Oracle: Java entzieht MD5 und SHA-1 das Vertrauen
Oracles Java soll ab April keinen Code mehr ausführen, der mit dem unsicheren MD5-Algorithmus signiert worden ist. Dieses Update musste Oracle auf Druck der Kunden sogar verschieben. Zudem soll sich Java von SHA-1-Zertifikaten verabschieden.

Der Hash-Algorithmus MD5 gilt schon seit Jahren nicht mehr als sicher. Oracles Laufzeitumgebung für Java, JRE, wird deshalb ab dem für Mitte April geplanten Update keinen Java-Code mehr ausführen, der mit MD5 signiert worden ist. Konkret betroffen davon sind signierte Java-Archive, kurz Jar, die üblicherweise zum Verteilen von Anwendungen genutzt werden.
Die standardmäßige Verwendung von MD5 zur Erstellung einer Signatur beendete Oracle bereits im Jahr 2006 mit der Veröffentlichung von Java SE 6. Umgesetzt wird die angekündigte Änderung sowohl für das aktuelle Java SE 8 als auch für Java SE 6 und 7, die beide noch von Oracle offizielle Langzeitunterstützung erhalten. Ursprünglich geplant war die Änderung bereits für die Veröffentlichung des Januar-Updates, das vergangene Woche erschienen ist.
Oracle hat aber offenbar einige Hinweise von seinen Kunden bekommen, dass diese mehr Zeit benötigen, um auf die Änderung reagieren zu können. Bekanntgegeben worden ist der Plan bereits im Oktober vergangenen Jahres. Es ist in der Vergangenheit auch bei anderer Software immer wieder vorgekommen, dass sicherheitsrelevante Änderungen verschoben werden mussten, weil etwa Kunden, Nutzer oder betroffene Dritte nicht gut genug darauf vorbereitet gewesen sind.
Mit dem für April geplanten Update sollen außerdem standardmäßig keine SHA-1-Zertifikate mehr in Oracles JDK genutzt werden können. Ausgenommen davon seien sollen Zertifikate, die lokal oder für Unternehmensnetzwerke selbst ausgestellt werden. Signierter Code, mit einem Zeitstempel vor dem 1. Januar 2017, soll davon ebenso nicht betroffen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fritzbox und Sicherheit sollten eh' nicht einem Satz verwendet werden.
Gilt das auch für MessageDigest? Unter http://docs.oracle.com/javase/8/docs/api/java...
Aktuell von der Oracle Seite https://docs.oracle.com/javase/tutorial/deployment/jar/intro...
Quelle: https://www.golem.de/news/zertifikate-google-will-vor-sha-1-warnen-1408-108700...