Live-Betriebssystem: Tails 2.4 umfasst sichere Mails und neuen Tor-Browser
Wer seine Kommunikation schützen will oder an besonders schützenswerten Projekten arbeitet, setzt oft auf Tails. In der neuen Version sollen Mails sicherer abgeholt werden, der neue Torbrowser kommt ohne SHA1-Unterstützung.

Das Livebetriebssystem Tails ist in einer neuen Version verfügbar. Version 2.4 bringt zahlreiche Sicherheitspatches, den neuen Torbrowser in Version 6.0.1 und eine verbesserte Erkennung von Maileinstellungen in Icedove.
Das Tails-Team hat nach eigenen Angaben neue Konfigurationen für Icedove entwickelt, die die automatische Erkennung von Maileinstellungen verbessern sollen. Außerdem sollen Mails nur noch über gesicherte Verbindungen abgeholt werden. Icedove ist ein Fork von Thunderbird, die vorgenommenen Änderungen sollen auch dem offiziellen Client zugutekommen.
Tor-Browser kommt ohne SHA1-Support
Tails bringt außerdem die neue Version 6.0.1 des Torbrowsers, die auf Firefox 45 basiert. Mit der neuen Version hat das Torprojekt die Unterstützung von SHA1-Zertifikaten deaktiviert, außerdem wurden zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. Tails verwendet Tor nicht nur für die Browsersitzungen, sondern für den gesamten Betriebssystem-Traffic.
Die anderen Änderungen umfassen vor allem Bugfixes. So wurde an den DRM und Mesa-Bibliotheken gearbeitet, damit sollen Startprobleme mit bestimmter Hardware behoben werden. Auch die Unterstützung für einige Drucker wurde dem Projekt zufolge verbessert. In der GUI wurden ebenfalls Änderungen eingeführt, so sind die Buttons zum Minimieren und Maximieren von Fenstern jetzt dauerhaft sichtbar.
Tails deaktiviert außerdem den vorinstallierten IRC-Channel #tails, Nutzer sollen auf den XMPP-Kanal ausweichen. Weichen mussten das Gnome Tweak Tool und hledger. Wer sie trotzdem benutzen will, kann sie manuell wieder installieren. Version 2.5 von Tails ist für Anfang August terminiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
natürlich nicht, nur was kann man an "bis auf" nicht verstehen? ich habe mich nicht näher...
Danke schön :-)