Überschallflugzeug

    Mit Überschallgeschwindigkeit nicht nur über den Atlantik, sondern auch über Kontinente: Der US-Luftfahrtkonzern Lockheed Martin baut für die US-Raumfahrtbehörde Nasa den Prototyp eines leisen Überschalljets. Er soll der Nachfolger der Concorde werden.

    04.04.201834 KommentareVideo
  5. Raumfahrt: Die Digitalisierung des Weltraums

    Raumfahrt: Die Digitalisierung des Weltraums

    Raketen aus dem 3D-Drucker, Milliarden-Investitionen aus dem Silicon Valley und Träume von künstlicher Intelligenz, die mit Lichtgeschwindigkeit durchs All reist: Die Digitalisierung sorgt für einen Boom in der Raumfahrt.
    Von Peter Schneider

    27.03.201810 KommentareVideo
  6. Robotik: Defekter Robonaut kommt zurück zur Erde

    Robotik: Defekter Robonaut kommt zurück zur Erde

    Seit sieben Jahren hilft er auf der ISS. Doch die US-Raumfahrtbehörde Nasa beendet den Einsatz von Robonaut 2. Seit der Roboter Beine bekommen hat, funktioniert er nicht mehr richtig. Auf der Erde soll er untersucht werden.

    16.02.201820 KommentareVideo
  7. Jan Wörner (Esa): Trumps Idee einer ISS-Privatisierung ist unrealistisch

    Jan Wörner (Esa): Trumps Idee einer ISS-Privatisierung ist unrealistisch

    US-Präsident Donald Trump will keine Verlängerung der ISS-Mission finanzieren. Privatunternehmen sollen das Geld für den Betrieb aufbringen. Esa-Chef Jan Wörner hat nichts gegen eine Kommerzialisierung der Station. An eine Privatisierung glaubt er jedoch nicht.

    13.02.201826 KommentareVideo
  8. Raumfahrt: US-Regierung gibt der Nasa nicht mehr Geld für Mondflug

    Raumfahrt: US-Regierung gibt der Nasa nicht mehr Geld für Mondflug

    Wer bezahlt den Ausflug zum Mond? Eine neue Mondlandung ist ein wichtiges Ziel für US-Präsident Donald Trump. Doch Geld will er dafür nicht ausgeben. Andere sollen sein Vorhaben finanzieren.

    12.02.201816 KommentareVideo
  9. Luftfahrt: Nasa testet verformbare Flügel mit Formgedächtnislegierung

    Luftfahrt: Nasa testet verformbare Flügel mit Formgedächtnislegierung

    Das Prinzip ist nicht neu, die Technik schon: Die Nasa will Überschallflugzeuge effizienter machen, indem sie die Flügelspitzen verformt. Die Aktoren dafür sind mit einer neuen Technik ausgestattet und deshalb leichter und praktischer als die, die früher eingesetzt wurden.

    29.01.20183 KommentareVideo
  10. Raumfahrt: Die US-Regierung will die ISS nur bis 2025 finanzieren

    Raumfahrt: Die US-Regierung will die ISS nur bis 2025 finanzieren

    2025 ist Schluss: Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will die ISS nur noch bis 2025 mit unterhalten. Technisch könnte die Raumstation bis 2028 im All bleiben.

    25.01.201842 KommentareVideo
  11. Boeing und SpaceX: ISS bald ohne US-Astronauten?

    Boeing und SpaceX: ISS bald ohne US-Astronauten?

    Wie kommen US-Astronauten künftig zur ISS? Flüge mit der russischen Sojus sind bis 2019 gesichert. Danach sollten SpaceX und Boeing übernehmen. Es ist aber zweifelhaft, ob sie rechtzeitig startbereit sind. Die US-Aufsichtsbehörde GAO hat bei einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus gewarnt, die Präsenz der USA auf der ISS sei in Gefahr.

    19.01.201827 KommentareVideo
  12. Boeing und SpaceX: Experten warnen vor Sicherheitsmängeln bei Raumfähren

    Boeing und SpaceX: Experten warnen vor Sicherheitsmängeln bei Raumfähren

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will endlich wieder US-Astronauten in US-Raumschiffen zur ISS bringen. Doch eine Expertenkommission schätzt die Raumfähre von Boeing und SpaceX für bemannte Flüge zur ISS als nicht sicher genug ein.

    16.01.201829 KommentareVideo
  13. Matthias Maurer: Ein Astronaut taucht unter

    Matthias Maurer: Ein Astronaut taucht unter

    Der Astronaut als Aquanaut: In seiner Ausbildung war Matthias Maurer viel unter Wasser. Uns hat er erzählt, warum, wo er am liebsten hinfliegen möchte und welche Raumfahrt-Missionen für ernsthafte Raumfahrer nicht infrage kommen.
    Von Werner Pluta

    16.01.20185 KommentareVideoAudio
  14. Planetologie: Forscher finden große Eisvorkommen auf dem Mars

    Planetologie: Forscher finden große Eisvorkommen auf dem Mars

    Wasser gilt aus verschiedenen Gründen als wichtiger Rohstoff für bemannte Missionen zu anderen Himmelskörpern. Forscher haben auf dem Mars massive Vorkommen von gefrorenem Wasser gefunden. Das könnte unter anderem Erkenntnisse über die Entwicklung des Klimas auf dem Nachbarplaneten bieten.

    12.01.201835 KommentareVideo
  15. Raumfahrt: Weltraumveteran John Young im Alter von 87 Jahren gestorben

    Raumfahrt: Weltraumveteran John Young im Alter von 87 Jahren gestorben

    Seine Bilanz ist beeindruckend: John Young war der erste Mensch, der sechs Mal ins All flog. Er war zwei Mal beim Mond, er steuerte zwei Mal ein Spaceshuttle. Der langgediente Nasa-Mitarbeiter starb am 5. Januar 2018.

    08.01.20182 KommentareVideo
  16. SpaceX: Geheimer Satellit der US-Regierung ist startklar

    SpaceX: Geheimer Satellit der US-Regierung ist startklar

    Das Startfenster öffnet sich am Freitagabend Ortszeit: In Florida steht eine Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX bereit. Sie soll einen geheimen Satelliten für die US-Regierung ins All bringen.

    03.01.201823 KommentareVideo
  17. Raumfahrt 2017: Wie SpaceX die Branche in Aufruhr versetzt

    Raumfahrt 2017: Wie SpaceX die Branche in Aufruhr versetzt

    Der Unternehmer und Investor Elon Musk hat die Raumfahrt in eine Geschichte von Erfolgen, Versprechen, Milliardären und Scharlatanen verwandelt. Die Falcon 9 seiner Firma SpaceX setzt private wie staatliche Konkurrenten immer mehr unter Druck.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    26.12.201766 KommentareVideoAudio
  18. Raumfahrtpionier: US-Astronaut Bruce McCandless gestorben

    Raumfahrtpionier: US-Astronaut Bruce McCandless gestorben

    Großer Sprung statt kleiner Schritt: Vor dem ersten Raumausflug ohne Sicherung hatte Bruce McCandless mit einem markigen Spruch, der auf Neil Armstrong anspielte, für gute Stimmung gesorgt. Nun ist der Raumfahrtpionier im Alter von 80 Jahren gestorben.

    23.12.201715 KommentareVideo
  19. Raumfahrt: Nasa wählt zwei Missionen in unserem Sonnensystem aus

    Raumfahrt: Nasa wählt zwei Missionen in unserem Sonnensystem aus

    Ein Komet und ein Mond bekommen möglicherweise Besuch: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat zwei Konzepte für Raumfahrtmissionen im kommenden Jahrzehnt ausgesucht. Ziele sind Tschuri und der Saturnmond Titan.

    21.12.20172 KommentareVideo
  20. Astronomie: Die acht Planeten von Kepler-90

    Astronomie: Die acht Planeten von Kepler-90

    Bei der Auswertung von Daten des Kepler-Weltraumteleskops mit einem neuronalen Netzwerk haben Astronomen einen achten Planeten in einem fernen Sternsystem gefunden. Ein neuer Rekord.

    15.12.20173 KommentareVideo
  21. Raumfahrtpolitik: Amerika will wieder zum Mond - und noch viel weiter

    Raumfahrtpolitik: Amerika will wieder zum Mond - und noch viel weiter

    US-Präsident Trump stellt in einer Rede die neue Raumfahrtdirektive der Nasa vor: Amerika, Amerika, Weltraum, Amerika, Mond, Amerika, Mars, Amerika, Militär, Amerika, Amerika, Führung, Amerika, Arbeitsplätze.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    12.12.2017172 KommentareVideo
  22. Kilopower: Ein Kernreaktor für Raumsonden

    Kilopower: Ein Kernreaktor für Raumsonden

    Als Ersatz für Radioisotopenbatterien entwickelt die Nasa kleine Kernreaktoren, die flexibler, leistungsstärker und beim Start weniger radioaktiv sind.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    08.12.201790 KommentareVideoAudio
  23. Weltraumteleskop: Webb besteht Tests in der Kältekammer

    Weltraumteleskop: Webb besteht Tests in der Kältekammer

    Das neue Weltraumteleskop der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist den Bedingungen im Weltraum gewachsen. Das haben Tests im Vakuum bei sehr niedrigen Temperaturen gezeigt. Als Nächstes wird das James-Webb-Weltraumteleskop für den Start vorbereitet, der erneut verschoben wurde.

    05.12.201722 KommentareVideo
  24. Raumfahrt: Nasa zündet Voyager-Triebwerke nach 37 Jahren

    Raumfahrt: Nasa zündet Voyager-Triebwerke nach 37 Jahren

    Weil die Triebwerke, mit denen die Sonde Voyager 1 normalerweise gedreht wird, nachlassen, hat die Nasa Ersatztriebwerke reaktiviert, die seit 1980 nicht mehr in Betrieb waren. Sie funktionierten noch - nur die Steuerungssoftware stellte ein Problem dar.

    02.12.2017153 KommentareVideo
  25. Weltraumschrott: Sorge um Sicherheit der Raumschiffe von Boeing und SpaceX

    Weltraumschrott: Sorge um Sicherheit der Raumschiffe von Boeing und SpaceX

    Boeing und SpaceX sollen ab dem kommenden Jahr für die Nasa Astronauten auf die Raumstation ISS bringen. Experten sind jedoch besorgt, dass die Raumschiffe den Sicherheitsanforderungen der US-Raumfahrtbehörde nicht genügen könnten.

    27.11.201711 KommentareVideo
  26. Luftfahrt: Uber will 2020 mit Lufttaxis starten

    Luftfahrt: Uber will 2020 mit Lufttaxis starten

    Uber hebt ab: Der Fahrdienst will künftig auch Flüge mit Lufttaxis vermitteln. 2020 sollen diese starten.

    10.11.20174 KommentareVideo
  27. Jaxa: Japanische Forscher finden riesige Höhle im Mond

    Jaxa: Japanische Forscher finden riesige Höhle im Mond

    Viel Platz, Wasser sowie Schutz vor Strahlung, Temperaturschwankungen und Meteoriten - das sollte ein Habitat Astronauten auf einem fremden Himmelskörper bieten. Auf dem Mond gibt es einen solchen Ort. Japanische Wissenschaftler haben ihn unter der Mondoberfläche gefunden.

    20.10.201767 Kommentare
  28. Sputnik: Piep, piep, kleiner Satellit

    Sputnik: Piep, piep, kleiner Satellit

    Vor 60 Jahren versetzte die Sowjetunion den Westen in helle Aufregung: Sie hatte zum ersten Mal ein von Menschen konstruiertes Objekt in die Erdumlaufbahn geschossen. Aber den Amerikanern machte dabei nicht nur zu schaffen, dass sie den Wettlauf ins All verloren hatten.
    Von Werner Pluta

    04.10.201736 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. 13
  13. 14
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #