FX-8370E im Test: 95-Watt-Prozessor als Upgrade für den Sockel AM3+

Sparsamer und dennoch teils flotter: AMDs neuer Vishera-Prozessor FX-8370E schlägt den FX-8350 bei wenig parallelisierten Anwendungen und Spielen, die Leistungsaufnahme liegt darunter.

Artikel veröffentlicht am ,
FX-8370E im Asrock Fatal1ty 990FX Killer
FX-8370E im Asrock Fatal1ty 990FX Killer (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Knapp zwei Jahre nach der Veröffentlichung der Vishera-Prozessoren bringt AMD erneut CPUs für den alten Sockel AM+3 heraus. Statt auf extreme Taktraten und absurd hohe Hitzeentwicklung setzt AMD auf Effizienz: Zwei der drei neuen Prozessoren mit Piledriver-Architektur verfügen über ein E-Suffix. Die TDP beläuft sich auf nur 95 statt 125 Watt.

  • Testsystem: Asrock Fatal1ty 990FX Killer, 2x 8 GByte DDR3-1866, Radeon R7 250, Be Quiet Straight Power E9 400W; Windows 8.1.1 x64, Catalyst 14.7 RC3
  • Testsystem: Asrock Fatal1ty 990FX Killer, 2x 8 GByte DDR3-1866, Radeon R7 250, Be Quiet Straight Power E9 400W; Windows 8.1.1 x64, Catalyst 14.7 RC3
  • Testsystem: Asrock Fatal1ty 990FX Killer, 2x 8 GByte DDR3-1866, Radeon R7 250, Be Quiet Straight Power E9 400W; Windows 8.1.1 x64, Catalyst 14.7 RC3
  • Testsystem: Asrock Fatal1ty 990FX Killer, 2x 8 GByte DDR3-1866, Radeon R7 250, Be Quiet Straight Power E9 400W; Windows 8.1.1 x64, Catalyst 14.7 RC3
  • Testsystem: Asrock Fatal1ty 990FX Killer, 2x 8 GByte DDR3-1866, Radeon R7 250, Be Quiet Straight Power E9 400W; Windows 8.1.1 x64, Catalyst 14.7 RC3
  • FX-8370E mit Basistakt (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • FX-8370E mit Turbo auf allen Modulen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • FX-8370E mit Turbo auf einem Modul (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Auch der FX-8370E basiert auf dem Design von 2012. (Bild: AMD)
Auch der FX-8370E basiert auf dem Design von 2012. (Bild: AMD)
Inhalt:
  1. FX-8370E im Test: 95-Watt-Prozessor als Upgrade für den Sockel AM3+
  2. Benchmarks plus Leistungsaufnahme
  3. Verfügbarkeit und Fazit

Einzig das schnellste Modell, der FX-8370, fällt in die höhere TDP-Klasse. Mit einem Basistakt von 4,1 GHz und einem maximalen Turbo von 4,3 GHz ist der Chip 100 MHz flotter als der FX-8350. Interessanter ist da schon der FX-8370E: Die Grundfrequenz entspricht mit 3,3 GHz dem nur für OEMs verfügbaren FX-8300.

Der maximale Turbo auf einem Modul ist allerdings identisch mit dem des FX-8370, was verglichen mit dem FX-8350 die höhere Modellnummer rechtfertigen soll. Der Boost auf allen vier Modulen beträgt jedoch nur 3,6 GHz - das sind 100 MHz mehr als beim FX-8300 und 500 MHz weniger als beim FX-8350.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Module / ThreadsBasistaktTurbo / max. TurboNB-TaktL3-CacheTDP
FX-8370E4 / 83,3 GHz3,6 GHz / 4,3 GHz2,2 GHz8 MByte95 Watt
FX-83704 / 84,0 GHz4,2 GHz / 4,3 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-83504 / 84,0 GHz4,1 GHz / 4,2 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-8320E4 / 83,2 GHz3,4 GHz / 4,0 GHz2,2 GHz8 MByte95 Watt
FX-83204 / 83,5 GHz3,8 GHz / 4,0 GHz2,2 GHz8 MByte125 Watt
FX-8300 (OEM)4 / 83,3 GHz3,5 GHz / 3,9 GHz2,0 GHz8 MByte95 Watt
Vishera-Modelle vom Typ FX-8000
Benchmarks plus Leistungsaufnahme 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


glacius 03. Feb 2016

Also ich bin mit meinem FX8350 nicht so zufrieden. Die Wärmeentwicklung ist enorm und ich...

tbecho 27. Okt 2014

Tja wenn man einen Intel K Prozessor vergleichen Will sollte mann diese gegen die A8...

gelöscht 03. Sep 2014

Mein 2010 Phenom X6 ist genauso schnell ^^ OMG AMD warum... :(



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ • Corsair DDR4-3600 16GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ [Werbung]
    •  /