Burst Core: Roccat baut 68-Gramm-Maus für 30 Euro

In Konkurrenz zu Logitech will Roccat möglichst leichte Mäuse für wenig Geld verkaufen. Die Burst Core ist ein Beispiel dafür.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Burst Core bietet das Notwendige.
Die Burst Core bietet das Notwendige. (Bild: Roccat)

Nicht nur Logitech scheint leichte Mäuse für Gaming verkaufen zu wollen. Das Hamburger Unternehmen Roccat hat mit der der Burst Core eine Maus vorgestellt, die 68 Gramm wiegt. Sie ist eine Abwandlung der Burst Pro, die nahezu baugleich ist. Ein Unterschied: Die Burst Core bietet keine RGB-Beleuchtung, die durch die Schale durchscheint. Dafür soll sie durch einen Preis von 30 Euro überzeugen. Die Burst Pro kostet 60 Euro. Die von Golem.de getestete kabellose Maus Logitech G Pro Superlight wiegt mit 63 Gramm zwar noch weniger, kostet allerdings 150 Euro.

Wie die Superlight spart auch die Burst Core Funktionalität für weniger Gewicht ein. So ist das Chassis zwar symmetrisch geformt, verfügt aber nur über zwei Seitentasten an der linken Seite. Linkshänder dürften hier ihr Interesse verlieren. Die Roccat-Maus verwendet zusätzlich einen DPI-Schalter oberhalb des Mausrades, was in drei statt zwei Zusatztasten resultiert.

Optischer Sensor und optische Schalter

Unter der äußeren Schale der Maus hat Roccat ein Hexagon-Gitter positioniert, das Material und Gewicht einsparen soll. Auch ist die Maus mit Maßen von 12 x 5,8 x 3,87 cm relativ kompakt gehalten. Darunter befindet sich das Mainboard mit optischen Schaltern und einem 8.500-dpi-Sensor von Pixart, dem PMW3331. Die Mausbeschleunigung gibt Roccat mit maximal 35 G an, was etwas unter den oft anzutreffenden 40 G anderer Produkte liegt. Für einen leistungsfähigeren Pixart PMW3389 können Kunden die 60 Euro teure Burst Pro erstehen.

  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
  • Burst Core (Bild: Roccat)
Burst Core (Bild: Roccat)

Die optischen Titan Switches schließen nicht durch physischen Kontakt einen elektronischen Schaltkreis. Sie lösen stattdessen durch das Unterbrechen einer Lichtschranke Klicks aus. Das soll die Betriebsdauer durch weniger Verschleiß erhöhen. Roccat spricht von einer Belastbarkeit durch 100 Millionen Klicks für eine im Vergleich zu mechanischen Schaltern doppelt so lange Haltbarkeit.

Die Burst Core ist im Roccat-Onlineshop für die besagten 30 Euro erhältlich. Es steht neben der schwarzen Version auch ein weißes Modell mit schwarzen Seitentasten zur Auswahl.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rubberduck09 20. Nov 2020

Nein - es ist NICHT zeitgemäß alles mit Gewalt über Funk machen zu wollen. Da unterliegst...

schnedan 20. Nov 2020

muss man die kennen?

Chayze 19. Nov 2020

Unterschreibe ich so auch. Ich konnte mir ausserdem das Grinsen bei der Lektüre nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /