Geländekauf in Nevada: Google wird Nachbar von Teslas Gigafactory

Nach Tesla hat nun auch Google ein großes Grundstück in Nevada gekauft. Noch ist unklar, wofür das Gelände genutzt werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Industriegebiet östlich von Reno
Das Industriegebiet östlich von Reno (Bild: Google Maps)

Nach dem Elektroautohersteller Tesla zieht es nun auch Google vom Silicon Valley ins benachbarte Nevada. Wie das Wall Street Journal berichtet (Paywall), hat der Suchmaschinenkonzern in unmittelbarer Nähe von Teslas Gigafactory ein knapp 500 Hektar großes Grundstück gekauft. Es gebe noch keine unmittelbaren Baupläne, berichtet die Zeitung unter Berufung auf eine dem Unternehmen nahestehende Person. Neben dem Bau eines Rechenzentrums könne dort auch eine Teststrecke für selbstfahrende Autos der Firmentochter Waymo gebaut werden.

Das Gelände ist Teil eines Industriegebietes nordöstlich der Stadt Reno. Das Areal ist mit 400 Quadratkilometern fast halb so groß wie das Stadtgebiet von Berlin. Neben Tesla sollen sich dort inzwischen die Supermarktkette Wal-Mart, das Online-Auktionshaus Ebay und der Computerkonzern Apple mit Rechenzentren angesiedelt haben. Für den Standort spreche unter anderem die "relative Nähe" zum Silicon Valley. Allerdings ist das nordöstlich von San Francisco gelegene Reno mehr als 400 Kilometer von Googles Firmensitz im kalifornischen Mountain View entfernt.

Das Unternehmen Switch will in Reno für vier Milliarden Dollar das größte Rechenzentrum der Welt bauen. Zudem hat Switch kürzlich eine neue Glasfaserverbindung mit Übertragungsraten von mehreren Terabit pro Sekunde zum Silicon Valley und nach Los Angeles verlegt. Das Unternehmen verspricht Latenzzeiten von vier Millisekunden.

Aufgrund der Größe von Googles neuem Gelände geht das Wall Street Journal davon aus, dass dort nicht nur ein Rechenzentrum für Cloud-Dienste entstehen könnte. Auf dem Areal könne möglicherweise auch eine Teststrecke für schnell fahrende autonome Autos gebaut werden. Auf dem Testgelände im kalifornischen Merced County gebe es derzeit eine Geschwindigkeitsbeschränkung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /