Consumer Reports hat Fahrassistenzsysteme von Autos getestet. Anders als vor drei Jahren hat Tesla nur einen Platz im Mittelfeld erhalten.
Anfang dieses Jahres ist die Förderprämie beim Kauf eines Elektroautos stark gesunken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Ein Ratgebertext von Werner Pluta
Die Reederei Havila hält Elektroautos für nicht sicher genug, um sie auf ihren Schiffen mitzunehmen.
Anfang dieses Jahres ist die Förderprämie beim Kauf eines Elektroautos stark gesunken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Ein Ratgebertext von Werner Pluta
Forschern ist es gelungen die API-Endpunkte etlicher Autohersteller wie BMW oder Kia zu hacken - von der Konten- bis zur Autoübernahme war alles möglich.
Von Moritz Tremmel
Die Förderung sinkt, die Strompreise steigen: Mit einem großen Angebot an Neuwagen könnte 2023 dennoch für Elektroautos ein gutes Jahr werden.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Er sieht aus wie Science Fiction, ist aber nur ein Hubschrauberlandeplatz mit zu wenig Platz und kostet 1,74 Millionen britische Pfund.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Ich war einer der ersten, die einen VW ID.4 hatten, und fahre ihn nun seit einem Jahr - mit Freude, aber auch mit dem einen oder anderen Ärger.
Ein Erfahrungsbericht von Dominik Haas
Forschern ist es gelungen die API-Endpunkte etlicher Autohersteller wie BMW oder Kia zu hacken - von der Konten- bis zur Autoübernahme war alles möglich.
Von Moritz Tremmel
Hyundai hat es geschafft, seine E-Corner-Technologie in einen Ioniq 5 einzubauen, der nun im Hundegang fahren kann.
Ich war einer der ersten, die einen VW ID.4 hatten, und fahre ihn nun seit einem Jahr - mit Freude, aber auch mit dem einen oder anderen Ärger.
Ein Erfahrungsbericht von Dominik Haas
Beim Ioniq 6 zeigt sich wieder einmal, dass ein niedriger Luftwiderstandsbeiwert essentiell ist.
Der ADAC hat ein neues E-Auto-Ranking für verschiedene Fahrzeugklassen veröffentlicht. Tesla ist demnach nicht mehr der Branchen-Primus.