Zero SR/F: Elektromotorrad mit 320 km Reichweite vorgestellt
Der US-Motorradhersteller Zero hat mit der SR/F ein Zweirad vorgestellt, das eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Reichweite von bis zu 320 km erzielen soll.

Die Zero SR/F ist das bisher leistungsstärkste Motorrad des US-Herstellers. Herzstück des Bikes ist der neue Motor, der eine Leistung von 80 kW bei einem Drehmoment von 190 Nm erreicht.
Der Akku mit 14,4 kWh Kapazität soll eine Reichweite von 320 km ermöglichen, wobei sich dieser Wert laut Zero auf Stadtfahrten bezieht. Wer den kleineren Akku wähle, komme in der Stadt auf eine Reichweite von 260 km.
Die SR/F ist ein vernetztes Motorrad, das die Abfrage von Leistungsparametern aus der Ferne ermöglicht. Außerdem kann der Hersteller die Software per Over-the-Air-Update erneuern.
Das Bike ist mit einem ABS ausgerüstet und bietet eine dynamische Traktionskontrolle sowie benutzerdefinierte Leistungs- und Drehmomenteinstellungen.
Der Zero SR/F kann mit verschiedenen On-Board-Ladern geordert werden. Die einfache Option beinhaltet ein 3-kW-Ladegerät, das den Akku an einer Steckdose in 4 Stunden voll bekommen soll. Wer will, kann einen Duallader ordern, der die Ladezeit halbiert.
Mit dem 3 kW-Ladegerät liegt der Preis für die Zero SR/F bei 18.995 US-Dollar. Mit 6-kw-Ladegerät kostet das Motorrad rund 21.000 US-Dollar.
Die Auslieferung der SR/F beginnt in den USA ab April 2019. Dort stellte Konkurrent Harley Davidson mit der Livewire ebenfalls ein Elektromotorrad vor und begann mit dem Vorverkauf. Die Livewire soll ab rund 30.000 US-Dollar kosten. Ihre Reichweite liegt aber bei nur etwa 180 km.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja aber nur wenn man das Fahrzeug und den Kraftstoff aus dem Nichts erschafft
Flag falsch gesetzt -> fällt beim Test sofort auf (deterministisch) Sensor defekt...