Kubernetes, Rocky Linux: HP macht viele Verbiegungen für FreeDOS-Rechner
Was am 16. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

26 Millionen für Rocky Linux: Der Support-Partner von Rocky Linux hat eine erste Finanzierungsrunde über 26 Millionen US-Dollar abgeschlossen, wie das Unternehmen mitteilt. Damit soll die Entwicklung des Projekts weitergeführt werden, das eine Alternative zu dem klassischen CentOS bereitstellen will. (sg)
Microsoft will Kubernetes für Windows-Edge-Geräte: Mit dem Project Haven will Microsoft die Container-Orchestrierung Kubernetes auf Edge-Computing-Geräte mit Windows bringen. Das geht aus dem Zeitplan für Vorträge auf der kommenden Konferenz Microsoft Build hervor. Auf den Systemen mit Kubernetes sollen dann demnach Linux- wie Windows-Workloads laufen können. (sg)
HP macht viele Verbiegungen für FreeDOS-Rechner: Der PC-Hersteller HP liefert seine Rechner nicht nur mit Windows oder Linux aus, sondern auch mit FreeDOS. Der Entwickler Hein-Pieter van Braam-Stewart hat solch einen Laptop gekauft und näher untersucht, wie er in seinem Blog berichtet. Demnach läuft auf dem Gerät FreeDOS nicht nativ, weil es kein BIOS von UEFI-CSM gibt. Stattdessen läuft FreeDOS in einer VM und zwar als alleiniges Fenster im Vollbildmodus auf einem extrem rudimentären XFCE-Desktop in Debian. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie viele Windos-Support-Anfragen beantwortet HP denn so?
Kommentieren