Mit der Raumsonde Mangalyaan-2 will Indien erneut zum Mars aufbrechen. Vier Instrumente sind bereits bekannt. Der Launch wird wohl im Herbst 2024 erfolgen.
Das DLR hat Eden ISS erfolgreich in der Antarktis getestet. Künftig sollen sich in dem Gewächshaus Astronauten auf Flüge zum Mond und zum Mars vorbereiten.
Bei den Viking-Missionen wurde vielleicht Leben auf dem Mars entdeckt. Allerdings wurden die mutmaßlichen Mikroben bei Experimenten möglicherweise ertränkt.
Ein Forschungsteam hat errechnet, dass es nur wenige Menschen für den Bau einer Siedlung auf dem Mars braucht. Neurotiker sind am schlechtesten geeignet.
Die Maven-Raumsonde hat den Mars zu zwei Jahreszeiten in ultraviolettem Licht aufgenommen. Einige Details auf dem roten Planeten erscheinen damit schärfer.
Vier Personen werden für 378 Tage auf dem Mars leben - zumindest einer dem roten Planeten nachgestellten Umgebung. Dabei handelt es sich um die analoge Mars-Mission Chapea.
Die Nasa will Gesteinsproben vom Mars zur Erde bringen. Der Mars-Rover Perseverance sammelt bereits fleißig Proben. Derzeit ist aber fraglich, ob die Mission überhaupt stattfinden wird.
Eine hochauflösende Marskarte steht der Öffentlichkeit jetzt kostenfrei zur Verfügung. Dafür wurden Tausende Bilder der letzten zwei Jahrzehnte verwendet.
Ein Forschungsteam will Methoden zur Sauerstoffproduktion optimieren und damit zukünftige Lebenserhaltungssysteme für Behausungen auf Mond und Mars verbessern.
Die Sonde soll im Asteroidengürtel sieben Himmelskörper zwischen Mars und Jupiter besuchen. Eines der Objekte könnte gar aus einer transneptunischen Umlaufbahn stammen.
UpdateKopf in den Sand! Autos mit Mini-Reaktor, Mars-Reisen mit Atombomben: Wir stellen einstige Kernkraft-Utopien vor, betrachten, warum sie scheiterten und welche noch aktuell sind.
Die Nasa will irgendwann Menschen zum Mars schicken. Den geeigneten Antrieb für kurze Marsreisen gibt es noch nicht. Nukleartechnik könnte die Lösung sein.
Das Caltech hat aus Bildern einer Sonde der Nasa eine interaktive Karte des Mars erstellt. Es ist die bisher am höchsten auflösende Karte des Nachbarplaneten.
Mit dem Mars-Lander Insight der Nasa wurden erstmals Meteoriteneinschläge auf einem fremden Planeten durch seismische Daten und auf Bildern nachgewiesen.