Elektrisches Car-Sharing: Es wird eng an Berlins Ladesäulen
Mit dem neuen Carsharing-Dienst von VW sind auf einen Schlag deutlich mehr Elektroautos in Berlin unterwegs. Doch schon jetzt ist die Konkurrenz genervt von der Ladesituation in der Hauptstadt. Wie soll das künftig funktionieren?

Es ist kein Zufall, dass Volkswagen in einem "vertraulichen" Papier plötzlich ein härteres Vorgehen gegen zugeparkte Elektroladesäulen fordert. Verbrennerfahrzeuge oder E-Fahrzeuge ohne Ladekabelanschluss seien, so heißt es darin, "von E-Parkflächen zu entfernen und mit Strafen zu sanktionieren". Wenn der Konzern demnächst in Berlin mit seinem elektrischen Carsharing-Dienst We Share an den Start geht, hat er genau mit solchen Problemen zu kämpfen.