Burst Core: Roccat baut 68-Gramm-Maus für 30 Euro
In Konkurrenz zu Logitech will Roccat möglichst leichte Mäuse für wenig Geld verkaufen. Die Burst Core ist ein Beispiel dafür.

Nicht nur Logitech scheint leichte Mäuse für Gaming verkaufen zu wollen. Das Hamburger Unternehmen Roccat hat mit der der Burst Core eine Maus vorgestellt, die 68 Gramm wiegt. Sie ist eine Abwandlung der Burst Pro, die nahezu baugleich ist. Ein Unterschied: Die Burst Core bietet keine RGB-Beleuchtung, die durch die Schale durchscheint. Dafür soll sie durch einen Preis von 30 Euro überzeugen. Die Burst Pro kostet 60 Euro. Die von Golem.de getestete kabellose Maus Logitech G Pro Superlight wiegt mit 63 Gramm zwar noch weniger, kostet allerdings 150 Euro.
Wie die Superlight spart auch die Burst Core Funktionalität für weniger Gewicht ein. So ist das Chassis zwar symmetrisch geformt, verfügt aber nur über zwei Seitentasten an der linken Seite. Linkshänder dürften hier ihr Interesse verlieren. Die Roccat-Maus verwendet zusätzlich einen DPI-Schalter oberhalb des Mausrades, was in drei statt zwei Zusatztasten resultiert.
Optischer Sensor und optische Schalter
Unter der äußeren Schale der Maus hat Roccat ein Hexagon-Gitter positioniert, das Material und Gewicht einsparen soll. Auch ist die Maus mit Maßen von 12 x 5,8 x 3,87 cm relativ kompakt gehalten. Darunter befindet sich das Mainboard mit optischen Schaltern und einem 8.500-dpi-Sensor von Pixart, dem PMW3331. Die Mausbeschleunigung gibt Roccat mit maximal 35 G an, was etwas unter den oft anzutreffenden 40 G anderer Produkte liegt. Für einen leistungsfähigeren Pixart PMW3389 können Kunden die 60 Euro teure Burst Pro erstehen.
Die optischen Titan Switches schließen nicht durch physischen Kontakt einen elektronischen Schaltkreis. Sie lösen stattdessen durch das Unterbrechen einer Lichtschranke Klicks aus. Das soll die Betriebsdauer durch weniger Verschleiß erhöhen. Roccat spricht von einer Belastbarkeit durch 100 Millionen Klicks für eine im Vergleich zu mechanischen Schaltern doppelt so lange Haltbarkeit.
Die Burst Core ist im Roccat-Onlineshop für die besagten 30 Euro erhältlich. Es steht neben der schwarzen Version auch ein weißes Modell mit schwarzen Seitentasten zur Auswahl.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein - es ist NICHT zeitgemäß alles mit Gewalt über Funk machen zu wollen. Da unterliegst...
muss man die kennen?
Unterschreibe ich so auch. Ich konnte mir ausserdem das Grinsen bei der Lektüre nicht...