Marke: Apple sichert sich Lightning von Harley-Davidson

Apple hat die europäische Marke "Lightning" von Harley-Davidson zum Teil übernommen. Apple verwendet den Begriff für den neuen Anschluss am iPhone 5 und iPad sowie iPad Mini.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple sichert sich europäische Markenrechte an Lightning.
Apple sichert sich europäische Markenrechte an Lightning. (Bild: Apple)

Den neuen Anschluss des iPhone 5, der auch im neuen iPad 4 und im iPad Mini zum Einsatz kommt, nennt Apple "Lightning". In Europa gehörte eine entsprechende Marke aber bislang dem Motorradhersteller Harley-Davidson. Wie Patently Apple berichtet, ist die Marke nun an Apple übergegangen.

Die Markenübertragung lässt sich in der Datenbank des Harmonisierungsamtes für Binnenmarkt (HABM) nachvollziehen. In der von Harley-Davidson 2003 angemeldeten Marke Nr. 003085578 ist eine Teilübertagung auf die Marke Nr. 011399821 von Apple verzeichnet. Während aber Harley-Davidson weiterhin die Markenrechte an "Lightning" in den Klassen 25 und 26 hält, bei denen es primär um Textilwaren geht, ist für Apple die Klasse 9 eingetragen. Sie umfasst unter anderem Elektroteile für Motorräder, Batterien, Verkabelung, Endgeräte, Leistungsschalter, Spannungsregler, Audio- und Videoausrüstungen, Fernsehapparate, Telefone, aufgezeichnete Computersoftware, Magnete, Mauspads und elektrische Schilder.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rulf 26. Nov 2012

da brauchen wir gar nicht wetten...da sind die azubis in den appleanwaltskanzleien...

kitingChris 26. Nov 2012

vermeiden? Damit werden die Streitigkeiten erst losgehen ;)

kitingChris 26. Nov 2012

Der Polemik der Apple Anwälte kann man nur mit Humor entgegnen...

Gamma Ray Burst 26. Nov 2012

Hmm, ich weiß nicht. Wie waere es mit einem Renault Twizy? Der darf sogar auf der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Bilder und Texte: Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen
    Bilder und Texte
    Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen

    Adobe steigt in den Markt für generative KI ein. Unter dem Namen Firefly entstehen Modelle zum Erzeugen von Inhalten in allen Adobe-Programmen.

  2. Unbotify: Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten
    Unbotify
    Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten

    GDC 2023 Bots in MMOs verursachen Millionenschäden, nun will das Team hinter Denuvo das Problem mit KI-basierten Vergleichen lösen.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /