Oracle: Java entzieht MD5 und SHA-1 das Vertrauen

Oracles Java soll ab April keinen Code mehr ausführen, der mit dem unsicheren MD5-Algorithmus signiert worden ist. Dieses Update musste Oracle auf Druck der Kunden sogar verschieben. Zudem soll sich Java von SHA-1-Zertifikaten verabschieden.

Artikel veröffentlicht am ,
Java verabschiedet sich von MD5 und SHA-1.
Java verabschiedet sich von MD5 und SHA-1. (Bild: Andreas Donath)

Der Hash-Algorithmus MD5 gilt schon seit Jahren nicht mehr als sicher. Oracles Laufzeitumgebung für Java, JRE, wird deshalb ab dem für Mitte April geplanten Update keinen Java-Code mehr ausführen, der mit MD5 signiert worden ist. Konkret betroffen davon sind signierte Java-Archive, kurz Jar, die üblicherweise zum Verteilen von Anwendungen genutzt werden.

Die standardmäßige Verwendung von MD5 zur Erstellung einer Signatur beendete Oracle bereits im Jahr 2006 mit der Veröffentlichung von Java SE 6. Umgesetzt wird die angekündigte Änderung sowohl für das aktuelle Java SE 8 als auch für Java SE 6 und 7, die beide noch von Oracle offizielle Langzeitunterstützung erhalten. Ursprünglich geplant war die Änderung bereits für die Veröffentlichung des Januar-Updates, das vergangene Woche erschienen ist.

Oracle hat aber offenbar einige Hinweise von seinen Kunden bekommen, dass diese mehr Zeit benötigen, um auf die Änderung reagieren zu können. Bekanntgegeben worden ist der Plan bereits im Oktober vergangenen Jahres. Es ist in der Vergangenheit auch bei anderer Software immer wieder vorgekommen, dass sicherheitsrelevante Änderungen verschoben werden mussten, weil etwa Kunden, Nutzer oder betroffene Dritte nicht gut genug darauf vorbereitet gewesen sind.

Mit dem für April geplanten Update sollen außerdem standardmäßig keine SHA-1-Zertifikate mehr in Oracles JDK genutzt werden können. Ausgenommen davon seien sollen Zertifikate, die lokal oder für Unternehmensnetzwerke selbst ausgestellt werden. Signierter Code, mit einem Zeitstempel vor dem 1. Januar 2017, soll davon ebenso nicht betroffen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


whitbread 24. Jan 2017

Fritzbox und Sicherheit sollten eh' nicht einem Satz verwendet werden.

gbpa005 24. Jan 2017

Gilt das auch für MessageDigest? Unter http://docs.oracle.com/javase/8/docs/api/java...

M.P. 24. Jan 2017

Aktuell von der Oracle Seite https://docs.oracle.com/javase/tutorial/deployment/jar/intro...

ibsi 23. Jan 2017

Quelle: https://www.golem.de/news/zertifikate-google-will-vor-sha-1-warnen-1408-108700...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /