Streaming: Roccat bringt Standmikrofon für den Zockerkeller

Fürs Streaming oder im Discord: Roccats Torch-Mikrofon soll die Gaming-Hardware ergänzen - inklusive Stereoaufnahme und RGB-Beleuchtung.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Torch kann auch am Mikrofonarm angebracht werden.
Das Torch kann auch am Mikrofonarm angebracht werden. (Bild: Roccat)

Der Hamburger Peripheriehersteller Roccat ist normalerweise für große Mäuse und mechanische Gaming-Tastaturen bekannt. Das Unternehmen hat nun das Torch vorgestellt und steigt damit in den Markt der Tischmikrofone ein. Die Ausstattung erinnert an das Razer Seiren. Es richtet sich ebenfalls an Streaming-Enthusiasten.

Das Torch nimmt Audiosignale in 24 Bit beziehungsweise maximal 48 KHz Abtastrate auf. Es handelt sich um ein Doppelkondensatormikrofon, das zwei Kapseln verwendet - auf der Vorder- und Rückseite. Es kann etwa unidirektional Geräusche aus nur einer Richtung aufnehmen oder beide Kapseln für Stereoaufnahmen benutzen. Roccat spricht zudem von einem Whisper-Modus, der besonders leise Geräusche erkennen soll.

Analoge Regler und Stummschaltung

Angeschlossen wird das Torch über ein herkömmliches 3,5-mm-Audiokabel. Außerdem ist es auf einem Standfuß montiert, der zusätzlich analoge Drehregler integriert. Darüber lassen sich etwa die Mikrofonverstärkung, Lautstärke oder das Aufnahmemuster (unidirektional, Stereo oder Whisper-Modus) einstellen.

Auch ist eine LED integriert, die den Status als an- oder ausgeschaltet anzeigt. Das Lautstärkerad integriert einen Stummschaltknopf. Alternativ lässt sich das Mikrofon abschrauben und an einem gängigen Mikrofonarm befestigen. Da es sich um eine Gaming-Marke handelt, darf einstellbare RGB-Beleuchtung nicht fehlen. Die ist im Mikrofon selbst und hinter dem Roccat-Logo angebracht und unterstützt das Roccat-RGB-System Aimo.

  • Roccat Torch (Bild: Roccat)
  • Roccat Torch (Bild: Roccat)
  • Roccat Torch (Bild: Roccat)
  • Roccat Torch (Bild: Roccat)
  • Roccat Torch (Bild: Roccat)
  • Roccat Torch (Bild: Roccat)
Roccat Torch (Bild: Roccat)

Das Torch wird nicht gerade günstig: 100 Euro ist Roccats Preis. Der Verkaufsstart ist in Deutschland ab dem 15. August 2021 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /