SHA-1

SHA-1 ist ein veralteter Standard zur Prüfung digitaler Signaturen. Der Secure Hash Algorithm wurde jahrelang eingesetzt, um SSL- und TLS-Zertifikate für Webseiten zu erstellen. Neue Zertifikate mit diesem Standard werden von Browsern wie Mozilla, Chrome und Safari nicht mehr akzeptiert. Windows XP akzeptiert keine neueren Zertifikate nach dem SHA-2-Standard.

Aktuelles zu SHA-1

  1. Hashfunktion: Nist will SHA-1 erst 2030 ausmustern

    Hashfunktion: Nist will SHA-1 erst 2030 ausmustern

    Obwohl SHA-1 angreifbar ist, kommt es teils immer noch zum Einsatz. Die US-Normungsbehörde gibt der Technik noch mehrere Jahre bis zum Rausschmiss.

    19.12.20223 Kommentare
  2. Hashfunktion: Git 2.29 unterstützt SHA-256

    Hashfunktion: Git 2.29 unterstützt SHA-256

    Nach praktischen Angriffen auf SHA-1 musste auch Git seine Technik ändern. Nun gibt es ersten experimentellen Support für SHA-256.

    20.10.20202 Kommentare
  3. Bittorent v2: Libtorrent vollzieht Wechsel weg von SHA-1

    Bittorent v2: Libtorrent vollzieht Wechsel weg von SHA-1

    Die freie Libtorrent-Bibliothek implementiert das Bittorent-Protokoll in Version 2. Die wichtigste Neuerung: SHA-256 statt SHA-1.

    08.09.20206 Kommentare
  4. Sicherheit: OpenSSH kündigt RSA mit SHA-1 ab

    28.05.202010 Kommentare
  5. Hashfunktion: SHA-1 ist endgültig kaputt

    08.01.202019 Kommentare
  6. Hashfunktion: Der nächste Nagel im Sarg von SHA-1

    13.05.20199 Kommentare
  7. Von SHA-1 auf SHA-2: Zweiter Patch für die Windows-Update-Umstellung erschienen

    10.04.20197 Kommentare
  8. Hash-Algorithmus: Microsoft wechselt für Windows-Updates auf SHA-2

    20.02.201914 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. Junior Consultant SAP Finance (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  3. Referent (m/w/d) IT-Sicherheit
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
  4. SCCM / Intune Spezialist (w/m/d)
    Bechtle Managed Services GmbH, Darmstadt

Detailsuche



Wissenswertes zu SHA-1

  1. Hashfunktion: Der schwierige Abschied von SHA-1

    Hashfunktion: Der schwierige Abschied von SHA-1

    Die Hashfunktion SHA-1 ist seit kurzem endgültig gebrochen. Doch an vielen Stellen ist sie noch im Einsatz. Beispielsweise in Git, in Bittorrent und, was manche überraschen wird, auch in TLS.
    Von Hanno Böck

    30.03.201734 Kommentare
Alternative Schreibweisen
SHA1

RSS Feed
RSS FeedSHA-1

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.10.2023, virtuell
  2. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    29./30.06.2023, Virtuell
  3. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    12.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu SHA-1

  1. Kollisionsangriff: Hashfunktion SHA-1 gebrochen

    Kollisionsangriff: Hashfunktion SHA-1 gebrochen

    Forschern von Google und der Universität Amsterdam ist es gelungen, zwei unterschiedliche PDF-Dateien mit demselben SHA-1-Hash zu erzeugen. Dass SHA-1 unsicher ist, war bereits seit 2005 bekannt.

    23.02.2017111 Kommentare
  2. Hashfunktion: Der schwierige Abschied von SHA-1

    Hashfunktion: Der schwierige Abschied von SHA-1

    Die Hashfunktion SHA-1 ist seit kurzem endgültig gebrochen. Doch an vielen Stellen ist sie noch im Einsatz. Beispielsweise in Git, in Bittorrent und, was manche überraschen wird, auch in TLS.
    Von Hanno Böck

    30.03.201734 Kommentare
  3. Hashfunktion: SHA-1 ist endgültig kaputt

    Hashfunktion: SHA-1 ist endgültig kaputt

    Ein Hashwert soll eindeutig sein, doch für SHA-1 gilt das nicht mehr. Forscher zeigten, dass sie verschiedene Dateien auffüllen können, um den gleichen SHA-1-Hash zu erzeugen und illustrierten dies anhand von GnuPG-Signaturen.

    08.01.202019 Kommentare
  4. Dropbox-Hack: 68 Millionen Passworthashes veröffentlicht

    04.10.20166 Kommentare
  5. Geleakte Zugangsdaten: Der Dropbox-Hack im Jahr 2012 ist wirklich passiert

    31.08.201615 Kommentare
  6. Oracle: Java entzieht MD5 und SHA-1 das Vertrauen

    23.01.20179 Kommentare
  7. Zertifikate: Mozilla will Startcom und Wosign das Vertrauen entziehen

    26.09.201641 Kommentare
  8. Zertifikate: Auch Google wirft Wosign und Startcom raus

    01.11.201649 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu SHA-1

  1. Kollisionsangriff: Hashfunktion SHA-1 gebrochen

    Kollisionsangriff: Hashfunktion SHA-1 gebrochen

    Forschern von Google und der Universität Amsterdam ist es gelungen, zwei unterschiedliche PDF-Dateien mit demselben SHA-1-Hash zu erzeugen. Dass SHA-1 unsicher ist, war bereits seit 2005 bekannt.

    23.02.2017111 Kommentare
  2. Blog-Software: Gravierender Fehler in Wordpress Auto-Update gefunden

    Blog-Software: Gravierender Fehler in Wordpress Auto-Update gefunden

    Weil der zentrale Update-Server von Wordpress unsichere Hashfunktionen zulässt, hätten Angreifer Code ausführen und massenhaft Wordpress-Installationen angreifen können. Die Sicherheitslücke wurde mittlerweile geschlossen.

    23.11.201651 Kommentare
  3. Zertifikate: Auch Google wirft Wosign und Startcom raus

    Zertifikate: Auch Google wirft Wosign und Startcom raus

    Nach Mozilla und Apple wird auch Google die Zertifikate von Wosign und Startcom aus dem Truststore des Chrome-Browsers entfernen. Dabei geht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt weiter - und dürfte Admins Mehrarbeit bescheren.

    01.11.201649 Kommentare
  4. Zertifikate: Mozilla will Startcom und Wosign das Vertrauen entziehen

    26.09.201641 Kommentare
  5. Hashfunktion: Gits langer Weg zu SHA-256

    03.02.201940 Kommentare
  6. Hashfunktion: Der schwierige Abschied von SHA-1

    30.03.201734 Kommentare
  7. Zertifikate: Google wirft Wosign und Startcom endgültig raus

    10.07.201721 Kommentare
  8. TLS-Zertifikate: Auch Apple wendet sich gegen Wosign und Startcom

    05.10.201620 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #