Dänemark
Better Place eröffnet Akkuwechselstation
Better Place hat die erste Station in Dänemark, an der Akkus von Elektroautos getauscht werden können, in Betrieb genommen. Die Station gehört zu einem Pilotprojekt, das im Herbst starten soll.

Better Place verzeichnet einen Fortschritt beim Aufbau der Infrastruktur für das Pilotprojekt in Dänemark: Das US-Unternehmen hat in dem skandinavischen Land die erste Akkutauschstation eröffnet. Der Akku eines Renault-Elektroautos ist schon getauscht worden.
Elektrotankstelle
An einer solchen Station sollen Fahrer von Elektroautos leere Akkus einfach gegen volle tauschen - so wie sie heute an eine Tankstelle fahren. Die Stationen sollen die Reichweitenbeschränkungen eines Elektroautos auffangen und so auch Überlandfahrten ermöglichen.
Der Fahrer müsse nicht einmal aussteigen, versichert Better Place: Er fahre an die Station und authentifiziere sich mit einer Mitgliedskarte. Die Daten werden zu einer Zentrale übertragen, die das Abonnement prüft und dann den Akkuwechsel einleitet. Ein Roboterarm entriegelt die Halterung des Akkus, entnimmt diesen und ersetzt ihn durch einen vollen. Der Tauschprozess soll nicht länger als einige Minuten dauern.
Die Station befindet sich in Gladsaxe, einem Vorort im Norden der Hauptstadt Kopenhagen. Es ist die erste, die im Rahmen des Elektromobilitätspilotprojekts entstanden ist. Insgesamt will Better Place bis zum kommenden Frühjahr 20 solcher Stationen in Dänemark aufbauen. Start des Projektes soll im Herbst sein. In Israel, wo das erste Pilotprojekt von Better Place starten soll, wurde eine erste Tauschstation im März eingeweiht.
In Tokio hat das Unternehmen sein Konzept mit den Wechselakkus erstmals 2010 mit drei Elektrotaxi getestet. Dabei habe sich das computergesteuerte System, das die Ladestation für die Akkus kontrolliert, bewährt. Es überwacht Ladezustand und Temperatur, und es bestimmt, wann welcher Akku eingesetzt wird.
Renault mit Wechselakku
In den Pilotprojekten wird Renaults Fluence Z.E. zum Einsatz kommen, das der französische Hersteller auf der Internationalen Automobilausstellung 2009 vorgestellt hat. Es ist eines der wenigen Elektroautos, die mit einem Wechselakku ausgestattet und damit für das Better-Place-Konzept geeignet sind. Ein anderes ist der Riich G5, den der chinesische Hersteller Chery Automobile 2010 auf einer Automesse in Peking präsentiert hat. Chery ist der chinesische Partner von Better Place. Das von Ex-SAP-Manager Shai Agassi gegründete Unternehmen betrachtet China als wichtigen Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Akkuwechsel in 2 Minuten ist schneller als tanken an einer konventionellen...
Nette Idee, aber vielleicht sollte man in Dänemark eher mal daran denken...
Und was passiert mit dem Auspuff wenn man aufsetzt?
Naja...Elektroauto...ist im Moment doch eh wieder nur ein populistischer Vorstoß unserer...