Auf der Embedded World zeigen Hunderte Hersteller alles, was für industrielle Computer interessant ist. Einiges hätten wir auch gern privat.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Die Chipentwicklung geht weg vom monolithischen Alleskönner - zumindest teilweise. Für KI hingegen sollen Speicher nicht mehr nur speichern.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Hinter NVDIMM-P verbergen sich spezielle Speichermodule mit Persistent Memory, die eine hohe Kapazität für Server-CPUs aufweisen.
Auf der Embedded World zeigen Hunderte Hersteller alles, was für industrielle Computer interessant ist. Einiges hätten wir auch gern privat.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Die Chipentwicklung geht weg vom monolithischen Alleskönner - zumindest teilweise. Für KI hingegen sollen Speicher nicht mehr nur speichern.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Egal ob Formfaktor, Geschwindigkeit oder Preis: SSDs gibt es in unzähligen Varianten. Je nach Einsatzzweck, etwa im Ultrabook oder in der Workstation, empfehlen sich andere Modelle - ein Überblick.
Von Marc Sauter
Einheitlicher Speicher, der selbst im Petabyte-Bereich und in riesigen Rack-Installationen in unter 250 ns angesprochen werden kann: Das soll HPs The Machine ermöglichen. Memristor- und Photonics-Technik müssen jedoch erst finalisiert werden - das gilt auch für das Machine OS.
Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Egal ob Formfaktor, Geschwindigkeit oder Preis: SSDs gibt es in unzähligen Varianten. Je nach Einsatzzweck, etwa im Ultrabook oder in der Workstation, empfehlen sich andere Modelle - ein Überblick.
Von Marc Sauter
Irische Wissenschaftler haben einen neuartigen Memristor entwickelt, dessen Widerstandswerte gezielt verändert werden können. Damit können in nur einem Bauteil zehn Werte gespeichert werden, was sich für völlig neuartige Computer nutzen lassen könnte.
Einheitlicher Speicher, der selbst im Petabyte-Bereich und in riesigen Rack-Installationen in unter 250 ns angesprochen werden kann: Das soll HPs The Machine ermöglichen. Memristor- und Photonics-Technik müssen jedoch erst finalisiert werden - das gilt auch für das Machine OS.