830 Nasa Artikel
  1. Raumfahrt: SpaceX - Die Rückkehr des Drachen

    Raumfahrt : SpaceX - Die Rückkehr des Drachen

    Eine geglückte Landung macht einen erfolgreichen Flug, aber noch keine erfolgreiche Mission. Erst nach Auswertung der Daten kann die Mission des Crew Dragon von SpaceX endgültig zum Erfolg erklärt werden. So viel sei verraten: Es sieht gut aus.

    08.03.201934 Kommentare
  2. HP3: DLR-Maulwurf beißt auf Stein

    HP3: DLR-Maulwurf beißt auf Stein

    Die Raumsonde Mars Insight soll den Roten Planeten anbohren. Aber schon knapp unter der Oberfläche stieß das maulwurfartige HP3-Instrument auf Hindernisse.

    06.03.201952 KommentareVideo
  3. SpaceX: Dragon-Raumschiff ist auf seinem ersten Testflug

    SpaceX : Dragon-Raumschiff ist auf seinem ersten Testflug

    Ein erfolgreicher Start ist noch kein erfolgreicher Flug. Das Raumschiff Dragon, noch ohne Crew, absolviert derzeit auf einer Mission zur Internationalen Raumstation seine erste große Bewährungsprobe. Nach dem Dockingmanöver an der ISS laufen noch letzte Tests.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    02.03.201967 KommentareVideo
  4. Raumfahrt: Die Nasa will schnell eine neue Mondlandefähre

    Raumfahrt: Die Nasa will schnell eine neue Mondlandefähre

    Eine neue Mondlandefähre soll her, und das möglichst schnell: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will in weniger als zehn Jahren wieder mit Astronauten zum Mond fliegen. Sie hat dazu aufgerufen, schnell Entwürfe für ein Landefahrzeug vorzulegen.

    15.02.201926 Kommentare
  5. Marsrover Opportunity: Mission erfolgreich abgeschlossen

    Marsrover Opportunity: Mission erfolgreich abgeschlossen

    15 Jahre nach der Landung auf dem Mars erklärt die Nasa das Ende der Mission des Marsrovers Opportunity. Ein Rückblick auf das Ende der Mission und die Messinstrumente, denen wir viele neue Erkenntnisse über den Mars zu verdanken haben.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    15.02.20197 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Junior System Engineer / Systemingenieur (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe
  2. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen
  3. IT-Lösungsdesignerin/IT-Lö- sungsdesigner mit dem Schwerpunkt Anforderungsanalyse (w/m/d)
    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Potsdam, Bonn
  4. IT Inhouse Consultant WMS/SAP Logistik (m/w/d)
    J. Bauer GmbH & Co. KG, Wasserburg / Inn

Detailsuche



  1. HP3: DLR-Maulwurf bohrt den Mars an

    HP3: DLR-Maulwurf bohrt den Mars an

    Der im November auf dem Mars gelandete Nasa-Lander Insight hat eine Forschungssonde des DLR ausgesetzt. Sie soll in den Marsboden bohren, um Daten zu sammeln. Ziel der gesamten Mission ist, mehr über den inneren Aufbau des Planeten zu erfahren.

    13.02.20195 KommentareVideo
  2. Raumfahrt: SpaceX' Raumfähre Crew Dragon startet erst im März

    Raumfahrt: SpaceX' Raumfähre Crew Dragon startet erst im März

    Crew Dragon und Starliner müssen noch etwas länger auf ihren ersten Flug warten: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat angekündigt, dass sich die Flüge der Raumfähren der Raumfahrtunternehmen SpaceX und Boeing erneut nach hinten verschieben.

    07.02.20196 KommentareVideo
  3. Marsrover: Die Nasa versucht erneut Kontaktaufnahme mit Opportunity

    Marsrover: Die Nasa versucht erneut Kontaktaufnahme mit Opportunity

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa gibt die Hoffnung nicht auf, den Marsrover Opportunity zu reaktivieren. Allerdings wird es knapp, denn der kommende Winter könnte dem Rover den Garaus machen.

    30.01.20193 KommentareVideo
  4. Nasa: Ultima Thule wird immer schärfer

    Nasa: Ultima Thule wird immer schärfer

    Was mit einzelnen Pixeln begonnen hat, wird zum ersten detaillierten Bild eines Kuiper-Gürtel-Objekts. Neue Daten von New Horizons zeigen erste Krater auf dem Asteroiden.

    25.01.201926 Kommentare
  5. Weltraumteleskop: Hubble bleibt noch einige Jahre aktiv

    Weltraumteleskop: Hubble bleibt noch einige Jahre aktiv

    Es hat einen Geburtsfehler und immer wieder mal Schluckauf: Kürzlich hat es erneut ein technisches Problem beim Weltraumteleskop Hubble gegeben. Doch die Hubble-Wissenschaftler sagen, dass das Teleskop noch bis Mitte des kommenden Jahrzehnts einsatzfähig ist.

    17.01.20192 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedNasa

Golem Karrierewelt
  1. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  3. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    15.-17.05.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Eden ISS: Raumfahrt-Salat für Antarktis-Bewohner

    Eden ISS: Raumfahrt-Salat für Antarktis-Bewohner

    Wer in der Antarktis überwintert, träumt irgendwann von frischem Grün. Bei der Station Neumayer III hat das DLR vor einem Jahr ein Gewächshaus in einem Container aufgestellt, in dem ein Forscher Salat und Gemüse angebaut hat. Das Projekt war ein Test für künftige Raumfahrtmissionen. Der verlief erfolgreich, aber nicht reibungslos.
    Ein Interview von Werner Pluta

    15.01.201936 KommentareVideo
  2. Astronomie: Weltraumteleskop Tess findet weiteren Exoplaneten

    Astronomie: Weltraumteleskop Tess findet weiteren Exoplaneten

    Kepler hat einen würdigen Nachfolger gefunden: Das 2018 in den Orbit geschossene Weltraumteleskop Tess hat in wenigen Monaten drei Exoplaneten entdeckt. Weitere Entdeckungen werden noch geprüft.

    08.01.20194 KommentareVideo
  3. Weltraumforschung: New Horizons findet kosmischen Schneemann

    Weltraumforschung: New Horizons findet kosmischen Schneemann

    Der Asteroid MU69 besteht aus zwei runden Körpern, die wie ein Schneemann miteinander verbunden sind, wie Bilder der Raumsonde New Horizons zeigen. Das bestätigt Theorien zur Entstehung der Himmelskörper aus früheren Messungen und liefert sogar Hinweise auf die mögliche Form des interstellaren Asteroiden Oumuamua.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    03.01.20199 Kommentare
  1. Raumfahrt: Raumsonde New Horizons passiert Ultima Thule

    Raumfahrt: Raumsonde New Horizons passiert Ultima Thule

    Geglückter Auftakt für das Jahr 2019: Die Nasa-Sonde New Horizons hat den Himmelskörper Ultima Thule planmäßig passiert und Daten darüber aufgezeichnet. Ultima Thule ist der bis dato am weitesten entfernte Himmelskörper, der von einem irdischen Raumfahrzeug erforscht wurde.

    02.01.20199 Kommentare
  2. Eden ISS: DLR will Gewächshaus-Container am Südpol aus Bremen steuern

    Eden ISS: DLR will Gewächshaus-Container am Südpol aus Bremen steuern

    Es gab frisches Gemüse im tiefsten Winter in der Südpolar-Region. Nun hat Paul Zabel, Wissenschaftler am DLR, seinen Aufenthalt in der Antarktis beendet. Als Nächstes werden die DLR-Forscher die Ergebnisse des Projekts Eden ISS auswerten. Das Gewächshaus wollen sie künftig ferngesteuert von Deutschland aus betreiben.

    26.12.20188 KommentareVideo
  3. Raumfahrt: Kosmonaut kritisiert unsinnige Berichte über ISS-Leck

    Raumfahrt: Kosmonaut kritisiert unsinnige Berichte über ISS-Leck

    Der russische Kosmonaut Sergej Prokopjew hat die Spekulationen in sozialen Medien über das Leck in einem Modul an der Sojus-Raumkapsel kritisiert. Das meiste, was darüber geschrieben worden sei, sei Unsinn. Wie das Leck, das einen Druckabfall auf der ISS verursacht hatte, in das Modul gekommen ist, ist noch nicht geklärt.

    26.12.20188 KommentareVideo
  1. Raumfahrt: 2019 - Die Rückkehr des Mondfiebers?

    Raumfahrt: 2019 - Die Rückkehr des Mondfiebers?

    50 Jahre nach den ersten Menschen auf dem Mond sollen vier Raumsonden dort landen. Die Amerikaner planen derweil, im Jahr 2019 Menschen wenigstens bis zur ISS zu fliegen. Andere hoffen auf schnelles Satelliteninternet und Steine von weit, weit weg.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    26.12.201830 KommentareVideo
  2. Mars-Roboter: Insight hat erstes Messinstrument abgesetzt

    Mars-Roboter: Insight hat erstes Messinstrument abgesetzt

    Die Ende November 2018 auf dem Mars gelandete Sonde Insight hat mit ihrer Arbeit begonnen: Ein erstes Messinstrument ist auf dem Marsboden abgesetzt worden. Damit sollen Erschütterungen auf der Oberfläche gemessen werden.

    20.12.20180 KommentareVideo
  3. ESA: Alexander Gerst wohlbehalten auf Raumschiff Erde gelandet

    ESA: Alexander Gerst wohlbehalten auf Raumschiff Erde gelandet

    Er hat den Rückflug gut überstanden und lächelt: Der deutsche Raumfahrer Alexander Gerst ist wieder auf der Erde. Seine nächste Reise führt ihn nur zu einem Flughafen in Deutschland - aber sein nächster Ausflug ins All könnte ihn zum Mond bringen.

    20.12.20186 KommentareVideo
  1. Raumfahrt: Wie Voyager 2 das Ende des Sonnensystems fand

    Raumfahrt: Wie Voyager 2 das Ende des Sonnensystems fand

    Eine weitere Raumsonde hat das Sonnensystem verlassen. Die Messdaten von Voyager 2 sind eindeutig. Dabei ist es gar nicht so leicht zu sagen, wo das Sonnensystem eigentlich zu Ende ist.

    11.12.201827 Kommentare
  2. Asteroid: Osiris Rex findet Hinweise auf Wasser auf Bennu

    Asteroid: Osiris Rex findet Hinweise auf Wasser auf Bennu

    Haben Asteroiden Wasser und organisches Material auf die Erde gebracht? Das gehört zu den Fragen, die die Mission Osiris Rex der US-Raumfahrtbehörde Nasa beantworten soll. Schon jetzt ist klar: Der Asteroid ist mit Wasser in Kontakt gewesen.

    11.12.20180 KommentareVideo
  3. Raumfahrt: Mars 2020 soll mit KI ausgestattet werden

    Raumfahrt: Mars 2020 soll mit KI ausgestattet werden

    Ein Rover, der selbst weiß, was zu tun ist: Die Nasa plant, den Rover, der 2020 auf den Mars geschossen werden soll, mit KI auszustatten. Das soll den Rover selbstständiger machen.

    10.12.20185 KommentareVideo
  1. Eu-Cropis: DLR züchtet Tomaten im Weltall

    Eu-Cropis: DLR züchtet Tomaten im Weltall

    Bekommen künftige Kolonisten auf dem Mars und dem Mond frische Tomaten? Das DLR will den Anbau von Nutzpflanzen unter der Schwerkraft testen, wie sie auf den beiden Himmelskörpern herrscht, auf denen Menschen in Zukunft landen sollen. Eine wiederverwendete Rakete von SpaceX wird den Satelliten ins All bringen.

    03.12.20184 KommentareVideo
  2. Mars Insight: Nasa hofft auf Langeweile auf dem Mars

    Mars Insight : Nasa hofft auf Langeweile auf dem Mars

    Bei der Frage, wie es im Inneren des Mars aussieht, kann eine Raumsonde keine spektakuläre Landschaft gebrauchen. Eine möglichst langweilige Sandwüste wäre den beteiligten Wissenschaftlern am liebsten. Der Nasa-Livestream zeigte ab 20 Uhr MEZ, dass die Suche nach der perfekten Langeweile tatsächlich gelang.

    26.11.201834 KommentareVideo
  3. Norton Utilities: Alexander Gerst findet alte Disketten auf der ISS

    Norton Utilities: Alexander Gerst findet alte Disketten auf der ISS

    Die Raumstation ISS gehört mittlerweile fast schon zum Alltag auf der Erde. Dabei wird leicht vergessen, wie lange sie bereits im All schwebt. Das zeigt sich auch an einem Fund des deutschen Astronauten Alexander Gerst: eine Tasche voller Disketten, die offenbar von der ersten Crew stammen.

    23.11.201879 KommentareVideo
  4. Astronomie: Flüssiges Wasser auf dem Mars war Messfehler

    Astronomie: Flüssiges Wasser auf dem Mars war Messfehler

    Salzlaugen aus Perchloraten würden selbst auf dem Mars flüssiges Wasser ermöglichen. Messungen, nach denen solches Wasser auf dem Planeten tatsächlich existiert, wurden jetzt aber als falsch erkannt.

    22.11.201828 Kommentare
  5. Crew Dragon: SpaceX-Raumfähre fliegt im Januar ins All

    Crew Dragon: SpaceX-Raumfähre fliegt im Januar ins All

    Es kann losgehen: Im Januar wird die Raumkapsel von SpaceX erstmals unbemannt ins All starten, die von Boeing folgt im März. Nach bemannten Tests im Sommer sollen die beiden US-Raumfahrtunternehmen in der zweiten Hälfte 2019 mit den regulären Flügen zur ISS beginnen.

    22.11.201811 KommentareVideo
  6. Elon Musk: Nasa überprüft Unternehmenskultur von SpaceX und Boeing

    Elon Musk: Nasa überprüft Unternehmenskultur von SpaceX und Boeing

    Wie geht es zu bei SpaceX und Boeing? Ein Auftritt von Elon Musk in einem Podcast beunruhigt die Chefs der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Sie wollen die Unternehmenskultur der beiden Raumfahrtunternehmen genau untersuchen.

    21.11.201878 KommentareVideo
  7. Nasa: Mit drei Lasern und einem Helikopter zum Mars

    Nasa: Mit drei Lasern und einem Helikopter zum Mars

    Die Landestelle des Mars 2020 Rovers wurde bekanntgegeben. Im Jezero-Krater soll er ein altes Flussdelta untersuchen und Proben für eine spätere Mission sammeln. Allerdings überschreitet die Sparversion vom Mars-Rover Curiosity ihr geplantes Budget bei weitem.

    20.11.20187 KommentareVideo
  8. Autodesk University: Nasa stellt Vierbeiner für die Planetenerkundung vor

    Autodesk University: Nasa stellt Vierbeiner für die Planetenerkundung vor

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat mehrere Fahrzeuge auf den Mars geschickt. Die Monde von Jupiter und Saturn könnten von laufenden Robotern erkundet werden. Die Nasa hat zusammen mit Autodesk den Prototyp eines solchen Landers gebaut.

    14.11.20186 Kommentare
  9. Raumfahrt: Business Time für Rocketlab

    Raumfahrt: Business Time für Rocketlab

    Nach zwei Testflügen hat die neuseeländische Kleinrakete Electron ihren ersten regulären Flug absolviert. Mit an Bord sind sieben Satelliten gewesen, darunter ein deutsches Weltraumsegel.

    12.11.20184 KommentareVideo
  10. Aufbruch zum Mond: Die schönste Fake-Mondlandung aller Zeiten

    Aufbruch zum Mond: Die schönste Fake-Mondlandung aller Zeiten

    Hollywood-Romantiker Damien Chazelle (La La Land) möchte sich mit Aufbruch zum Mond der Person Neil Armstrong annähern, fördert dabei aber kaum Spannendes zutage. Atemberaubend sind wie im wahren Leben dagegen Armstrongs erste Schritte auf dem Mond, für die alleine sich ein Kinobesuch sehr lohnt - der Film startet am Donnerstag.
    Eine Rezension von Daniel Pook

    07.11.201842 KommentareVideo
  11. Weltraumforschung: Auch die Asteroidenmission Dawn ist am Ende

    Weltraumforschung: Auch die Asteroidenmission Dawn ist am Ende

    Dawn, die Morgendämmerung, hat faszinierende Erkenntnisse aus der Kälte des Asteroidengürtels zur Erde gebracht. Nachdem der letzte Treibstoff verbraucht und der Kontakt abgerissen ist, hat die Nasa ihre Mission abgeschlossen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    02.11.20188 KommentareVideo
  12. Raumfahrt: Video zeigt, wie Sojus MS-10 verloren ging

    Raumfahrt: Video zeigt, wie Sojus MS-10 verloren ging

    Die Ursache des Absturzes von Sojus MS-10 ist geklärt. Die Untersuchungskommission veröffentlichte ihre Ergebnisse zusammen mit einem spektakulären Video von Bord der Rakete.

    01.11.20186 KommentareVideo
  13. Kepler: Der Planetenjäger geht in die ewigen Jagdgründe

    Kepler: Der Planetenjäger geht in die ewigen Jagdgründe

    Das Kepler-Weltraumteleskop entdeckte Tausende Planeten und ferne Sterne und zeigte, dass Planeten der Normalfall und keine Ausnahme sind. Ohne Treibstoff geht nun seine einzigartige Mission zu Ende.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    31.10.201828 KommentareVideo
  14. Mars: Die Nasa gibt den Rover nicht auf

    Mars: Die Nasa gibt den Rover nicht auf

    Seit 11. Juni 2018 gibt es keinen Kontakt mehr zum Mars Rover Opportunity. Entgegen dem ursprünglichen Plan werden die Versuche zur Kontaktaufnahme dennoch nicht abgebrochen.

    30.10.201814 KommentareVideo
  15. Hubble Space Telescope: Kreiseltraining im Weltall

    Hubble Space Telescope: Kreiseltraining im Weltall

    Hubble kommt wieder in den normalen Betrieb. Einmal aus- und wieder einschalten. Kräftig durchschütteln. Läuft wieder. Aber auch mit ausgefallenem Kompass wäre Hubble nicht verloren gewesen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    24.10.201816 KommentareVideo
  16. Raumfahrt: Winterstürme sollen Marsrover Opportunity wieder aufwecken

    Raumfahrt: Winterstürme sollen Marsrover Opportunity wieder aufwecken

    Es gibt noch Hoffnung: Der Kontakt zum Rover Opportunity ist seit einem großen Sturm auf dem Mars im Sommer abgebrochen. Die Nasa hofft aber, dass neuer Wind in Kürze helfen wird, das Marsfahrzeug wieder aufzuwecken.

    16.10.20186 KommentareVideo
  17. Raumfahrt: Sojus MS-10 in Not

    Raumfahrt : Sojus MS-10 in Not

    Beim Start der neuen Sojus-Mission zur ISS gab es ein Problem. Die Rakete erreichte nicht den Orbit. Rettungsmannschaften sind nach einer Notlandung unterwegs, um die beiden Astronauten an Bord zu bergen.

    11.10.201859 Kommentare
  18. Weltraumteleskop: Hubble ist außer Betrieb

    Weltraumteleskop: Hubble ist außer Betrieb

    Weil ein weiteres Instrument zur Ausrichtung von Hubble ausfiel, ist das Weltraumteleskop in einen abgesicherten Modus versetzt worden und außer Betrieb. Das Problem hatte sich bereits abgezeichnet.

    08.10.201846 KommentareVideo
  19. SpaceX: Falcon-Rakete landet in Kalifornien

    SpaceX: Falcon-Rakete landet in Kalifornien

    Start und Landung in Vandenberg: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat erstmals eine Falcon-9-Rakete auf kalifornischem Festland landen lassen. Außerdem gibt es einen Termin für den ersten bemannten Flug zur ISS.

    08.10.201852 KommentareVideo
  20. Blue-Moon-Projekt: Bezos will mehrere Tonnen Last auf den Mond fliegen

    Blue-Moon-Projekt: Bezos will mehrere Tonnen Last auf den Mond fliegen

    Die deutschen Raumfahrtfirmen OHB und MT Aerospace wollen zusammen mit Jeff Bezos' Raketenfirma Blue Origin auf den Mond. Die Pläne sind aber noch sehr vage.

    06.10.201842 KommentareVideo
  21. Oldtimer-Rakete: Ein Satellit noch - dann ist Schluss

    Oldtimer-Rakete: Ein Satellit noch - dann ist Schluss

    Ursprünglich sollte sie Atombomben auf Moskau schießen, dann kam sie in die Raumfahrt. Die Delta-II-Rakete hat am Samstag ihren letzten Flug.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    14.09.201820 KommentareVideo
  22. Juno: Jupiter hat zwei magnetische Südpole

    Juno: Jupiter hat zwei magnetische Südpole

    Noch mehr Rätselhaftes vom Göttervater: Forscher haben die Daten der Raumsonde Juno ausgewertet, die unter anderem das Magnetfeld des größten Planeten unseres Sonnensystems vermessen hat. Das sieht ganz anders aus als erwartet. Über die Ursache rätseln die Forscher noch.

    07.09.201822 KommentareVideo
  23. Raumstation: Wer hat das Loch in das Raumschiff gebohrt?

    Raumstation: Wer hat das Loch in das Raumschiff gebohrt?

    Ein kleines Luftleck an einem an der ISS angedockten Sojus-Raumschiff entwickelt sich zu einem Krimi im Orbit. Der Chef der russischen Weltraumorganisation Roskosmos will sogar Absicht nicht ausschließen. Wahrscheinlicher ist aber ein Missgeschick eines Technikers.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    04.09.2018130 Kommentare
  24. Raumfahrt: Luftleck an der ISS

    Raumfahrt: Luftleck an der ISS

    Alarm auf der ISS - der Luftdruck sinkt. Ein kleines Leck hat sich im russischen Teil der Station gebildet, die Reparaturarbeiten sind im Gang und können im Livestream verfolgt werden.

    30.08.201868 Kommentare
  25. Lufttaxi: Uber sucht eine weitere Stadt für Uber-Air-Test

    Lufttaxi: Uber sucht eine weitere Stadt für Uber-Air-Test

    Hebt Uber in zwei Jahren in Paris ab? Oder wird eher eine indische oder japanische Metropole das Testfeld für den Dienst Uber Air? In einigen Monaten will Uber bekanntgeben, wo außerhalb der USA die Lufttaxis des Fahrdienstes abheben werden.

    30.08.20183 KommentareVideo
  26. Raumfahrt: Hat New Horizons das Ende des Sonnensystems fotografiert?

    Raumfahrt: Hat New Horizons das Ende des Sonnensystems fotografiert?

    Die beide Voyager-Sonden sind schon hindurch, New Horizons ist noch auf dem Weg dorthin: zur Grenze unseres Sonnensystems. Ein ultraviolettes Leuchten, das ein Instrument von New Horizons aufgenommen hat, könnte von dieser Grenze stammen.

    13.08.201894 KommentareVideo
  27. Parker Solar Probe: Sonnen-Sonde der Nasa erfolgreich gestartet

    Parker Solar Probe: Sonnen-Sonde der Nasa erfolgreich gestartet

    Mit einem Tag Verspätung ist eine Raumsonde der Nasa Richtung Sonne gestartet. Sie ist das erste menschengemachte Objekt, das die äußere Atmosphäre der Sonne, die extrem heiße Korona, durchqueren soll.

    12.08.201827 KommentareVideo
  28. Parker Solar Probe: Nasa verschiebt Start seiner Sonnen-Sonde

    Parker Solar Probe: Nasa verschiebt Start seiner Sonnen-Sonde

    Eigentlich sollte es am Morgen des 11. August 2018 losgehen, die Nasa hat den Start der Parker Solar Probe wegen technischer Probleme aber verschoben. Der neue Starttermin für die Sonde, die der Sonne sehr nahekommen wird, steht allerdings bereits fest.

    11.08.20183 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #