Monate altes Sicherheitsleck in Mozilla und Firefox

Popup-Fenster kann Download-Dialog und Sicherheitshinweise verdecken

Der Sicherheitsspezialist Michael Krax berichtet über eine Sicherheitslücke in Mozilla und Firefox, worüber Angreifer Daten auf den Rechner anderer Nutzer schleusen können, indem Popup-Fenster andere Dialoge überdecken. Das Sicherheitsloch steckt auch im Internet Explorer, stellt hier allerdings ein geringeres Risiko dar.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Über das jetzt bekannt gewordene Sicherheitsloch in Mozilla und Firefox lassen sich Download-Dialoge teilweise durch ein Popup-Fenster verdecken, um Anwender so zum Download von Dateien zu verleiten. Im Glauben, einen Popup-Fenster-Dialog zu bestätigen, wird so etwa eine Programmdatei auf den Rechner geladen oder je nach Einstellungen und Dateityp auch gleich ausgeführt.

Screenshot #2
Screenshot #2
Aus Sicherheitsgründen dürfte ein Popup-Fenster eigentlich keine Dialogboxen verdecken, um die hier beschriebenen Manipulationen zu verhindern. Michael Krax hat Demos bereitgestellt, welche die Arbeitsweise des Sicherheitslochs zeigen. Wie Screenshot #1 illustriert, wird das Popup-Fenster in der Standardkonfiguration direkt über einen Firefox-Download-Dialog gelegt, so dass es den Anschein erweckt, die beiden Knöpfe "OK" und "Abbrechen" gehören zum Popup-Fenster.

Screenshot #3
Screenshot #3
Prinzipiell steckt das Sicherheitsleck auch im Internet Explorer, allerdings lässt sich ein Anwender darüber nicht so ohne weiteres austricksen, weil die Download-Knöpfe von Microsofts Browser anders beschriftet sind. Siehe dazu Screenshot #3. Der Opera-Browser verhält sich in dem geschilderten Fall, wie es aus Sicherheitsgründen empfohlen wird: Das Verdecken des Download-Dialogs ist nicht möglich, so dass der Dialog immer nach vorne springt.

Screenshot #4
Screenshot #4
Über das Sicherheitsloch lassen sich auch Sicherheitsdialoge in Mozilla oder Firefox durch ein Popup-Fenster verdecken. Allerdings muss dazu die Konfigurationseinstellung "signed.applets.codebase_principal_support" im Browser auf "true" gestellt werden, was normalerweise deaktiviert ist. Nach Angaben von Michael Krax würden einige XUL-Seiten eine entsprechende Änderung in den Einstellungen empfehlen.

Screenshot #5
Screenshot #5
Nach Angaben von Michael Krax hat er das Mozilla-Team bereits Mitte September 2004 - vor mehr als drei Monaten und damit lange vor Firefox 1.0 - über das Problem informiert, ohne dass das Sicherheitsleck bislang behoben wurde. Er hatte eigentlich die Hoffnung, dass das Mozilla-Team das Sicherheitsloch bis zur 1.0er-Version von Firefox beseitigen werde.

Der Fehler wurde für Mozilla 1.7.5 und Firefox 1.0 bestätigt. Deaktiviert man JavaScript im Browser, lässt sich das Sicherheitsloch nicht ausnutzen. Ein Patch zur Abhilfe ist weder für Mozilla noch für Firefox erhältlich. Als Workaround kann man in den JavaScript-Optionen den Punkt "Fenster vor oder hintere andere Fenster legen" deaktivieren, was standardmäßig aktiviert ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Elrond 25. Jan 2005

Ein User der auf dieses Sicherheitsloch reinfällt ist nicht in der Lage Firefox zu...

Michael - alt 18. Jan 2005

Bei Dir weiß ich das auch nie..... Klingt immer alles so hilflos....

kische40 14. Jan 2005

??? Wo hab ich was von Linux geschrieben? Unterbelichtet bist Du also nicht nur in...

Chuck 13. Jan 2005

Da hast du verdammt noch mal recht!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ [Werbung]
    •  /