Die telefonische Krankschreibung bei leichten Erkrankungen ist ab sofort wieder möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Änderung einer Richtlinie beschlossen.
Kaum haben sich Angestellte an die Vorzüge der Vollzeit-Heimarbeit gewöhnt, berufen viele Firmen ihre Mitarbeiter wieder in die Büros. Ist 100 Prozent Homeoffice in Deutschland noch ein Ding?
Ab diesem Jahr ist es einfacher, die Kosten fürs Homeoffice in der Steuererklärung abzusetzen. Es kann sogar mehr angesetzt werden. Ein Überblick über die alten und neuen Regelungen.
Mit einem Umzug aus Deutschland in die Schweiz können IT-Fachkräfte ihr Einkommen von einem auf den anderen Tag verdoppeln. Dann können sie sich auch ihren größten beruflichen Wunsch leisten: die 4-Tage-Woche.
ITler haben immer mehr als genug zu tun und oft auch noch hohe Ansprüche - an ihre Arbeit und sich selbst. Unternehmen sind aber zu einigem bereit, um Burnout oder Kündigung zu verhindern.
Es gibt nur wenige Firmen, die ihren Mitarbeitern schon jetzt die Entscheidung Büro oder Homeoffice selbst überlassen. Ein Erfahrungsbericht der d.velop AG.
Werkzeugkasten
Anstatt in Corona-Zeiten zu reisen, lässt sich die Zeit für die Digitalisierung seiner Reise-Dias nutzen. Das kann eine sehr laute Angelegenheit werden.
Werkzeugkasten Videokonferenzen sind zu Corona-Zeiten für viele unausweichlich. Mit dem Zoom Escaper lässt sich die Teilnahme abkürzen - mit mehr oder weniger realistischen Störgeräuschen.
Mit Razers smarter Brille Anzu sollen wir nicht nur Musik hören, sondern auch entspannter auf unseren Monitor schauen. Die Betonung liegt auf "sollen".
Tastaturen für die Büroarbeit brauchen keine Beleuchtung - gut tippen muss man auf ihnen können. Glücklich wird man sowohl mit der Logitech K835 TKL als auch mit der Cherry Stream Desktop.
Homeoffice auf der Couch mit Beamer - ob das geht und ob es sich mit den grundlegenden Ergonomieregeln vereinbaren lässt, haben wir in den vergangenen Monaten ausprobiert.
37Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf