Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Be Quiet

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Be Quiet Silent Loop (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Be Quiet Silent Loop: Sei leise, Wasserkühlung!

Computex 2016 Pure-Wing-Lüfter, eine saugende Pumpe und drei Radiator-Varianten: Be Quiets erste AiO-Wasserkühlung macht einiges anders als andere Komplettsysteme und soll zudem besonders leise sein. In der Theorie klingt das auch plausibel. Weitere Neuigkeiten sind die Silent Wings 3 und ein kleiner CPU-Kühler namens Pure Rock Slim.
Die Radeon R9 295X2 (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Grafikkarte: Radeon R9 295X2 für 1.500 Euro verfügbar

AMDs Dual-GPU-Karte mit integrierter Wasserkühlung ist bei ersten Hardwareversendern lieferbar, aber bisher viel teurer als erwartet. Auch eine kurze Liste mit kompatiblen Netzteilen hat AMD nun vorgelegt, darauf finden sich aber nur wenige teure Geräte mit weit über 1.000 Watt.
Kaveri ist nicht nur ein APU-Codename, sondern vor allem ein indischer Fluss. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
Das Muster des Core i7-4960X. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Intels Core i7-4960X im Test: Sechs Kerne ohne Reue

Mehr Leistung, aber 50 Watt weniger unter Last - in diesem Punkt überzeugt Intels neuer Hexacore vollständig. Das Mehr an Rechenleistung ist aber sehr gering, und auch die Preise sind nach wie vor happig. Zudem lassen sich Intels X79-Mainboards nicht mit dem 4960X aufrüsten.