IT-Jobs: Homeoffice ist kein Grund, den Lohn zu kürzen

Viele ITler sind gern im Homeoffice. Wenn Firmen nun auf die Idee kommen, ihnen deswegen den Lohn zu kürzen, ist das fast immer unrechtmäßig.

Artikel von Harald Büring veröffentlicht am
Im Homeoffice Gehalt zu kürzen, geht nur, wenn Arbeitgeber nachweisen können, dass ihre Beschäftigten zu Hause schlechter arbeiten.
Im Homeoffice Gehalt zu kürzen, geht nur, wenn Arbeitgeber nachweisen können, dass ihre Beschäftigten zu Hause schlechter arbeiten. (Bild: Pixabay)

Zu Beginn der Coronapandemie haben jede Menge IT-Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Viele von ihnen haben sich daran gewöhnt und möchten nicht mehr zurück ins Büro. Doch das hat unter Umständen seinen Preis.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /