Open Komodo: Freie Entwicklungsumgebung für das Web
Projekt von ActiveState basiert auf Komodo IDE und läuft im Firefox
Mit dem Projekt Open Komodo will ActiveState eine freie Entwicklungsumgebung für Webentwickler schaffen. Diese wird auf ActiveStates Komodo IDE basieren, die als Mozilla-Applikation auf Basis von XUL daherkommt. Die Desktop-Applikation Open Komodo soll allerdings im Mozilla-Browser Firefox laufen.
Mit dem Open-Komodo-Projekt will ActiveState das "Open Web" im Sinne der Mozilla Foundation fördern, wobei das Web als öffentlicher Raum betrachtet wird, der unabhängig von Plattform, Sprache oder Browser genutzt werden kann. Dazu setzt ActiveState wie auch Mozilla auf offene Standards.
Dazu soll mit Open Komodo ein Framework zur Webentwicklung entstehen, das als Desktop-Applikation im Browser Firefox läuft. Als Basis dienen Teile der Komodo IDE, ActiveStates integrierter Entwicklungsumgebung (IDE), die selbst als Mozilla-Applikation daherkommt, also Mozillas XULRunner als Plattform nutzt.
Nachdem Mozilla es mit dem kommenden Firefox 3 aber zudem erlaubt, entsprechende XUL-Applikationen als Browser-Erweiterung auszuliefern und laufen zu lassen, wird Open Komodo in den freien Browser integriert.
Im ersten Schritt will ActiveState dazu seinen Quelltext-Editor Komodo Edit unter die GPL stellen, der somit die Basis von Open Komodo bilden soll, dessen weitere Komponenten ActiveState zusammen mit der Community entwickeln will. Open Komodo wird so auf der Code-Basis von Mozilla aufsetzen und einen Scintilla-basierten Editor für HTML, CSS, XML und JavaScript darstellen. JavaScript-Debugging, eine automatische Code-Vervollständigung, Syntax-Hervorhebung und -Prüfung sind ebenso geplant wie die Integration der Firefox-Erweiterung Firebug, die schon heute vielen Webentwicklern die Arbeit erleichtert.
Open Komodo soll wie auch Firefox unter den drei Open-Source-Lizenzen Mozilla Public License (MPL), GNU General Public License (GPL) und GNU Lesser Public License (LGPL) veröffentlicht werden. Unter activestate.com/openkomodo hat ActiveState dazu eine Website eingerichtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wozu vim? vi reicht völlig ;-) Ich find´s gut, nutze selber Komodo. Auch wenn ich die...
Da kann man was machen, schau hier: https://forum.golem.de/read.php?20028,1073032,1073221...