Stellantis will den Opel-Standort Rüsselsheim mit einer Software-Einheit stärken, die im Bereich künstlicher Intelligenz und Vernetzung arbeiten soll.
Shell bietet in Deutschland ein Abo für die Elektroautos Tesla Model 3 und Model Y optional mit einer Ladeflatrate an.
Opel will künftig als reine Elektromarke auftreten. Schon 2028 soll die gesamte Produktpalette in Europa auf Elektroantriebe umgestellt sein.
Angst wegen Laden und Reichweite: Viele scheuen den Kauf eines Elektroautos. Auto-Abos sollen helfen, sind aber laut einer Studie noch recht unbekannt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
2021 könnte in die Verkehrsgeschichte als das Jahr eingehen, das den Durchbruch der Elektromobilität gebracht hat. Das liegt vor allem an zahlreichen gelungenen Neuwagen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Der Volkswagen ID Life soll zum Einstiegsauto für die Generation E werden - ab Frühjahr 2025. Wir haben eine Runde mit dem Elektroauto gedreht.
Ein Bericht von Thomas Geiger
Der neue US-Präsident ist ein klassischer Dampfplauderer. Welche Auswirkungen die Politik Donald Trumps auf die IT-Wirtschaft haben könnte, lässt sich derzeit nur erahnen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Ein weiterer Hersteller elektrischer Fahrzeuge geht an die Börse. Das Start-up ließ aus dem Stand BMW, General Motors und Ford hinter sich.
Angst wegen Laden und Reichweite: Viele scheuen den Kauf eines Elektroautos. Auto-Abos sollen helfen, sind aber laut einer Studie noch recht unbekannt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Lexus plant einen Sportwagen, der rein elektrisch 700 km fährt. Erste Bilder des Elektroautos mit Festkörperakku wurden jetzt veröffentlicht.
Angst wegen Laden und Reichweite: Viele scheuen den Kauf eines Elektroautos. Auto-Abos sollen helfen, sind aber laut einer Studie noch recht unbekannt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Es ist das erste Auto des Stellantis-Konzerns, das es nur noch mit Elektroantrieb gibt.
Die russische Zentralbank hat vorgeschlagen, sowohl die Nutzung von Kryptowährungen als auch das Schürfen zu verbieten.