XULRunner: Keine eigenständige Mozilla-Runtime mehr
Arbeiten an neuer Version der eigenständigen Laufzeitumgebung eingestellt
Die Chefin der Mozilla-Stiftung, Mitchell Baker, hat bekannt gegeben, dass die Arbeiten an einer eigenständigen Mozilla-Runtime XULRunner eingestellt wurden und keine neue Version erscheinen wird. Die Laufzeitumgebung sollte XUL-Applikationen ermöglichen, die auf den Kernkomponenten der Mozilla-Applikationen wie Firefox oder Thunderbird aufsetzen.
Nach Aussage von Mitchell Baker hätten die bisherigen Erfahrungen gezeigt, dass auf XULRunner aufsetzende Applikationen immer öfter eine spezielle Version der Runtime einsetzen müssten, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Damit würde der Einsatz einer eigenständigen Runtime ad absurdum geführt, so dass entschieden wurde, die Arbeiten daran einzustellen.
Zudem würden viele Entwickler entsprechender XUL-Applikationen die Plattform so stark an ihre Bedürfnisse anpassen, dass keine einheitliche Runtime möglich wäre. XULRunner kommt beispielsweise in Firefox 3.0 zum Einsatz, woran sich mit der Abkündigung einer eigenständigen Runtime auch nichts ändert. Die Arbeiten daran werden weitergeführt.
Eine eigenständige XULRunner-Runtime sollte Applikationen ermöglichen, die wie Firefox oder Thunderbird XUL und XPCOM nutzen. Für diese hätte XULRunner grundlegende Funktionen bereitgestellt, um Installation, Upgrades und Deinstallation abzuwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Versteh dein Problem nicht. Mozilla Firefox 3 wird nur auf Windows einen privaten...
Vor zwei Jahren habe ich versucht (mit vielen anderen) darauf hinzuwirken, daß XULRunner...
Ich will den XULRunner! Wird nun dran weitergearbeitet oder nicht? Und warum taucht im...
Diesen Artikel versteht man nicht und versteht frau auch nicht! k. T.