78 XUL Artikel
  1. Mozilla: Firefox 48 bringt Multi-Prozess-Architektur für wenige

    Mozilla: Firefox 48 bringt Multi-Prozess-Architektur für wenige

    Mit der aktuellen Version 48 des Firefox-Browsers rollt Mozilla endlich die Multi-Prozess-Architektur aus, vorerst aber nur für wenige Nutzer. Die Version forciert außerdem die Addon-Signaturen, enthält Webextensions, Rust-Code und beendet den Support für alte Mac-OS-Versionen.

    02.08.201641 Kommentare
  2. E-Mail-Client: Mozilla will für Thunderbird-Ausgliederung zahlen

    E-Mail-Client: Mozilla will für Thunderbird-Ausgliederung zahlen

    Die Entwicklung von Thunderbird soll möglichst schnell von der des Firefox-Browsers technisch getrennt werden. Dafür will Mozilla einen "Architekten" bezahlen. Eine neue organisatorische Heimat für Thunderbird ist aber noch nicht gefunden.

    26.04.201649 Kommentare
  3. Webextensions: Neue Addon-API im Firefox soll im Sommer erscheinen

    Webextensions: Neue Addon-API im Firefox soll im Sommer erscheinen

    Die an Chrome angelehnte API für Addons im Firefox, Webextensions, soll schon im kommenden Sommer stabil bereitstehen. Einige Bestandteile sollen aber auch schon vorher genutzt werden können, so dass ein Wechsel leicht getestet werden kann.

    23.12.201512 Kommentare
  4. Mozilla: Firefox soll 2016 Rust- und Servo-Code nutzen

    Mozilla: Firefox soll 2016 Rust- und Servo-Code nutzen

    Schon im kommenden Jahr soll der Firefox-Browser einige Teile der neuen Rendering-Engine Servo nutzen. Um den in Rust geschriebenen Code verwenden zu können, muss Mozilla den Browser aber vorher noch weiter umbauen.

    09.12.201559 Kommentare
  5. Browser: Mozilla will Firefox gesundschrumpfen

    Browser: Mozilla will Firefox gesundschrumpfen

    Mehrere wenig genutzte Funktionen sollen aus Firefox verschwinden. Der Entwicklungsaufwand ist laut Mozilla zu hoch. Der Browserhersteller möchte mit den Maßnahmen den eigenen Entwicklungsprozess verschlanken und auch die Geschwindigkeit von Firefox verbessern.

    24.11.2015121 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Fachinformatikerinnen / Fachinformatikerfür den Servicedesk und die Anwenderschulung (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden
  2. (Junior) SAP ABAP Entwickler - Manufacturing & Assembly (m/w/d)
    Jungheinrich AG, Hamburg
  3. Systemadministrator*in für Energieanlagen
    ENERTRAG SE, Schenkenberg, Dauerthal
  4. Data Owner (m/w/d)
    GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, München

Detailsuche



  1. Instant Messaging: Tor-Messenger soll sichere Kommunikation vereinfachen

    Instant Messaging: Tor-Messenger soll sichere Kommunikation vereinfachen

    Das Tor-Projekt stellt seit langem das Tor-Browser-Bundle für einfaches anonymes Surfen im Internet bereit. Jetzt gibt es auch eine Chatsoftware, die sich automatisch über Tor verbindet. Noch ist das Projekt aber im Beta-Stadium.

    30.10.20159 Kommentare
  2. Firefox: Firefox bekommt an Chrome angelehnte Addon-API

    Firefox: Firefox bekommt an Chrome angelehnte Addon-API

    Ein ähnliches Modell wie Chrome und Opera soll die neue Firefox-API für Erweiterungen umsetzen. Damit sollen Addons einfacher portiert und gepflegt werden können. Zudem soll neue Technik forciert und alte entfernt werden.

    24.08.201553 Kommentare
  3. Mozilla: Firefox 40 erscheint mit Addon-Signaturen

    Mozilla: Firefox 40 erscheint mit Addon-Signaturen

    Mozilla setzt im aktuellen Firefox 40 den ersten Schritt der Addon-Signaturen um und zeigt Warnungen, falls diese fehlen. Außerdem implementiert sind die Suggested Tiles für personalisierte Werbung in den USA. Der Browser bietet optische Verbesserungen, ein weicheres Scrolling unter Linux sowie Unterstützung für Windows 10.

    11.08.201569 Kommentare
  4. Firefox: Mozilla will XUL-Oberfläche offiziell abschaffen

    Firefox: Mozilla will XUL-Oberfläche offiziell abschaffen

    Nach ersten Experimenten mit einem HTML-UI wollen die Firefox-Macher nun offiziell die alte Eigenentwicklung XUL ersetzen. Noch ist aber nicht klar, wie genau das geschehen soll. Das Team stellt sich deshalb auf hitzige Diskussionen ein.

    07.07.201582 Kommentare
  5. Mozilla-Entwickler: Experimentelles Firefox-UI in HTML

    Mozilla-Entwickler: Experimentelles Firefox-UI in HTML

    Noch nutzt Firefox für sein Desktop-UI XUL. Das Experiment eines Mozilla-Entwicklers zeigt, dass dafür aber auch HTML und Webtechniken genutzt werden könnten. Das würde die Lücke zum Firefox-OS-Browser schließen.

    11.12.201415 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedXUL

Golem Karrierewelt
  1. Deep Dive: Data Governance Fundamentals: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.04.2023, Virtuell
  2. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  3. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    18.-21.04.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Displayserver Mir: Nvidia kooperiert mit Canonical bei der Treiberentwicklung

    Displayserver Mir: Nvidia kooperiert mit Canonical bei der Treiberentwicklung

    Für seinen Displayserver Mir soll Canonical bereits mit Nvidia an einem einheitlichen Treiber arbeiten, der auf EGL aufsetzt. Mir-Entwickler Thomas Voß hat nochmals Details zu Mir preisgegeben.

    08.03.201335 Kommentare
  2. Projekt Mir: Canonical entwickelt eigenen Displayserver

    Projekt Mir: Canonical entwickelt eigenen Displayserver

    Für die Interaktion mit der nächsten Generation seines Unity-Desktops will Canonical einen eigenen Displayserver entwickeln, der den Namen Mir trägt. Der Unity-Desktop soll dazu auf Qt5 portiert werden. Die Entwicklung soll bis April 2014 abgeschlossen werden.

    04.03.2013221 Kommentare
  3. Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

    Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

    Nach Apple, Google und Amazon setzt künftig auch Opera auf die freie Browser-Engine Webkit. Rivalen, die sich in anderen Bereichen regelrecht bekriegen, arbeiten friedlich zusammen, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft und Mozilla folgen. Doch der Schein trügt.

    18.02.2013153 Kommentare
  1. Firefox 14: Der schnellste Browser für Android

    Firefox 14: Der schnellste Browser für Android

    Mozilla hat Firefox 14 für Android in einer grundlegend überarbeiteten Version veröffentlicht. Dank nativem User Interface und GPU-Beschleunigung soll Firefox Mobile der derzeit schnellste Browser für Android-Geräte sein.

    26.06.201279 KommentareVideo
  2. Windows 8: Firefox wird zum kombinierten Browser im Metro-Stil

    Windows 8: Firefox wird zum kombinierten Browser im Metro-Stil

    Mozilla hat am Montag mit der Umsetzung von Firefox für den neuen Metro-Stil von Windows 8 begonnen. Große Teile des Browsers müssen neu geschrieben werden.

    10.03.201228 Kommentare
  3. Mozilla: Firefox 11 Aurora mit neuem nativem UI

    Mozilla: Firefox 11 Aurora mit neuem nativem UI

    Neben der Betaversion von Firefox 10 hat Mozilla auch die Aurora-Version von Firefox 11 veröffentlicht. Diese bietet zahlreiche große und kleinere Neuerungen.

    24.12.201137 Kommentare
  1. Mozilla: Firefox für Android bekommt ein natives UI

    Mozilla: Firefox für Android bekommt ein natives UI

    Mozilla hat seinen mobilen Browser grundlegend überarbeitet und das bisher auf XUL basierende User Interface durch ein natives UI ersetzt. Erste Nighlty Builds der neuen Version sollen in Kürze erscheinen.

    22.11.201129 Kommentare
  2. Firefox für Android: Mozilla untersucht Alternativen zu XUL

    Firefox für Android: Mozilla untersucht Alternativen zu XUL

    Firefox unter Android startet zu langsam - vor allem, weil erst die Rendering-Engine des Browsers geladen werden muss, um das mit XUL beschriebene UI zu rendern. Daher sucht Mozilla nun nach neuen Wegen.

    29.09.201111 Kommentare
  3. Mozilla: Firefox 7 ist schlanker und schneller

    Mozilla: Firefox 7 ist schlanker und schneller

    Firefox 7 steht zum Download bereit. Die neue Version belegt deutlich weniger Speicher und verspricht eine spürbar höhere Geschwindigkeit, vor allem bei vielen geöffneten Tabs.

    27.09.2011164 Kommentare
  1. Firefox 7: Windows austricksen und den Browser schneller starten

    Firefox 7: Windows austricksen und den Browser schneller starten

    Damit Firefox 7 auf Windows-Rechnern schneller startet, kann der Windows Prefetcher deaktiviert werden. Sinnvoller ist es jedoch, ihn auszutricksen.

    21.09.2011101 Kommentare
  2. Firefox: Mozilla veröffentlicht Addon SDK 1.1

    Firefox: Mozilla veröffentlicht Addon SDK 1.1

    Das Jetpack-Team hat eine überarbeitete Version der Addon SDK 1.1 für Mozilla-Anwendungen veröffentlicht. Das erste Update seit der Veröffentlichung von SDK 1.0 enthält primär Bugfixes - aber auch Verbesserungen.

    14.09.20110 Kommentare
  3. Mozilla: Chromeless statt Prism

    Mozilla: Chromeless statt Prism

    Die Mozilla Labs stellen ihr 2007 gestartetes Projekt Prism ein, mit dem sich Webseiten zu Desktopapplikationen machen lassen. Jetzt setzen die Mozilla Labs auf das neue Projekt Chromeless, das ähnliche Möglichkeiten bietet, aber deutlich ambitionierter ist.

    02.02.201123 KommentareVideo
  1. Chromeless: Browser zum Selberbauen von Mozilla

    Chromeless: Browser zum Selberbauen von Mozilla

    Mozilla bietet mit Chromeless eine Art Browserbaukasten an. Der Browser kommt ohne Userinterface daher, das Interessierte stattdessen mittels HTML, CSS und Javascript selbst bauen können. Noch aber steht das Projekt am Anfang.

    23.10.201046 Kommentare
  2. Sicherheitslücken: Updates für Firefox, Thunderbird und Seamonkey (Update)

    Sicherheitslücken: Updates für Firefox, Thunderbird und Seamonkey (Update)

    Mit der Veröffentlichung von Firefox 3.6.7 und Thunderbird 3.1.1 schließen Mozilla und Mozilla Messaging diverse Sicherheitslücken in der Software. Parallel dazu erschienen Firefox 3.5.11, Thunderbird 3.0.6 sowie Seamonkey 2.0.6, um vor allem Sicherheitslecks zu beseitigen.

    21.07.201031 Kommentare
  3. Instantbird 0.2 Beta 2 erschienen

    Instantbird 0.2 Beta 2 erschienen

    Die aktuelle Betaversion 2 des Chatprogramms Instantbird bringt eine neue Tab-Funktion und ein neues Optionsfenster.

    10.12.200926 Kommentare
  4. Ample SDK als Open Source freigegeben

    Die Javascript-Bibliothek Ample SDK steht ab sofort als Open Source unter der GPL und MIT-Lizenz zur Verfügung. Sie erlaubt die Entwicklung von browserunabhängigen Applikationen auch mit Technik, die von einigen Browsern nicht unterstützt wird.

    03.11.20098 Kommentare
  5. Neun schwere Sicherheitslücken in Firefox

    Neue Versionen von Firefox 3 sowie Firefox 3.5 stehen als Download bereit und korrigieren eine Reihe von Sicherheitslecks. Neun der Fehler werden als gefährlich eingestuft und erlauben Angreifern das Ausführen schadhaften Programmcodes.

    10.09.200998 Kommentare
  6. Firefox 4.0 für Ende 2010 geplant

    Firefox 4.0 für Ende 2010 geplant

    Nach der für November 2009 geplanten Firefox-Version 3.6 alias Namoroka soll bereits im ersten Halbjahr 2010 die Version 3.7 erscheinen, das geht aus einem Roadmap-Entwurf hervor, der bei Mozilla veröffentlicht wurde.

    02.09.2009109 Kommentare
  7. Ample SDK - Ein Browser im Browser

    Sergey Ilinsky entwickelt mit dem Ample SDK eine JavaScript-Bibliothek, die Renderroutinen in JavaScript umsetzt, die üblicherweise dem Browser überlassen werden. Dadurch entsteht ein Bibliothek, die es erlaubt, browserunabhängige Applikationen auch mit Technologien zu entwickeln, die vom Browser nicht unterstützt werden.

    10.06.20093 Kommentare
  8. Mozilla plant Firefox.next

    Mozilla plant Firefox.next

    Schneller und persönlicher, an Aufgaben orientiert und eine bessere Plattform für Webapplikationen soll der Nachfolger von Firefox 3.5 werden. Das Projekt führt Mozilla unter der Bezeichnung "Firefox.next".

    07.04.2009182 Kommentare
  9. Firefox 3.0.8 schließt zwei kritische Sicherheitslücken

    Mozilla schließt zwei kritische Sicherheitslücken im Browser Firefox. Mindestens eine davon kann von Angreifern genutzt werden, um fremden Code auszuführen.

    28.03.200918 Kommentare
  10. Mozilla lädt zum Add-on-Workshop in Berlin

    Mozilla lädt zum Add-on-Workshop in Berlin

    In Zusammenarbeit mit der deutschen XUL-Community lädt Mozilla zum Workshop in die Berliner C-Base und bietet einen Blick hinter die Kulissen der Browserentwicklung. Im Vordergrund steht die Entwicklung eigener Firefox-Erweiterungen.

    05.03.20093 Kommentare
  11. Firefox 3.0.7 schließt gefährliche Sicherheitslücken

    Die Version 3.0.7 von Firefox beseitigt mehrere Sicherheitslücken, wovon die Mehrzahl zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden kann. Neue Funktionen bringt das Update ansonsten nicht, es korrigiert aber einige Programmfehler.

    05.03.200991 Kommentare
  12. Sicherheitspatches für Firefox, SeaMonkey und Camino

    Mit Sicherheitspatches für Firefox 2 und 3, SeaMonkey sowie Camino werden eine Reihe von Sicherheitslücken in den Browsern beseitigt. Einige der Sicherheitslecks lassen sich zum Ausführen von Schadcode missbrauchen. Das letzte Firefox-2-Update besitzt keinen Phishing-Filter mehr.

    17.12.20086 Kommentare
  13. Freier Mediaplayer Songbird 1.0 veröffentlicht

    Freier Mediaplayer Songbird 1.0 veröffentlicht

    Der freie Mediaplayer Songbird ist in der Version 1.0 erschienen. In der Version 1.0 soll Songbird deutlich schneller sein und bringt einige neue Funktionen mit. Dank der Verwandtschaft zu Firefox und dem Einsatz von GStreamer läuft die Software unter Windows, Linux und MacOS X.

    03.12.200887 Kommentare
  14. Shiretoko - Firefox 3.1 Alpha 2 veröffentlicht

    Shiretoko - Firefox 3.1 Alpha 2 veröffentlicht

    Unter dem Namen Shiretoko Alpha 2 haben die Firefox-Entwickler eine zweite Alphaversion ihres kommenden Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Die neue Testversion bringt einige wesentliche Neuerungen mit, die Firefox 3.1 einmal bieten soll.

    06.09.200854 Kommentare
  15. Zweite Alpha von Thunderbird 3 veröffentlicht

    Zweite Alpha von Thunderbird 3 veröffentlicht

    Die Entwicklung von Thunderbird 3 schreitet voran, mittlerweile haben die Entwickler eine zweite Alphaversion veröffentlicht. Die darin enthaltenden rund 300 Veränderungen gegenüber der ersten Alpha sollen vor allem die Basis für weitere Veränderungen schaffen.

    13.08.200847 KommentareVideo
  16. Firefox und SeaMonkey in neuer Version

    In dem Webbrowser Firefox wurden insgesamt sechs Sicherheitslöcher beseitigt, über die sich unter anderem beliebiger Schadcode ausführen ließ. Auch die auf Firefox basierende Browser-Suite SeaMonkey wurde aktualisiert und korrigiert die betreffenden Sicherheitslecks. Alle diese Sicherheitslücken finden sich auch in Thunderbird, aber eine neue Version des E-Mail-Clients ist bislang nicht erschienen.

    26.03.200826 Kommentare
  17. Komodo Edit als Open Source verfügbar

    ActiveState hat eine neue Version des Quelltext-Editors Komodo Edit veröffentlicht und diesen als Open Source freigegeben. Damit ist der erste Schritt hin zu Open Komodo erfolgt. Das Projekt will eine freie Entwicklungsumgebung für Webentwickler schaffen.

    10.03.200829 Kommentare
  18. Gnome und Mozilla Foundation arbeiten enger zusammen

    Die Gnome Foundation und die Mozilla Foundation haben ihre stärkere Zusammenarbeit angekündigt, bei der es unter anderem um die bessere Integration der Mozilla-Anwendungen in den Unix- und Linux-Desktop geht. Auch bei der Barrierefreiheit wollen sie ihre Kräfte bündeln.

    06.03.200819 Kommentare
  19. Mobiler Firefox zunächst nur für Windows Mobile und Linux

    Der Chefentwickler der Handy-Variante von Firefox hat erste Details zu der neuen Entwicklung bekanntgegeben. Demnach steht fest, dass der Browser zunächst nur für Geräte mit Windows Mobile und Linux angeboten wird. Eine Variante für Symbian, andere Smartphone-Plattformen oder Mobiltelefone sind zunächst nicht geplant.

    26.11.20075 Kommentare
  20. Media in Transition - "The next big thing!" im Internet

    Der Vormittag des zweiten Konferenztages der Media In Transition 2007 widmete sich voll und ganz den "Web-2.0.-Trends". Dabei ging es um OpenID, die Weiterentwicklung von Web-2.0-Portalen, die Freizügigkeit der Menschen und ihr Interesse an einsehbaren Statistiken.

    10.09.20075 Kommentare
  21. Open Komodo: Freie Entwicklungsumgebung für das Web

    Mit dem Projekt Open Komodo will ActiveState eine freie Entwicklungsumgebung für Webentwickler schaffen. Diese wird auf ActiveStates Komodo IDE basieren, die als Mozilla-Applikation auf Basis von XUL daherkommt. Die Desktop-Applikation Open Komodo soll allerdings im Mozilla-Browser Firefox laufen.

    06.09.20076 Kommentare
  22. WebRunner: Firefox als Applikationsplattform

    Mit XULRunner bietet Mozilla seit geraumer Zeit eine plattformübergreifende Runtime an, die als Basis für Applikationen wie Songbird, Komodo, Miro oder Joost dient. Künftig wird sich auch Firefox als Basis für solche Applikationen nutzen lassen und mit WebRunner ist nun eine Firefox-Erweiterung erschienen, mit der sich Desktop-Applikationen auf Basis von Firefox umsetzen und verteilen lassen.

    27.08.20079 Kommentare
  23. XULRunner: Keine eigenständige Mozilla-Runtime mehr

    Die Chefin der Mozilla-Stiftung, Mitchell Baker, hat bekannt gegeben, dass die Arbeiten an einer eigenständigen Mozilla-Runtime XULRunner eingestellt wurden und keine neue Version erscheinen wird. Die Laufzeitumgebung sollte XUL-Applikationen ermöglichen, die auf den Kernkomponenten der Mozilla-Applikationen wie Firefox oder Thunderbird aufsetzen.

    14.05.200711 Kommentare
  24. Venice Project - Neuartiges Internetfernsehen in Beta-Phase

    Venice Project - Neuartiges Internetfernsehen in Beta-Phase

    Das von den Kazaa- und Skype-Gründern Janus Friis und Niklas Zennstrom aus der Taufe gehobene "The Venice Project" (TVP) soll das Beste am Internet und dem Fernsehen verbinden, den Inhalte-Anbietern dabei mehr Einfluss und den Nutzern Möglichkeiten zur Einflussnahme geben. Eigentlich sollte die auf Peer-to-Peer-Technik aufbauende Client-Software zum Empfang der Videostreams bereits fertig sein, die Entwicklung zieht sich jedoch laut dem Venice-Team etwas hin - immerhin wurde nun aber eine aktuellere Beta-Version zum Testen freigegeben und erste Screenshots davon veröffentlicht.

    14.12.2006155 Kommentare
  25. Firefox 1.5.0.4, Thunderbird 1.5.0.4 und SeaMonkey 1.0.2 da

    Firefox 1.5.0.4, Thunderbird 1.5.0.4 und SeaMonkey 1.0.2 da

    Für die drei Mozilla-Applikationen Firefox 1.5.x, Thunderbird 1.5.x sowie die Browser-Suite SeaMonkey 1.x stehen ab sofort Patches bereit, um verschiedene darin befindliche Sicherheitslecks zu schließen. Firefox 1.5.0.4 beseitigt insgesamt 12 Sicherheitslecks, wovon immerhin 5 Lücken als kritisch eingestuft werden. Thunderbird 1.5.0.4 korrigiert 8 Sicherheitslöcher, allerdings trägt hier nur eines die Gefahrenstufe kritisch.

    02.06.200631 Kommentare
  26. AjaxXLS: Online-Betrachter für Excel-Dateien

    Mit AjaxXLS ist nun die dritte Office-Applikation von MP3.com-Gründer Michael Robertson verfügbar, die komplett im Browser läuft. Dabei handelt es sich dieses Mal jedoch nur um einen Betrachter für in Tabellenkalkulationen erstellte Dateien. Später soll AjaxXLS jedoch noch zu einer vollständigen Tabellenkalkulation ausgebaut werden, eine Vorschau lässt sich bereits ausprobieren.

    18.04.200618 Kommentare
  27. XULRunner - Zuwachs für die Mozilla-Familie

    Mit XULRunner arbeiten die Mozilla-Entwickler an einem Framework für Applikationen auf Basis der Mozilla-Technik. Ein aktuelles Beispiel ist der iTunes-Konkurrent Songbird, der kürzlich in der Version 0.1 erschienen ist. Von XULRunner liegt ebenfalls seit kurzem eine Vorabversion für Entwickler vor.

    21.02.20068 Kommentare
  28. Neuer Gecko-Zeitplan: Firefox 3 kommt Anfang 2007

    Der Firefox-Entwickler Brendan Eich hat einen neuen Fahrplan für die Entwicklung der Gecko-Rendering-Engine veröffentlicht. Demnach soll Firefox 2 auf jeden Fall im dritten Quartal 2006, Firefox 3 nicht später als im ersten Quartal 2007 erscheinen. Während Firefox 2 dann auf Gecko 1.8.1 basieren wird, soll Version 3 die Rendering Engine in Version 1.9 nutzen.

    21.12.200589 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #