Tiefseekabel, Seekabel oder Unterseekabel liegen als Glasfaserkabel auf dem Meeresgrund. Über ein Faserpaar können durch Multiplexing viele Datenströme gleichzeitig fließen.
Die Marine hat das Ziel, den Ozean zu überwachen, um Seekabel zu schützen. Dabei spielen autonome Wasserfahrzeuge eine große Rolle.
Unterseekabel verbinden Kontinente für den schnellen Datenaustausch. Auch sie könnten das Ziel terroristischer Angriffe werden.
Ein Bericht von Marc Hankmann
Der Bau des Seekabels auf dem nördlichen Seeweg rund um Amerika in den Fernen Osten dürfte durch die EU finanziert werden. Es ist eine Reaktion auf die Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines.
Unterseekabel verbinden Kontinente für den schnellen Datenaustausch. Auch sie könnten das Ziel terroristischer Angriffe werden.
Ein Bericht von Marc Hankmann
China baut weltweit Internetinfrastruktur und Datenzentren. Nicht nur für die Freiheit im Internet und Unternehmen aus Europa und den USA könnte das zur Bedrohung werden.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Fast der gesamte Datenverkehr des Internets fließt durch Glasfaserkabel auf dem Meeresboden. Google, Meta, Amazon und Microsoft verlegen viele Seekabel - ein Problem für die Sicherheit des Internets.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Auf dem ägyptischen Festland wurden die Seekabel AAE-1 und Seamewe5 durchtrennt. Das war weltweit zu spüren.
Fast der gesamte Datenverkehr des Internets fließt durch Glasfaserkabel auf dem Meeresboden. Google, Meta, Amazon und Microsoft verlegen viele Seekabel - ein Problem für die Sicherheit des Internets.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Der Ausbruch eines Untersee-Vulkans hat das Seekabel nicht nur unterbrochen, sondern in mehrere Stücke zerrissen.
In wenigen Jahren soll ein Meereskabel Ökostrom von Australien nach Singapur bringen. Es ist nicht das einzige ehrgeizige Projekt dieser Art.
Von Wolfgang Kempkens
Im dünn besiedelten Grönland stehen die Nutzer im Festnetz vor einem Umbruch.
Fast der gesamte Datenverkehr des Internets fließt durch Glasfaserkabel auf dem Meeresboden. Google, Meta, Amazon und Microsoft verlegen viele Seekabel - ein Problem für die Sicherheit des Internets.
Eine Analyse von Gerd Mischler