IT-Jobs: Homeoffice ist kein Grund, den Lohn zu kürzen

Viele ITler sind gern im Homeoffice. Wenn Firmen nun auf die Idee kommen, ihnen deswegen den Lohn zu kürzen, ist das fast immer unrechtmäßig.

Artikel von Harald Büring veröffentlicht am
Im Homeoffice Gehalt zu kürzen, geht nur, wenn Arbeitgeber nachweisen können, dass ihre Beschäftigten zu Hause schlechter arbeiten.
Im Homeoffice Gehalt zu kürzen, geht nur, wenn Arbeitgeber nachweisen können, dass ihre Beschäftigten zu Hause schlechter arbeiten. (Bild: Pixabay)

Zu Beginn der Coronapandemie haben jede Menge IT-Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Viele von ihnen haben sich daran gewöhnt und möchten nicht mehr zurück ins Büro. Doch das hat unter Umständen seinen Preis.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /