Cyberangriff: Rathaus Potsdam geht teilweise wieder online

Nach dem Cyberangriff auf die Stadt Potsdam werden elektronische Dienstleistungen schrittweise wieder aufgeschaltet.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Potsdamer Stadthaus
Das Potsdamer Stadthaus (Bild: Wikipedia)

Potsdam fährt seine elektronischen Dienstleistungen teilweise wieder hoch, alle Dienste sind aber noch nicht wieder verfügbar. Die Stadt war Ziel eines Cyberangriffs, der zweimal das Abtrennen der Systeme vom Internet erforderlich machte, zuletzt am 24. Januar 2023. Erstmalig musste die Verbindung wegen eines Cyberangriffs am 29. Dezember 2022 gekappt werden.

Die Auswirkungen des Angriffs auf die IT-Systeme waren nicht nur für die Stadtverwaltung spürbar, sondern auch für die Bürger, die Onlinedienstleistungen nicht mehr nutzen konnten.

Nun kündigte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) an, dass die Stadtverwaltung wieder schrittweise ihre Dienstleistungen aufnehme. Ab dem 8. Februar 2023 kann die Behörde über externe E-Mails erreicht werden. In den kommenden Wochen und Monaten sollen viele weitere Verfahren und Bürgerdienstleistungen wieder online gehen.

Wichtige Fachverfahren würden wieder an das Landesverwaltungsnetz Brandenburg angeschlossen, teilte die Stadt mit. Zu den verfügbaren Dienstleistungen ab dem 9. Februar 2023 gehören die Bearbeitung von Wohngeldanträgen, Beurkundungen von Neugeborenen und Eheschließungen sowie Visaverfahren. Einige Bürgerdienstleistungen sind jetzt schon möglich, zum Beispiel die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen.

Trotzdem sind noch immer nicht alle Dienstleistungen verfügbar, darunter Wohnsitzan- und -abmeldungen sowie die Onlineterminvergabe. Die Stadtverwaltung will für dringende Anfragen ohne Termin Serviceschalter im Rathaus zur Verfügung stellen.

Mit dem Anschluss an das Landesverwaltungsnetz Brandenburg am 9. Februar 2023 werden auch wieder KFZ-Zulassungsdienste in Potsdam-Mittelmark angeboten. Die Stadtverwaltung arbeitet nach eigenen Angaben daran, dass auch alle anderen Dienstleistungen so schnell wie möglich wieder online zur Verfügung stehen.

Das Rathaus wurde Ende Dezember 2022 durch Sicherheitsbehörden über einen unmittelbar bevorstehenden Angriff auf die IT-Strukturen und Daten informiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /