Steuererklärung 2023: Wie sich mit der Homeoffice-Pauschale Geld sparen lässt

Ab diesem Jahr ist es einfacher, die Kosten fürs Homeoffice in der Steuererklärung abzusetzen. Es kann sogar mehr angesetzt werden. Ein Überblick über die alten und neuen Regelungen.

Ein Ratgebertext von Peter Ilg veröffentlicht am
Auch mit der neuen Regelung zur Homeoffice-Pauschale gilt: Ein Schreibtisch im Zimmer macht noch lange kein Arbeitszimmer.
Auch mit der neuen Regelung zur Homeoffice-Pauschale gilt: Ein Schreibtisch im Zimmer macht noch lange kein Arbeitszimmer. (Bild: Pixabay)

Ab 2023 gibt es eine dauerhafte Steuerpauschale fürs Homeoffice, aber mit Höchstgrenze. Wer ein Arbeitszimmer im steuerlichen Sinne hat, kann die Kosten ohne Begrenzung ansetzen und spart damit womöglich mehr Steuern. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


    •  /