Es gibt nicht viel Hoffnung, dass die Offline-Funktionen für Apple Karten bis Herbst noch grundlegend neu gemacht werden. Seit acht Jahren warten Kunden darauf.
Das Aufspüren von Anomalien in Datenreihen ist oft nicht einfach. Bei der Suche danach kann die Anomalieerkennung von Microsofts Azure Cognitive Services helfen.
Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Der clevere Einsatz von Microsoft Teams hilft, die Zusammenarbeit in virtuellen Teams zu verbessern. Zwei Online-Workshops der Golem Karrierewelt zeigen, wie's geht.
Mit seiner Cloud-Sparte versenkt Google immer mehr Geld und spekuliert auf Erfolg. Ohne das Unternehmen selbst als Kunde wäre das Produkt bald am Ende.
Wer Alexa oder Google Assistant auf einem smarten Lautsprecher nutzen will, muss nicht zwingend zu einem Gerät von Amazon oder Google greifen. Allerdings fehlen bei anderen Herstellern einige Funktionen - und alle schweigen sich dazu aus.
Tesla hat einen Kubernetes-Pod ohne Kennwortschutz laufen lassen - und sich damit Kryptomining-Malware eingefangen. Derzeit wird außerdem eine Sicherheitslücke in Jenkins-Servern für eine weitere Kampagne ausgenutzt.
Durch einen Konfigurationsfehler konnte ein Nutzer der Telekom-Cloud-Dienste kurzzeitig auf fremde Adressbücher zugreifen, darunter sollen auch Strafverfolgungsbehörden gewesen sein. Schuld war wohl ein Berechtigungsfehler im Exchange-Dienst.
Cloud Storage Nearline heißt das neue Onlinespeicher-Angebot von Google. Es richtet sich an Unternehmen, die ein hochverfügbares Backup ihrer kritischen Daten anlegen wollen.