Taxizentrale mit Sprachcomputer und Fahrzeugortung
TAXIfon über bundeseinheitliche Rufnummer erreichbar
Clarity und TAXIfon haben eine vollautomatische Taxizentrale entwickelt. Anrufer von jedem Ort in Deutschland aus sollen so per Computeransage und Handy ein Taxi bestellen können. Das System ermittelt nach Angaben der Betreiber den Standort des Anrufers und weiß, welcher Wagen am nächsten dran ist und wohin er zum Abholen fahren soll.
Das "TAXIfon" genannte System soll Taxiunternehmern nicht nur Kosten senken helfen, sondern auch dem Fahrgast bequemer zu einem Fahrzeug verhelfen, da nur noch eine einzige Rufnummer bundesweit benötigt wird. Die vollautomatische Taxizentrale ist aus einer Verschmelzung der Technologien zur computergestützten Dialogführung in gesprochener Sprache, Ortung auf GPS-Basis zur Feststellung der Fahrzeugposition und georeferenzierten, hausnummerngenauen Straßendaten entstanden. Das System funktioniert nach Betreiberangaben europaweit.
Bei Anrufen aus dem Festnetz wird anhand der Vorwahl des Telefonanschlusses der Ort erkannt, von dem man anruft. Dies soll auch funktionieren, wenn die Rufnummernübermittlung ausgeschaltet ist. Bei Mobilfunkgesprächen wird man von dem Sprachdialogsystem nach dem Ort gefragt, an dem man sich gerade aufhält.
Die TAXIfon-Stimme fragt, ob man tatsächlich von dort abgeholt werden möchte oder ob der Fahrgast an einem anderen Ort abgeholt werden soll. Gleichzeitig ermittelt das System, welches freie Taxi der Abholadresse am nächsten ist. Hierzu werden die Fahrzeuge mit Ortungsmodulen ausgestattet, so dass das Computersystem jederzeit weiß, wo sich jeder einzelne Wagen befindet. Der betroffene Fahrer erhält vom TAXIfon über GPRS einen Datensatz auf den PDA in seinem Fahrzeug, dem er entnimmt, wo er seinen neuen Fahrgast abholen soll. Bei Bedarf soll sich der Anrufer sogar mit dem Fahrer des Wagens verbinden lassen, um Details besprechen zu können.
Das System soll die Auslastung unter den Taxen möglichst gerecht aufteilen und kann auch für die Disposition von Fahrten mit Sammeltaxen verwendet werden. Das TAXIfon ist in Berlin, Hamburg und München bereits seit mehreren Wochen im Probebetrieb. Die bundesweite Freischaltung erfolgt nach Angaben der Betreiber in den nächsten Wochen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed