Nach einem sprunghaften Anstieg der Schäden durch Hackerangriffe sieht der Versicherer Zurich ein Ende der Cyberversicherungen. Der Staat sei gefordert.
Im Newsletter Chefs von Devs sprechen wir am 8. November mit dem Bundes-CIO. Aber wie schätzen Golem.de-Leser die Bedrohung ein? Macht mit bei unserer kleinen Umfrage.
Chefs von Devs
Im April 2022 wurde die Deutsche Windtechnik AG Ziel eines Ransomware-Angriffs. Ihr IT-Leiter erzählt, wie sie die Krise überstanden hat.
Der Baustoffhersteller Knauf ist Opfer eines Cyberangriffs geworden und konnte diesen laut eigenen Angaben abwehren. Der Vorfall steht wohl im Kontext des Ukrainekriegs.
Bei einem Cyberangriff auf die Autovermietung Sixt haben die Angreifer auch Kundendaten erbeutet. Ursprünglich war das Unternehmen nicht davon ausgegangen.
Eine neue Ransomwaregruppe soll hinter Angriffen auf Sixt und Fendt stecken. Polizei und Sicherheitsexperten halten sie für einen Nachfolger von Conti.
Update Seit Beginn des Ukrainekrieges sind Windkraftanlagen-Hersteller Opfer von Cyberangriffen geworden. Besonders schwer hatten es die Angreifer wohl nicht.
Russlands elektronische Kriegsführung bleibt hinter den Erwartungen des Pentagon zurück, trotzdem verlegt die US-Marine eine elektronische Angriffsstaffel nach Deutschland.
Nach Russlands Überfall auf die Ukraine hat die Welt einen Cyberkrieg erwartet und nicht bekommen. Stattdessen tobt vorerst ein Propaganda-Krieg mit Cybermitteln.
8Kommentare/Eine Analyse von Sebastian Grüner,Moritz Tremmel
An der Verteidigung der Ukraine sollen sich nun auch Hacker beteiligen. Ein nachvollziehbarer Akt der Verzweiflung, dessen Nutzen sich kaum einschätzen lässt.
59Kommentare/Ein IMHO von Sebastian Grüner,Moritz Tremmel
Die schwedische Supermarktkette Coop fiel einem Angriff zum Opfer, der auf das IT-Unternehmen Kaseya verübt wurde. Dahinter soll die russische Hacker-Gruppe Revil stehen.