Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Elektroroller

So stellt sich BMW den Fahrradverkehr der Zukunft vor. (Bild: BMW) (BMW)

BMW-Konzept Vision E3 Way: Das Zweirad hebt ab

Für die Mobilität der Zukunft könnten elektrische Roller und Fahrräder eine große Rolle spielen. Mit einem in und für China entwickelten Konzept hebt BMW den Zweiradverkehr in eine neue Dimension - vielleicht auch in Europa?
94 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Rio 2016 im Maracanã (Bild: Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images) (Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images)

Analog in Rio: Die Technik hinter den Olympia-Kulissen

Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom - die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist analog. Zu Besuch im Stadion Maracanã.
10 Kommentare / Eine Reportage von Felix Lill
Video Nilamgoeswild (Bild: Youtube) (Youtube)

Reklame in Videos: Youtube und der Motorroller von Nilam

Smartphones, Computerspiele oder Motorroller: Manche Youtuber und Let's Player werden mit Aufmerksamkeiten von Firmen überschüttet. Aber nicht alle informieren ihre Fans, warum bestimmte Produkte vor die Kamera gehalten werden. Ein Leitfaden der Landesmedienanstalten soll helfen, die Bestimmungen einzuhalten.
4 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Concept E (Bild: BMW) (BMW)

BMW: Elektroroller als Stadtfahrzeug

IAA BMW stellt auf der IAA in Frankfurt mit dem Concept E sein Designkonzept für einen schweren Roller für die Stadt vor. Der BMW-Elektro-Scooter soll die Beschleunigungswerte eines Rollers mit Verbrennungsmotor erreichen und wird über die Haushaltssteckdose geladen.
undefined

Elektromobilität: BMW entwickelt Elektroroller

BMW wird auf der Automesse in Paris im kommenden Monat die Konzeptstudie eines Elektrorollers vorstellen. Das Fahrzeug wird es als Ein- und als Zweisitzer geben. Ob es bei einer Konzeptstudie bleibt oder ob der Roller später in die Serienfertigung geht, ist offen.
undefined

Honda stellt Elektroroller vor

E-Mini absolviert Test auf dem Nürburgring. Honda hat einen elektrischen Motorroller vorgestellt. Der japanische Hersteller will den E-Roller Ende des Jahres in seiner Heimat auf den Markt bringen, BMW hat mit einem modifizierten E-Mini eine Testfahrt auf dem Nürburgring absolviert.
undefined

Yogo - der Elektroroller aus Großbritannien

Abnehmbarer Akku erleichtert das Laden. Das britische Unternehmen Econogo hat einen Motorroller mit Elektromotor vorgestellt. Das Besondere an dem Zweirad ist der abnehmbare Akku: Der Fahrer kann den Speicher am Zielort ausbauen und bequem an der Steckdose laden.
undefined

C1-E: der Elektromotorroller von BMW

Überdachter Motorroller in Elektroausführung. Konzeptstudie für ein elektrisch betriebenes Stadtfahrzeug aus München: BMW hat seinen überdachten Motorroller C1 mit einem Elektromotor ausgestattet. Für die Serienfertigung ist der C1-E allerdings nicht gedacht.
undefined

Segway und GM bauen Zweisitzer

Gleichgewichtsgesteuertes Elektromobil für zwei Personen. Segway und GM haben einen elektrisch betriebenen Cityflitzer vorgestellt. In dem Fahrzeug, das ähnlich wie der Elektroroller von Segway gesteuert wird, sollen zwei Passagiere sitzend Platz finden.

Segways sollen Straßenzulassung erhalten

Gesamtverband der Deutschen Versicherer für Elektroroller auf deutschen Straßen. Bislang ist der Segway-Roller in Deutschland nicht flächendeckend zum Fahren auf Straßen zugelassen. Nur einige wenige Bundesländer, darunter das Saarland und Hamburg, lassen das Gefährt auf die Straße. Entsprechend gering ist das Interesse, wenn die Geräte zwar auf Firmen- und Privatgeländen umherfahren, diese jedoch nicht verlassen dürfen.

Berührungslose Kontrolle über Avatar in Second Life

Linden Labs demonstriert Steuerung von Avatar mit Hilfe eines Kamerasystems. Die Entwickler der virtuellen Welt Second Life arbeiten an einer Technik, durch die Mitglieder ihren Avatar ohne Geräte wie Maus oder Tastatur steuern können - sogar im Flug. Auch die direkte Übertragung von Gesichtsausdrücken ist möglich.
undefined

Hamburger dürfen auf Segways um die Alster rollen

Zweirad-Roller in erster deutscher Großstadt zugelassen. Als erste deutsche Großstadt hat Hamburg nun den futuristisch anmutenden zweirädrigen Elektro-Roller Segway für den allgemeinen Straßenverkehr zugelassen. Dabei darf das Gefährt aber gerade nicht auf Straßen, sondern nur auf Geh- und Radwegen bewegt werden.