Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Taxi

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Hermann Waldner will Taxi.eu zu Europas Marktführer machen. (Bild: Raufeld Medien GmbH) (Raufeld Medien GmbH)

Taxi-Apps: Taxi.eu gegen Mytaxi

Taxi.eu soll zu dem mit Abstand führenden Taxiportal in Europa ausgebaut werden, einschließlich passender iOS- und Android-Apps. Hinter dem Konkurrenten der populären App Mytaxi steckt unter anderem Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxifunk Berlin.
undefined

Better Place will auf den chinesischen Markt

Akkutauschstation in Tokio in Betrieb genommen. In China ist Better Place eine Kooperation mit dem größten Autohersteller eingegangen - ein erster Schritt für das Elektroautounternehmen ins bevölkerungsreichste Land der Erde. Und in Tokio hat Better Place die erste Tauschstation für Akkus von Elektrotaxis in Betrieb genommen.
undefined

Elektrische Taxis für Tokio

Better Place startet Projekt in Japans Hauptstadt. Das israelische Unternehmen Better Place startet ein neues Pilotprojekt in Tokio: Ab Januar 2010 sollen Elektrotaxis Fahrgäste durch Tokios Zentrum kutschieren. Auch eine Akkuwechselstation soll gebaut werden.

Pekings Taxis sind abhörbar

Fernsteuerbare Mikrofone erlauben es, Gespräche in Pekinger Taxis zu belauschen. Sicherheitssystem oder Abhöranlage? Fast alle Taxis in Peking sind mit einem Mikrofon und einer GPS-Einrichtung ausgestattet. Um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten, sagt der Hersteller. Um sie zu belauschen, befürchten Menschenrechtler. Die Pekinger Polizei, die es wissen muss, schweigt.

Achtung Überfall! SMS-Warnsystem für Taxifahrer

Falschgeld und Raubüberfälle direkt gemeldet. Wiener Taxifahrer werden in Zukunft per SMS vor potenziellen Gefahren gewarnt. Wenn sich ein Überfall ereignet hat oder Falschgeld im Umlauf ist, erhalten die Taxifahrer eine entsprechende Kurzmitteilung auf ihr Handy, um sich besser schützen zu können. Das Angebot namens "SMS Info-Taxi" ist kostenlos und soll die Sicherheit der Fahrer erhöhen.

Taxizentrale mit Sprachcomputer und Fahrzeugortung

TAXIfon über bundeseinheitliche Rufnummer erreichbar. Clarity und TAXIfon haben eine vollautomatische Taxizentrale entwickelt. Anrufer von jedem Ort in Deutschland aus sollen so per Computeransage und Handy ein Taxi bestellen können. Das System ermittelt nach Angaben der Betreiber den Standort des Anrufers und weiß, welcher Wagen am nächsten dran ist und wohin er zum Abholen fahren soll.

Bezahlen per Handy jetzt auch im Taxi

300 Frankfurter Taxis akzeptieren die Paybox. Rund 300 Frankfurter Taxis akzeptieren ab sofort den neuen Zahlungsservice Paybox. Damit ist es möglich, die Kosten für Fahrten von A nach B per Mobiltelefon zu begleichen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung gaben die Taxi-Vereinigung Frankfurt und die Wiesbadener paybox.net AG bekannt.

Sabotageakt im Internettaxi

Unbekannte entwenden Kameraobjektive. Die Macher von berlin.de konnten mit ihrem Live-Taxi offenbar mehr Interesse hervorrufen, als ihnen lieb war, denn in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2000 haben unbekannte Fahrgäste hochwertige technische Ausstattung des berlin.de-Live-Taxis gestohlen.