Harley-Davidson kann auch sportlich, schnell und leise. Das E-Modell Livewire ist auf Anhieb gelungen.
Ein Test von Peter Ilg
Serial 1 heißt die E-Bike-Firma von Harley-Davidson. Das erste Fahrrad erinnert an das erste Motorrad des Herstellers.
Der Motorrad-Hersteller Ducati will angesichts des hohen Interesses an E-Bikes mit drei Falt-Elektrofahrrädern punkten.
Motorradfahrern drohen Fahrverbote mit lärmenden Maschinen. Ist ein Elektromotorrad wie die Zero SR/S eine leise Alternative zum Verbrenner?
Ein Erfahrungsbericht von Peter Ilg
Der britische Motorradhersteller Triumph hat ein ungewöhnliches Produkt vorgestellt: das Elektrofahrrad Trekker GT.
Kawasaki will basierend auf der erfolgreichen Ninja-Serie ein elektrisches Motorrad auf den Markt bringen. Das teilte Chefingenieur Yoshimoto Matsuda mit, der für die Entwicklung verantwortlich ist.
Die Erwartungen von Harley Davidson hinsichtlich des ersten Elektromotorrads Live Wire haben sich anscheinend nicht erfüllt. Die Maschine ist den Kunden zu teuer.
Die vier großen japanischen Motorradhersteller Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki wollen bei der Entwicklung von Standards kooperieren. Das Vorhaben könnte sich auf einheitliche Ladestationen und Akkus beziehen.
Genfer Autosalon Die Harley Davidson Live Wire wird eine größere Reichweite erzielen als bisher angegeben. Der Hersteller hat zudem weitere technische Details des rund 30.000 US-Dollar teuren Motorrads veröffentlicht.
Motorraddesigner Erik Buell hat mit Fuell eine Elektromotorradmarke und neben einem Motorrad auch ein Elektrofahrrad präsentiert. Das Motorrad glänzt durch einen riesigen Stauraum, während das Elektrofahrrad Akkus mit 1.000 Wh Kapazität fasst.
Der US-Motorradhersteller Zero hat mit der SR/F ein Zweirad vorgestellt, das eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Reichweite von bis zu 320 km erzielen soll.
Das niederländische Startup NXT Motors hat ein Elektromotorrad mit Kohlefaser-Monocoque vorgestellt, das im Luxusbereich angesiedelt ist. Dort versucht sich aktuell auch Harley-Davidson zu positionieren.
Ducatis Chef Claudio Domenicali sieht die Zukunft von Ducati in Elektromotorrädern. Das Unternehmen entwickle eine serienmäßige Maschine. Kurz zuvor hatte Harley Davidson sein erstes Elektromotorrad gezeigt.
CES 2019 Die Harley Davidson Livewire ist das erste Elektromotorrad des US-Herstellers. Nach vier Jahren Entwicklungszeit sind nun der Preis und weitere technische Daten veröffentlicht worden. Harley hat auch zwei weitere Elektrozweiräder auf der CES 2019 angekündigt.
Golem.de-Wochenrückblick Wir erleben die Apollo-11-Mission von nahem mit, und auch der Verfassungsschutzpräsident wird zum Mond geschossen. AMD bleibt derweil auf dem Boden.
Harley hat die Serienversion seines lange versprochenen Elektromotorrads vorgestellt. Das weiter als Livewire bezeichnete Motorrad sieht der Studie aus dem Jahr 2014 sehr ähnlich. Wie weit das Akkupack reicht, ließ Harley offen.
Das finnische Unternehmen RMK hat ein leistungsstarkes Elektromotorrad vorgestellt, das eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen soll. Futuristisch wirkt das nabenlose Hinterrad, in das der E-Motor eingebaut worden ist.
Harley-Davidson hat jetzt offiziell sein Elektromotorrad für das Jahr 2019 angekündigt. Auf das typische Blubbern des Motors werden Fans verzichten müssen.
Harley-Davidson arbeitet seit etwa vier Jahren an einem Elektro-Motorrad. Nun hat das Unternehmen mitgeteilt, wann ein Serienmodell auf den Markt kommen soll. 2019 soll es soweit sein.
BMW hat auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2017 am Comer See ein Elektromotorradkonzept vorgestellt, das wesentlich praxistauglicher aussieht als die Studie des vergangenen Jahres.
Der dröhnende Motorsound ist ein Markenzeichen von Harley-Davidson - und wird dennoch langsam verschwinden. Das US-Unternehmen plant, Elektromotorräder in Serie zu produzieren. Fans des Verbrenners müssen aber noch nicht aufgeben.
Alta Motors bringt mit der Redshift SM und der MX zwei Motocrosser mit Elektroantrieb auf den Markt. Die Motorräder sind keine elektrifizierten Serienmodelle, sondern komplett neu entwickelt. Teslas Mitgründer finanzieren das Unternehmen.
2014 stellte Harley Davidson mit dem Livewire-Projekt ein Konzeptmotorrad mit Elektroantrieb vor. Nun hat das Unternehmen aus Milwaukee angekündigt, in fünf Jahren ein Elektromotorrad auf den Markt zu bringen. Wird sein kreischendes Turbinengeräusch die Kundschaft überzeugen?
Harley-Davidson hat ein Motorrad vorgestellt, das mit einem großen Akku und einem leistungsfähigen Elektromotor in unter 4 Sekunden 100 km/h erreicht. Doch das typische, dumpfe Motorgeräusch fehlt. Überzeugt das die Kunden?
Apple hat die europäische Marke "Lightning" von Harley-Davidson zum Teil übernommen. Apple verwendet den Begriff für den neuen Anschluss am iPhone 5 und iPad sowie iPad Mini.