Avantek eMag 8180: Workstation mit 32-Kern-ARM-CPU erhältlich

Die ARM-Server-Platine steckt in einem angepassten Be-Quiet-Gehäuse, optional gibt es Quadro- oder Radeon-Pro-Grafikkarten.

Artikel veröffentlicht am ,
Avantek eMag 8180
Avantek eMag 8180 (Bild: Anandtech)

Der britische Hersteller Avantek bietet mit der eMag 8180 eine Workstation an, in welcher der gleichnamige ARM-Prozessor von Ampere rechnet. Ein Muster des Systems wurde Anandtech zur Verfügung gestellt, die ein paar aufschlussreiche Fotos des interessanten Innenlebens veröffentlicht haben.

Als Basis der Workstation dient ein Dark Base 900 von Be Quiet, was eigentlich für Desktop-Platinen ausgelegt ist. Avantek hat das Gehäuse so modifiziert, dass das Server-Mainboard hineinpasst und überdies eine Grafikkarte per Riser-Band montierbar wird. Kurios: Der Hersteller liefert das System mit Fenster und Beleuchtung aus, denn laut Anandtech werde dies nachgefragt.

Beim verlöteten Prozessor handelt es sich um den eMag 8180 alias Ampere A1, welcher dem X-Gene 3 alias Skylark von Applied Micro entspricht. Der Chip hat 32 Kerne und ein achtkanaliges Interface für DDR4-2667-Speicher, hinzu kommen 42 PCIe-Gen3-Lanes und I/O wie Sata und USB. Das 16-nm-Design ist für eine thermische Verlustleistung von bis zu 125 Watt auslegt. Avantek nutzt eine Platine mit 16 DDR4-Steckplätzen, die Workstation wird mit einer Sata-HDD/SSD und optional noch mit einer NVMe-SSD ausgeliefert.

Eine Grafikkarte ist aufgrund des BMC (Baseboard Management Controller) nicht zwingend nötig, allerdings bietet Avantek die eMag-8180-Workstation auch mit einer Fire Pro W2100, einer Radeon Pro WX5100 oder einer Quadro GV100 an. In der Minimalkonfiguration mit 240-GByte-Sata-SSD und nur 8 GByte kostet das System knapp 3.000 US-Dollar, mit acht bestückten Speicherslots für 64 GByte dann fast 4.000 US-Dollar. Als Betriebssystem installiert Avantek auf Wunsch eine von mehreren Linux-Distributionen vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ • Corsair DDR4-3600 16GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ [Werbung]
    •  /