Wer seine Container-Anwendungen oder sein Kubernetes- oder Openshift-Cluster testen möchte, macht mit Testkube alles richtig. Wir erklären, wie man damit arbeitet.
Kommentare/Eine Anleitung von Christian Häuser,Valentin Höbel
Container-Workloads starten, Netzwerke konfigurieren und CI/CD aufsetzen: Dieser Workshop vermittelt das Management von Kubernetes-Clustern mit Rancher.
Dieser Workshop vermittelt die Einrichtung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern mit Rancher - von zentralisierter Authentifizierung über Rechteverwaltung bis hin zur Systemüberwachung.
Ansible vs Terraform
Ansible oder Terraform? Das ist hier die falsche Frage! Am besten nutzt man für Aufbau und Betrieb einer IT-Infrastruktur beide - wir erklären im Detail, wie.
Diese Workshops der Golem Karrierewelt vermitteln vertiefte Kenntnisse in Containerisierung, Orchestrierung und Infrastrukturautomatisierung - von Kubernetes über Ansible bis zur strategischen Cloud-Governance.
In der Containervirtualisierung können die Betriebssysteme von Compute-Knoten wenig mehr als Container starten und stoppen. Talos Linux treibt das auf die Spitze.
Der Sovereign Cloud Stack nimmt für sich in Anspruch, digitale Souveränität für Cloud-Setups auf eigener Infrastruktur zu ermöglichen. Wir prüfen, was es taugt.
Big-Data-Guide Für eine fundierte Entscheidungsfindung brauchen Unternehmen eine kohärente Sicht auf ihre Daten. Datenintegration hilft, wir erklären, wie.
Kubernetes ist der De-facto-Standard im Containermanagement. Die Golem Karrierewelt bietet umfassende Workshops zur Automatisierung und Optimierung von Containerprozessen mit dem fortschrittlichen Werkzeug.
Anbieter versuchen fast schon mit der Brechstange, die eigene Klientel von den Vorzügen des Container-Orchestrierers zu überzeugen. Doch der hat zum Teil erhebliche Qualitätsprobleme.
Ericsson und die Telekom haben eine Plattform entwickelt, die Network-Slices für cloudbasierte Anwendungen von Unternehmen konfiguriert. Die Partner sehen das als Durchbruch.
Betreuer von Kubernetes und Co., die sich nicht ausreichend mit der Thematik beschäftigen, nehmen beim metrikbasierten Monitoring unwissentlich einige Nachteile in Kauf. Eventuell ist es notwendig, den üblichen Tool-Stack zu ergänzen.
Der Vergleich von Containern und VMs ist, als würde man Star Wars und Indiana Jones gegenüberstellen. Sie haben Gemeinsamkeiten, sind aber grundlegend verschieden.
Helferlein Der Code-Editor Visual Studio Code erobert den Browser und die Remote-Arbeit - und das Kieler Unternehmen Gitpod ist mit seiner Lösung ganz vorne mit dabei.
Wer Container effizient managen möchte, greift zu Kubernetes. Die Golem Karrierewelt bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Docker ist eines der wichtigsten Projekte in der Container-Orchestrierung. Mit einem dreitägigen Workshop bringt die Golem Akademie Interessierte "from Zero to Hero".
Mit OpenShift bietet Red Hat eine funktionsfähige Container-Infrastruktur als Out-of-the-box-Lösung. In der Golem Akademie lernen Admins, einen OpenShift-Cluster zu installieren.
Programme können lange vor sich hin laufen, ohne dass sich jemand für sie interessieren muss. Wird Codepflege aber systematisch vernachlässigt, kann es zu Abstürzen kommen, die niemand mehr beheben kann.
Kubernetes, der De-facto-Standard bei der Container-Orchestrierung, ist recht komplex. Einen einfachen Einstieg in die Zukunftstechnologie bietet der Dive-in-Workshop der Golem Akademie.
Die Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze und die Zertifizierung der Komponenten stehen weitgehend fest. Die sensiblen Bereiche werden noch diskutiert.