Die Roccat Magma Mini soll für relativ wenig Geld und das kompakte Format interessant werden. Sie ist zudem nach IP33 wasserresistent.
Die Vulcan II Mini hat Roccats optisch-mechanische Schalter, ist kompakt und kommt mit einem zweiten LED-Layer für Zusatzfunktionen.
Die Kone XP ist Roccats neue Maus, die durch viele Tasten und eine ungewöhnliche RGB-Beleuchtung auffallen soll.
Sind kabelgebundene Mäuse wirklich noch besser? Wir zeigen Vor- und Nachteile anhand fast identischer Corsair-Mäuse mit und ohne Kabel.
Ein Test von Oliver Nickel
Corsair und Roccat haben neue Gaming-Tastaturen auf den Markt gebracht, die sich vor allem durch ihre Switches auszeichnen. Im Test zeigt sich, dass Roccats Titan Switch besser zum normalen Tippen geeignet ist, aber nicht an die Geschwindigkeit des Corsair-exklusiven Cherry-Switches herankommt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Roccats Nyth ist nicht die erste Maus für Moba-Spieler, aber die ungewöhnlichste: Alle zwölf Daumentasten sind modular und 3D-druckbar. Der 12.000-dpi-Sensor und der Treiber überzeugen, mit dem Scrollrad sind wir im Browser unzufrieden - ein Trick hilft aber.
Von Marc Sauter
Mit der Ryos MK Pro hat Roccat eine mechanische Tastatur für November angekündigt. Außer durch viele Makros und sehr individuell programmierbare Beleuchtung sticht das Keyboard vor allem durch seine auswählbaren Cherry-Schalter hervor.
Roccats Nyth ist nicht die erste Maus für Moba-Spieler, aber die ungewöhnlichste: Alle zwölf Daumentasten sind modular und 3D-druckbar. Der 12.000-dpi-Sensor und der Treiber überzeugen, mit dem Scrollrad sind wir im Browser unzufrieden - ein Trick hilft aber.
Von Marc Sauter
Corsair und Roccat haben neue Gaming-Tastaturen auf den Markt gebracht, die sich vor allem durch ihre Switches auszeichnen. Im Test zeigt sich, dass Roccats Titan Switch besser zum normalen Tippen geeignet ist, aber nicht an die Geschwindigkeit des Corsair-exklusiven Cherry-Switches herankommt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Roccats Nyth ist nicht die erste Maus für Moba-Spieler, aber die ungewöhnlichste: Alle zwölf Daumentasten sind modular und 3D-druckbar. Der 12.000-dpi-Sensor und der Treiber überzeugen, mit dem Scrollrad sind wir im Browser unzufrieden - ein Trick hilft aber.
Von Marc Sauter
Sind kabelgebundene Mäuse wirklich noch besser? Wir zeigen Vor- und Nachteile anhand fast identischer Corsair-Mäuse mit und ohne Kabel.
Ein Test von Oliver Nickel
Gamescom Ein Druck auf eine spezielle Maustaste, und schon ist die Zweitbelegung der Keyboardtasten aktiviert - und umgekehrt. Zusätzlich bietet das Isku von Roccat eine besonders einfache Makrofunktion und schicke Beleuchtung.