Ganz bewusst kein ANC, angenehmes Tragegefühl und eine Steuerung durch Hautberührungen: Sonys neue Bluetooth-Hörstöpsel haben uns im Test mit vielem positiv überrascht.
Ein Test von Ingo Pakalski
Apples Airpods Max kosten weniger als die Tasche von Gucci. Und die Gucci-Tasche für die Airpods Pro ist mit knapp 1.000 Euro noch teurer.
Von Kopfhörern bei Videokonferenzen im Homeoffice genervt? Dann muss ein Nackenbügel-Lautsprecher her. Sonys SRS-NB10 macht dabei vieles richtig.
Ein Test von Ingo Pakalski
Sonst noch was? Was am 31. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Beats hat das Sortiment an Bluetooth-Hörstöpseln mit ANC erweitert: Die Fit Pro sollen bei sportlichen Aktivitäten nicht aus dem Ohr fallen.
Xiaomi hat drei neue Smartphones, eine Smartwatch und Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC vorgestellt.
Jabra erweitert sein Sortiment an Bluetooth-Hörstöpseln. Nun gibt es ANC auch in der unteren Mittelklasse.
Der Markt für Bluetooth-Hörstöpsel im Preisbereich von 100 Euro bekommt Zuwachs. Die Buds Z2 von Oneplus unterstützen dabei ANC.
Einem Kunden soll eine Seite der Airpods Pro im Ohr explodiert sein. Untersuchungen dazu laufen.
Wer die Airpods Pro mit einem Apple-Produkt verwendet, kann einen modifizierten Transparenzmodus aktivieren.
Ein früherer Sennheiser-Ingenieur hat eigene Hörstöpsel gebaut. Neben ANC gibt es eine weitere Technik zur Geräuschunterdrückung.
Die ANC-Stöpsel von Technics unterstützen zwei parallele Bluetooth-Verbindungen - eine Ausnahme in dieser Geräteklasse.
Können 80 Euro teure Bluetooth-Hörstöpsel Konkurrenten für 150 Euro schlagen? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mit den Motif ANC steigt der Lautsprecherhersteller Marshall in den Markt für ANC-Hörstöpsel ein und wählt das Design der Airpods Pro.
Mit den CX Plus True Wireless bringt Sennheiser Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC auf den Markt, die das Topmodell ergänzen.
Jabra hat mit dem Elite 7 Pro sowie dem Elite 7 Active zwei neue Bluetooth-Hörstöpsel mit Active Noise Cancellation (ANC) vorgestellt.
Jabra bietet eine preiswerte Airpods-Alternative mit langer Akkulaufzeit und Tastensteuerung.
Die 3D-Wiedergabe von Netflix-Inhalten ist auf den Einsatz mit den Airpods Pro und den Airpods Max beschränkt.
Mehr als zwei Monate nach der Vorstellung von Googles neuen Bluetooth-Hörstöpseln können die Pixel Buds A-Series vorbestellt werden.
Die Bluetooth-Hörstöpsel Ear (1) von Nothing arbeiten mit ANC und können regulär bestellt werden, bis zur Auslieferung dauert es noch.
Mit den Galaxy Buds 2 hat Samsung neue Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC vorgestellt, die besonders durch einen günstigen Preis punkten sollen.
Sony bringt einen Ersatz für klassische Kopfhörer: Mit einem Nackenbügel-Lautsprecher sollen Videokonferenzen im Homeoffice angenehmer sein.
Mit viel Komfort und einer sensationellen Akkulaufzeit lassen Sonys Bluetooth-Hörstöpsel WF-1000XM4 die Airpods Pro von Apple ziemlich alt aussehen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die Studio Buds von Beats bieten einige Funktionen der Airpods Pro, kosten aber weniger und unterstützen Android.
Sonys neuer Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC-Technik hat eine lange Laufzeit und viel Technik in einem kleinen Gehäuse.
Von Ingo Pakalski
Der günstige Preis ist der Hauptvorteil der neuen Bluetooth-Hörstöpsel von Google.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Im Vergleich zu den Freebuds Pro wirken die neuen Freebuds 4 von Huawei wie ein technischer Rückschritt.
Von Ingo Pakalski
Falls Bluetooth mal nicht möglich ist, lassen sich die PI7 - anders als die Airpods - auch mit Kabel verwenden. Das war es aber auch schon an Besonderheiten.
Ein Test von Ingo Pakalski
Sonst noch was? Was am 7. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wer einen neueren Bose-Kopfhörer besitzt, muss dafür in der passenden App kein Nutzerkonto mehr anlegen.
Das ist pfiffig: Das Ladeetui der Bluetooth-Hörstöpsel PI7 dient als Bluetooth-Transmitter, der mittels Kabelbetrieb verwendet werden kann.
Die neuen Echo Buds von Amazon erhalten Active Noise Cancellation (ANC) und sollen eine ähnliche Besonderheit wie Apples Airpods Pro haben.
Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC und ohne Schritthall sind selten. Dabei muss es aber nicht gleich so teuer werden wie bei den Airpods Pro.
Ein Test von Ingo Pakalski
Viele Vorabinformationen deuten darauf hin, dass Apple die Airpods 3 schon bald offiziell vorstellen wird.
Das Audiounternehmen Sennheiser will im Bereich Kopfhörer, Bluetooth-Hörstöpsel und Soundbars stärker wachsen.
Nothing will eine Airpods-Konkurrenz auf den Markt bringen. Was Oneplus-Mitbegründer Carl Pei mit den Überresten von Essential vorhat, ist nicht bekannt.
In einigen Disziplinen müssen sich die Bluetooth-Hörstöpsel von Anker aber gegen die Konkurrenz von Apple und Jabra geschlagen geben.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mit den neuen Galaxy Buds Pro gelingt Samsung in einigen Punkten eine Angleichung an die Airpods Pro - aber nicht nur im Positiven.
Ein Test von Ingo Pakalski
LGs erste eigenen Bluetooth-Hörstöpsel sollen eine besonders leistungsfähige ANC-Technik bieten.
Samsung hat neue Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC-Technik vorgestellt. Dabei ändert sich einiges im Vergleich zu den Galaxy Buds Live.
CES 2021 Anker bringt die ersten eigenen Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC-Technik - und setzt dabei auf einige Besonderheiten.
HP steigt in den Markt für Bluetooth-Hörstöpsel ein und bietet dafür als Besonderheit eine Windows-10-App an.
Samsung plant mindestens drei Galaxy-Smartphones offiziell Mitte Januar vorzustellen.
Nach Apple liefert Xiaomi als weiterer Hersteller Smartphones künftig ohne Netzteil aus - und der nächste folgt vermutlich in Kürze.
Die ersten ANC-Kopfhörer von Apple sind über 200 Euro teurer als die Konkurrenz von Sony und Bose.
Nicht nur der Klang zählt - beim Kauf von ANC-Kopfhörern oder Bluetooth-Hörstöpseln gibt es einiges zu beachten.
Von Ingo Pakalski
Bei Boses Bluetooth-Hörstöpseln mit Active Noise Cancellation (ANC) haben wir eine Lautstärkesteuerung vermisst - die gibt es jetzt, könnte aber besser sein.
Es wird derzeit ein Hardware-Defekt an den Bluetooth-Hörstöpseln vermutet. Die Oneplus Buds werden weiter verkauft.
Wir haben endlich Bluetooth-Hörstöpsel mit Active Noise Cancellation (ANC) gefunden, die mehr bieten als Apples Airpods Pro.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mit dem ANC-Update hievt Jabra die beiden Bluetooth-Hörstöpsel Elite 75t und Elite Active 75t in eine neue Gerätegattung.
Ein Test von Ingo Pakalski