Arbeitsmarktstudie: Die Schweiz als Einkommensparadies für ITler

Mit einem Umzug aus Deutschland in die Schweiz können IT-Fachkräfte ihr Einkommen von einem auf den anderen Tag verdoppeln. Dann können sie sich auch ihren größten beruflichen Wunsch leisten: die 4-Tage-Woche.

Artikel von Peter Ilg veröffentlicht am
Mehr als nur ein paar Rappen mehr verdienen ITler in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland.
Mehr als nur ein paar Rappen mehr verdienen ITler in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland. (Bild: Pixabay)

Die Arbeitsrealität von IT-Fachkräften in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Laut einer aktuellen Studie eines IT-Stellenportals hat gut die Hälfte inzwischen die Möglichkeit, vollständig von zu Hause aus zu arbeiten. Mit positiven Auswirkungen auf die Work-Life-Balance: Berufliches und Privates lasse sich so besser ausbalancieren als bei einer Präsenzpflicht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /