Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Stalker

undefined

Angespielt: Metro 2033 - Monster unter Moskau

Ein Gruß von Stalker: Ukrainische Entwickler schicken Spieler in die Tiefe. Eine Fahrkarte reicht nicht aus, um in den Tunneln der Moskauer U-Bahn zu überleben - jedenfalls nicht im Ego-Shooter Metro 2033. Golem.de hat schwere Waffen in die Hand genommen und eine Betaversion des auch technisch interessanten Programms angespielt.
undefined

Spieletest: Stalker - Call of Pripyat

Kämpfe und viel Rollenspiel rund um das ukrainische Kernkraftwerk. Was ist los beim Kernkraftwerk Tschernobyl? In der ersten echten Fortsetzung von Stalker schlägt ein Aufklärungsversuch des ukrainischen Militärs schrecklich fehl - also muss der Spieler ran und im ersten Spiel der Reihe ohne wirklich problematische Bugs, dafür aber mit DirectX-11-Unterstützung kämpfen.
undefined

Pläne für weitere Stalker-Erweiterung und Stalker 2

GSC Gameworld möglicherweise an CryEngine 3 interessiert. Das Entwicklerteam GSC Gameworld plant ein weiteres Add-on zum Ego-Shooter Stalker, das nach aktuellen Plänen im Herbst 2009 auf den Markt kommt. Auch über ein Stalker 2 denken die Ukrainer nach, das dann aber wohl auf einer anderen 3D-Engine als Teil 1 basieren wird.
undefined

Frühe Fassung von Stalker als Download veröffentlicht

GSC Game World stellt zur Dokumentation frühe Version ins Internet. Das Entwicklerteam des Actionspiels Stalker hat eine frühe Version des Titels ins Internet gestellt - kostenlos und einfach so, um den Fans einen Blick auf den damaligen Stand des immer wieder verschobenen Projekts zu gewähren.
undefined

Spieletest: Stalker Clear Sky - mehr Bugs als Strahlung

Vorgeschichte zu Stalker Shadow Of Chernobyl hat technische Probleme. Action rund um Tschernobyl: Der Ego-Shooter Clear Sky schickt Spieler wieder in das Gebiet rund um das berüchtigte Atomkraftwerk. Diesmal ist die Handlung vor Teil 1 angesiedelt und nicht radioaktive Strahlungen sind das Hauptproblem, sondern ein größeres Übel: Bugs.

Stalker: Lange erwarteter Patch verfügbar, 15 % schneller

Viertes Update für den Tschernobyl-Shooter. Das bereits seit mehreren Wochen fertige Update zum Spiel "Stalker: Shadow of Chenobyl" ist nun endlich von THQ für alle Sprachversionen freigegeben worden. Der Patch löst zahlreiche logische Probleme des Spiels und ist zudem auf Dual-Core-Prozessoren bis zu 15 Prozent schneller.
undefined

Stalker-Fans streiken

Wo bleibt der nächste Patch? Mit "Stalker: Shadow of Chernobyl" hat das ukrainische Spielestudio GSC Gameworld zwar mit Hilfe vom Publisher THQ einen ordentlichen Shooter veröffentlicht, doch gab und gibt es zahlreiche Mängel im Spiel. Da die Fans langsam des Wartens auf die Patches überdrüssig geworden sind, streiken die Fansites nun und warten auf eine Reaktion von THQ.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Clear Sky - Stalker erhält einen Vorgänger

Zweites Stalker-Spiel verspricht bessere Grafik und neue Story. Wie im Vorfeld versprochen hat das hinter dem PC-Shooter "S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl" stehende ukrainische Entwicklerstudio anlässlich der E3 2007 ein weiteres Stalker-Spiel angekündigt. Der Nachfolger wird als "Prequel" allerdings die Geschichte vor dem ersten Spiel beleuchten und trägt den Namen: "S.T.A.L.K.E.R.: Clear Sky".

Weitere Stalker-Spiele geplant

Näheres soll auf der E3 im Juli 2007 verraten werden. Wie das ukrainische Entwicklerstudio GSC Game World ankündigte, wird der Shooter Stalker eine Fortsetzung erfahren. Anlässlich des E3 Media & Business Summit-2007 im kommenden Juli sollen gleich mehrere Nachfolgeprodukte vorgestellt werden.

Neuer Stalker-Patch 1.0003 verspricht weniger Abstürze

... und Verbesserungen im Einzel- und Mehrspieler-Modus. Der in dieser Woche neu erschienene Patch bringt den Shooter Stalker auf die Versionsnummer 1.0003 und beseitigt vor allem Fehler. Spielstände der ersten Spielversion können zwar auch mit diesem neuen Patch nicht mehr geladen werden, aber wenigstens gibt es das Ungemach nicht noch einmal, wenn von Version 1.0001 auf 1.0003 gepatcht wird.

Erster Stalker-Patch macht Speicherstände nutzlos

Zahlreiche Fehlerbehebungen sollen Abstürze im 3D-Shooter beseitigen. Kurz nach der Veröffentlichung eines Titels startet das bei PC-Spielen übliche Patch-Ritual, so auch bei dem massiv verspäteten, aber guten Tschernobyl-Shooter Stalker. Wer den Patch einspielt, muss sich jedoch auf einiges gefasst machen: Alte Speicherstände werden nutzlos und der Spieler darf mit dem Spiel von vorne beginnen.
undefined

Spieletest: Stalker - Spät, aber gut

Tschernobyl-Shooter tatsächlich fertig gestellt. Es gibt Computerspiele, bei denen man eigentlich gar nicht mehr damit rechnet, dass sie eines Tages wirklich erscheinen. Duke Nukem Forever ist da natürlich das oft zitierte Paradebeispiel, aber auch der Tschernobyl-Shooter Stalker wurde von vielen schon als Phantom bezeichnet - schließlich wurde der Titel 2002 erstmals angekündigt, dann aber praktisch im Sechs-Monats-Rhythmus immer wieder verschoben. Jetzt ist Stalker aber tatsächlich fertig gestellt; und das Endergebnis ist allen Spekulationen zum Trotz einer der atmosphärischsten und beklemmendsten Action-Titel geworden, die je für den PC veröffentlicht wurden.
undefined

3D-Shooter "Stalker" soll am 23. März 2007 erscheinen

Neue Webseite von THQ nennt Termin für das dauerverspätete Spiel. Ohne Pressemitteilung oder Ähnliches verkündet eine düster gestaltete Webseite mit einem Countdown, dass die "von Menschen geschaffene Hölle" sich am 23. März 2007 öffnen soll. Die Webseite enthält nur einen einzigen Link, und dieser führt auf die offizielle Stalker-Seite.
undefined

Chernobyl-Shooter Stalker erst ab 18 Jahren freigegeben

Erwachsenenspiel erscheint ungeschnitten in Deutschland. Wie der Publisher THQ mitteilte, wird der vielversprechende, aber auch deutlich verspätete Shooter "S.T.A.L.K.E.R. - Shadow of Chernobyl" definitiv in ungekürzter Fassung auf den deutschen Markt kommen. Infolgedessen hat er jedoch keine Jugendfreigabe von der USK erhalten.
undefined

Duke Nukem Forever und Stalker im Doppelpack?

Amazon UK sorgt für Verwirrung. Die britische Niederlassung von Amazon sorgt derzeit für Verwirrung: Sie listet den dauerverspäteten Shooter Duke Nukem Forever (3DRealms/Take 2) als bald verfügbar. Darüber hinaus wird der ebenfalls verspätete Shooter "S.T.A.L.K.E.R. - Shadow of Chernobyl" (THQ) angepriesen und ein entsprechendes "perfektes Paket" aus beiden Spielen beworben.

S.T.A.L.K.E.R. - THQ widerspricht Gerüchten

Verspäterer Shooter wird auf der Games Convention zu sehen sein. Dank der ständigen Verspätungen und Veränderungen des Shooters "S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl" hat in den letzten Tagen wieder ein Gerücht die Runde gemacht. Angeblich soll das Spiel wieder nicht auf der Games Convention zu sehen sein.
undefined

Offiziell: S.T.A.L.K.E.R. kommt Anfang 2007

GSC Gameworld will genaues Datum aber erst später bekannt geben. Wie die Entwickler von "S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl" mitteilten, wird der oft verschobene, aber vielversprechende Shooter nun definitiv Anfang 2007 erscheinen. Allerdings hält sich das Stalker-Team von GSC Game World, die das Spiel für THQ entwickeln, noch mit genauen Datumsnennungen zurück.

S.T.A.L.K.E.R. - Entwickler widersprechen Gerüchten

Shooter soll fast fertig sein - aber ein Termin steht weiterhin nicht fest. Um den verspäteten Shooter S.T.A.L.K.E.R. haben sich in den letzten Tagen einige Gerüchte gerankt - es hieß, dass das ukrainische Entwicklerstudio GSC Game World seine Grafiker entlassen habe, die Engine entwendet worden sei und das Spiel womöglich auf Drängen des Publishers THQ im unfertigen Zustand erscheinen werde. Nun hat sich GSC zu Wort gemeldet und zum Stand der Entwicklung geäußert.

Stalker: Nicht mehr im Jahr 2005

Shooter lässt noch länger auf sich warten, wird aber auf der E3 zu sehen sein. THQ will auf der Mitte Mai 2005 startenden Spielefachmesse E3 in Los Angeles unter anderem eine aktuelle Version des in Entwicklung befindlichen Shooters "S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl" zeigen. Derweil müssen sich Fans wohl noch länger in Geduld üben - länger als gedacht.
undefined

Tschernobyl-Shooter Stalker wird und wird nicht fertig

THQ: Auf unbestimmte Zeit verschoben. Noch ein paar Verzögerungen mehr und der vielversprechende Shooter "Stalker: Shadow of Chernobyl" kann es mit den Half-Life-2-Verschiebungen aufnehmen: Wie THQ und Entwickler GSC Gameworld mitteilten, wird Stalker auf unbestimmte Zeit verschoben - aus der Veröffentlichung im Mai 2005 wird damit nichts.

Stalker: Verspätung wegen "Lebenssimulationssystem"

THQ und GSC Game World wollen die Zeit zum Testen nutzen. Nachdem gestern bekannt wurde, dass sich der Shooter "Stalker: Shadow of Chernobyl" vom 1. Quartal 2005 auf den Mai 2005 verspäten wird, gab THQ nun die Gründe dafür an. Das ukrainische Entwicklerstudio GSC Game World hatte um eine verlängerte Testphase des Spiels gebeten und diese bewilligt bekommen.

Stalker verspätet sich weiter

Auslieferung doch nicht mehr im 1. Quartal 2005. Der vielversprechende ukrainische Shooter "Stalker: Shadow of Chernobyl" wird noch etwas später erscheinen als ursprünglich geplant. Dies gab THQ im Rahmen eines Geschäftsberichts bekannt.

Stalker: Halböffentlicher Beta-Test geplant

Beta in 2004, fertiges Spiel weiterhin auf 1. Quartal 2005 verschoben. Shooter-Fans müssen offenbar nicht bis zum auf das erste Quartal 2005 verschobene "Stalker: Shadow of Chernobyl" warten, um es spielen zu können. Wie THQ mitteilte, soll vorher noch ein offener Beta-Test stattfinden.

Stalker kommt auch als 64-Bit-Version

THQ und AMD arbeiten zusammen an AMD64-Stalker. Mit "Stalker: Shadow of Chernobyl" ist nach Far Cry ein weiterer 3D-Shooter auch als 64-Bit-Version für AMD64-kompatible CPUs geplant. Dabei versprechen THQ und AMD einige Erweiterungen im Vergleich mit der normalen Stalker-Version.

Tschernobyl-Shooter Stalker wird verschoben

Release wohl erst Anfang 2005. Auch wenn Doom 3 mittlerweile fertig gestellt ist und sogar Half-Life 2 ganz offensichtlich im September 2004 in den Regalen der Händler liegen könnte, muss trotzdem nicht auf Termin-Verschiebungen von mit Spannung erwarteten Shootern verzichtet werden. Wie THQ im Rahmen der aktuellen Geschäftszahlen-Veröffentlichung bekannt gab, wird der in der Ukraine von GSC Game World entwickelte Tschernobyl-Shooter Stalker nicht mehr 2004 erscheinen.
undefined

Stalker: Weitere Bilder und genauerer Termin zum 3D-Shooter

"Tschernobyl-Shooter" erscheint im 2. Quartal 2004. Anlässlich der Leipziger Spielemesse Games Convention 2003 hat THQ neue Bilder vom für das Jahr 2004 angekündigten 3D-Shooter "S.T.A.L.K.E.R.: Oblivion Lost" veröffentlicht. Einmal mehr zeigt sich, dass das in der Ukraine von GSC Game World entwickelte und von Nvidia auf verschiedenen GeForceFX-Produktdemonstrationen gerne gezeigte Spiel zumindest grafisch in einer Liga mit Half-Life 2 und Doom3 spielt.
undefined

Edel-Grafik: Weitere Bilder vom 3D-Shooter Stalker

"Tschernobyl-Shooter" kommt 2004 für Windows-PC. THQ hat weitere Bilder vom für das Jahr 2004 angekündigten 3D-Shooter "S.T.A.L.K.E.R.: Oblivion Lost" veröffentlicht. Grafisch soll das in der Ukraine von GSC Game World entwickelte Stalker dank der eigens programmierten "X-Ray-Engine" in einer Liga mit Half-Life 2 und Doom3 spielen.