Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vattenfall

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Honda stellt Elektroroller vor

E-Mini absolviert Test auf dem Nürburgring. Honda hat einen elektrischen Motorroller vorgestellt. Der japanische Hersteller will den E-Roller Ende des Jahres in seiner Heimat auf den Markt bringen, BMW hat mit einem modifizierten E-Mini eine Testfahrt auf dem Nürburgring absolviert.
undefined

Das Elektroauto kann mit dem konventionellen konkurrieren

Erste Ergebnisse eines der Berliner Elektroautoprojekte. Im Stadtverkehr kann das Elektroauto mit einem benzingetriebenen mithalten. Die begrenzte Reichweite ist kein Problem. Zu dem Ergebnis kamen Psychologen der TU Chemnitz, die das Berliner Pilotprojekt des Energieversorgers Vattenfall und des Autoherstellers BMW begleitet haben. Sie haben Fahrdaten ausgewertet und die Testteilnehmer befragt.
undefined

Elektromobilität: In Zukunft keine Monokultur mehr

Was ist dran an der Euphorie für Elektroautos? Elektromobilität erfreut sich großer Beliebtheit. Hersteller beflügeln die Fantasie der Käufer mit Traumautos, Energieversorger werben mit dem Zukunftsthema. Doch Experten raten zur Geduld. Immerhin könnten 2010 die ersten Autos mit Elektromotor auf den Markt kommen.

Vom ICE ins Elektroauto - Bahn startet E-Auto-Projekt

Start der Elektromobilitätsmodellregion Berlin-Potsdam, Daimler liefert E-Smarts. Raus aus dem ICE, rein ins Elektroauto - das soll ab Herbst für die Teilnehmer an dem Elektromobilitätsprojekt Bemobility möglich sein. An 20 Standorten in Berlin und Potsdam wollen Verkehrsbetriebe und Unternehmen Ladestationen aufbauen, an denen Nutzer die Elektroautos und Pedelecs leihen können.

BMW verliert Glauben an den Wasserstoffantrieb

Entwicklung konzentriert sich auf energieeffiziente Antriebe. Im Ringen um den Automotor der Zukunft gerät der Wasserstoffantrieb ins Hintertreffen. Vor allem beim Premiumhersteller BMW wachsen die Zweifel am umweltfreundlichen Antriebskonzept. Deshalb werden die Münchener ihren Feldversuch mit Luxuslimousinen, die mit Wasserstoff betrieben werden, nicht weiterführen. "Es wird vorerst keine neue Wasserstoff-Testflotte geben", sagt BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger dem Handelsblatt.

Industrieübergreifende Elektroauto-Initiative gegründet

ELAN 2020 bündelt Energie-, Elektronik- und Autoindustrie. Die Energie-, Elektronik- und Autoindustrie hat eine Initiative gegründet, die dem Durchbruch des Elektroautos den Weg bahnen soll. Die Initiative mit dem Namen "ELAN 2020" (für "Elektrofahrzeuge intelligent am Netz") besteht zunächst aus 15 Unternehmen aus sechs Branchen.