Cybersicherheit: Rechenzentren-Projekt der Schweizer Armee "ungenügend"

Unter dem Namen Fitania plant die Schweizer Armee drei redundante Rechenzentren. Es kommt zu höheren Kosten und Verspätungen im Zeitplan.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Die Schweizer Armee stellt ihre Infrastruktur neu auf.
Die Schweizer Armee stellt ihre Infrastruktur neu auf. (Bild: Gruppe Verteidigung)

Der Bau von drei neuen Rechenzentren des Schweizer Verteidigungsministerium wird teurer und dauert länger, wie aus dem jährlichen Projektbericht hervorgeht. Der Bericht bezeichnet den Projektverlauf als "ungenügend".

Das Projekt Fitania soll die verteilten Rechenzentren der Bundesverwaltung zusammenführen und durch drei redundante Rechenzentren ersetzen. Ursprünglich war ein Projektende für 2023 geplant. Der Projektbericht geht mittlerweile von einem Abschluss im Jahr 2030 aus. "Das heißt, auch der für die Redundanz notwendige Rechenzentren-Verbund kann erst 2030 vollständig umgesetzt werden", heißt es im Bericht des Departements für Verteidigung.

Bis 2036 sollen sämtliche Funktionalitäten des Projekts Fitania zur Verfügung stehen, für das über den Bau der Rechenzentren hinaus ein Budget von umgerechnet 3 Milliarden Euro eingeplant ist. Das ursprünglich veranschlagte Budget für den Bau der drei Rechenzentren ist zwischenzeitlich von 900 Millionen auf mehr als eine Milliarde Schweizer Franken angestiegen.

Standortsuche und Personalprobleme

Die beiden Rechenzentren Fundament und Kastro II sind als vollgeschützte Standorte geplant. Das bedeutet, sie sind auch gegen militärische Angriffe geschützt. Dafür werden die Rechenzentren im Fels gebaut. Die Standorte dieser beiden Rechenzentren sind geheim, im Gegensatz zum Rechenzentrum Campus, das in Frauenfeld oberirdisch errichtet wurde und auch für zivile Zwecke genutzt wird.

Campus und Fundament wurden bereits teilweise in Betrieb genommen. Für das dritte Rechenzentrum Kastro II musste zunächst ein neuer Standort gesucht werden. Ursprünglich sollte ein ehemaliges Munitionslager in Mitholz genutzt werden, das nach einer Explosion von Munitionsrückständen aber als nicht sicher eingestuft wurde.

"Letztgenanntes Teilprojekt leidet stark unter der personellen IT-Ressourcenproblematik und es resultieren dadurch Verzögerungen und höhere Kosten", heißt es im Bericht. Es seien "zu wenig Personal-Ressourcen vorhanden, um parallel den laufenden Betrieb der Armeeinformatik sicherzustellen und gleichzeitig die weiteren IKT-Projekte zu bewältigen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /