Elektromotorrad: Kawasaki plant Elektro-Ninja

Kawasaki will basierend auf der erfolgreichen Ninja-Serie ein elektrisches Motorrad auf den Markt bringen. Das teilte Chefingenieur Yoshimoto Matsuda mit, der für die Entwicklung verantwortlich ist.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Elektro-Ninja
Elektro-Ninja (Bild: Kawasak/Screenshot: Golem.de)

Der japanische Motorradhersteller Kawasaki plant ein elektrisches Motorrad, das auf dem Design der Ninja-Serie basieren soll. Derzeit befindet sich die erforderliche Technik noch in der Testphase, wie der für die Entwicklung verantwortliche Yoshimoto Matsuda betonte. Derzeit werden Elektronik, Akku und der Motor in einem sogenannten Erprobungsträger getestet. Dabei handelt es sich um ein Chassis einer Ninja 650.

Über den elektrischen Antrieb verriet das Unternehmen bisher kaum etwas, außer dass die Rekuperation mit einem Schalter am Lenker ein- und ausgeschaltet werden kann. Das im Video gezeigte Motorrad stellt nach Angaben des Ingenieurs nur ein Konzept dar, wobei Teile davon in das Serienmotorrad fließen werden. Derzeit liegt die Reichweite bei nur 100 km, was auch daran liegt, dass es sich noch nicht um das endgültige Design des Motorrads handelt.

Als einer der wenigen Markenhersteller hatte Harley Davidson nach langer Entwicklungsphase mit der Live Wire ein Elektromotorrad vorgestellt, das 30.000 US-Dollar kostet. Die Live Wire kommt in der Stadt bis zu 225 km weit. Die Reichweite für gemischte Überland- und Stadtfahrten beträgt 142 km. Die Beschleunigungswerte liegen bei 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, von 100 auf 130 km/h beschleunigt die Maschine in knapp 2 Sekunden.

Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters von Anfang Oktober 2019 verkauft sich das Motorrad aufgrund des hohen Preises jedoch nicht so gut wie erwartet. Bei jüngeren Käufern sei das Interesse groß, doch der Preis sei abschreckend hoch, hieß es.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 07. Nov 2019

Man merkt das hier sehr wenige aktuelle Verbrenner Sportbikes gefahren sind. Heute haben...

schueppi 07. Nov 2019

Ha ha - Danke für die Erinnerung :) Wir hatten bei unserer zweiten grossen Fahrt durch...

theFiend 07. Nov 2019

Ganz grundsätzlich hätte die Kombi eAntrieb und Motorrad absolut was für sich. Aber ich...

Balion 07. Nov 2019

Damit hast du dir doch deine Frage selbst beantwortet, wenn ich alle 140 km (spätestens...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /