Arbeitsmarktstudie: Die Schweiz als Einkommensparadies für ITler

Mit einem Umzug aus Deutschland in die Schweiz können IT-Fachkräfte ihr Einkommen von einem auf den anderen Tag verdoppeln. Dann können sie sich auch ihren größten beruflichen Wunsch leisten: die 4-Tage-Woche.

Artikel von Peter Ilg veröffentlicht am
Mehr als nur ein paar Rappen mehr verdienen ITler in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland.
Mehr als nur ein paar Rappen mehr verdienen ITler in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland. (Bild: Pixabay)

Die Arbeitsrealität von IT-Fachkräften in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Laut einer aktuellen Studie eines IT-Stellenportals hat gut die Hälfte inzwischen die Möglichkeit, vollständig von zu Hause aus zu arbeiten. Mit positiven Auswirkungen auf die Work-Life-Balance: Berufliches und Privates lasse sich so besser ausbalancieren als bei einer Präsenzpflicht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /