Turtle Beach: Headsethersteller kauft Roccat für 19,2 Millionen US-Dollar
Das US-Unternehmen Turtle Beach kauft Roccat hauptsächlich aus einem Grund: Die Marke gilt für den Käufer als hochwertig und renommiert. Daher ist es unwahscheinlich, dass der Name verschwindet. Mehr Roccat-Headsets sind da schon eher denkbar.

Der US-amerikanische Peripheriehersteller Turtle Beach kauft das in Hamburg gegründete Unternehmen Roccat auf. Zusammengenommen haben die Kalifornier etwa 19,2 Millionen US-Dollar investiert. Die Summe teilt sich in 14,8 Millionen US-Dollar Cash, 1 Million US-Dollar Cash oder Aktienanteile und 3,4 Millionen US-Dollar in späteren Auszahlungen auf. Turtle Beach ist in Europa weniger bekannt, stellt sich selbst aber als "führende Marke im Headset-Bereich" dar.
Das Unternehmen verkauft relativ preisgünstige Headsets, die meist nicht über einen Preis von 100 Euro hinausgehen. In der Pressemitteilung begründet der Käufer seine Investition deshalb auch damit, dass Roccat in Europa und speziell in Deutschland eine gute Reputation als hochpreisige Marke habe.
Tatsächlich verkauft Roccat zum großen Teil recht teure Mäuse und Gaming-Tastaturen. Produkte wie die Roccat Kone, Roccat Tyon oder Roccat Nyth eignen sich eher für größere Hände und sind im Vergleich zu Mäusen von Marken wie Razer recht schwer. Die Preise Für die Peripherie liegen oft bei 80 Euro und mehr.
Die Marke Roccat wird wahrscheinlich bleiben
"Mit Roccats starker Produktpalette, die die breite Marktposition und führende Headsetmarke ergänzt, beschleunigt die Übernahme Turtle Beachs geplante Expansion auf den mit 2,9 Milliarden US-Dollar bewerteten PC-Peripherimarkt signifikant", schreibt das Unternehmen. Es werden bis Ende 2019 Umsätze von 20 bis 24 Millionen US-Dollar erwartet. Den Umsatz von Roccat schätzt Turtle Beach für das Jahr 2020 mit 30 Millionen US-Dollar ein.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Marke Roccat durch die Übernahme verschwinden wird. Dessen Ruf ist schließlich ein wichtiger Grund für den Kauf gewesen. Es könnte aber sein, dass künftig mehr Headsets unter diesem Namen vertrieben werden. Das ist ein Bereich, in dem Roccat kaum aufgestellt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich so jetzt nicht bestätigen aktuell hat sich in der Struktur innerhalb von Roccat...
Teuer auf alle Fälle aber meine nyth will ich nicht mehr missen