Nextcloud ist eine Abspaltung des Owncloud-Projekts.
Der Nextcloud Hub bekommt in Version 21 außerdem eine Whiteboard-App und verbessert die eigene App für Videokonferenzen.
Die kleine Metallbox bringt die notwendige Hard- und Software für eine eigene Nextcloud ins Büro oder nach Hause.
Gemeinsam mit Partnern will Nextcloud die Digitalisierung der deutschen Verwaltung vorantreiben. Die Unternehmen haben damit bereits Erfahrung.
Geschäftskunden der Telekom-Cloud können künftig auch die Kollaborationssoftware Nextcloud verwenden. Das Hosting ist DSGVO-konform.
Nextcloud Hub 20 integriert unter anderem Slack, Teams, Github und eine Office-Lösung.
Die Cloud für Selbstbetreiber hat für die Dateiablage jetzt eine Ende-zu-Ende- Verschlüsselung.
Einfache Umfragen oder Formulare werden oft mit Google Forms erstellt. Dank Nextcloud lässt sich dies nun auch selbst einfach aufsetzen.
Die Unterstützung von Webauthn in Nextcloud ist zusammen mit Nitrokey entstanden. Zudem wird der neue Videochat stabil.
Der Videochat von Nextcloud lässt sich künftig auch von allen in sehr großen Konferenzen nutzen. Das Team hat zudem die Leistung verbessert.
Zusätzlich zum Dateiaustausch integriert Nextcloud 18 standardmäßig den eigenen Chat, Kalender und auch Office- sowie Groupware-Funktionen. Der Hersteller nennt das Hub und kooperiert außerdem mit dem Hoster 1&1 Ionos für Enterprise-Kunden.
Die Ransomware Nextcry verschlüsselt die Daten im Cloudspeicher von Nextcloud-Installationen. Auf den Server gelangt sie nicht über die Nextcloud, sondern über eine bereits gepatchte Sicherheitslücke in PHP.
Die aktuelle Version 17 von Nextcloud bietet mit Virtual Data Rooms einen neuen Dienst zum Umgang mit besonders kritischen Daten an. Außerdem lassen sich nun Daten von gestohlenen Geräten löschen.
Der Open-Source-Anbieter Nextcloud stellt bereits Software für die Bundesregierung. Jetzt sollen Frankreich, Schweden und die Niederlande folgen. Der Grund: Nextclouds Programme sind durch Quelloffenheit transparent und vor Datenspeichern im Ausland sicher.
Das Teilen von Dateien über föderierte Server ist mit der aktuellen Version 10.2 von Owncloud zuverlässiger und stärker am Nutzer ausgerichtet. Die Version veröffentlicht außerdem die Privatsphäreoptionen der Nutzer und bietet weitere Enterprise-Funktionen.
Um den Anmeldeprozess für Nextcloud-Instanzen über Fido2 einfacher und sicherer zu machen, will der Hersteller der Kollaborationsplattform mit dem Hersteller der Nitrokeys zusammenarbeiten.
Die aktuelle Version 16 von Nextcloud soll die Sicherheit und das Teilen von Dateien mit Hilfe von Machine Learning verbessern. Das Projekt führt außerdem eine kleine Projektverwaltung ein und ACLs, um alte Fileserver zu ersetzen.
In der neuen Version der freien Kollaborationsplattform Nextcloud können Nutzer direkt in den Twitter-Konkurrenten Mastodon posten und Admins Zwei-Faktor-Authentifizierung erzwingen. Außerdem wurde das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten mit Videochat angereichert.
Der Desktop-Client von Nextcloud ist in Version 2.5 erschienen. Diese bringt unter anderem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit und die aktuelle Version vereinfacht die Bedienung.
Der Gründer der Projekte Owncloud und Nextcloud, Frank Karlitschek, bekommt einen Preis für Fortschritt und Technik. Das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro wird für eine Diversitätsinitiative genutzt. Verwaltet wird es vom KDE e. V.
In Kooperation mit verschiedenen Hostern bietet Nextcloud interessierten Privatnutzern künftig eine einfache Möglichkeit, sich für die Verwendung der freien Kollaborationsplattform anzumelden. Darüber hinaus will der japanische Hersteller NEC seine Router künftig mit Nextcloud ausstatten.
Der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung, ITZ Bund, setzt für den Dateiaustausch auf Nextcloud. Genutzt werden kann der Dienst damit von etwa 300.000 Anwendern in der Verwaltung. Die Entscheidung fiel auf Nextcloud, weil es sich um eine Open-Source-Software handelt.
Die aktuelle Version 13 des Kollaborationsservers und der Cloud-Speicher-Lösung Nextcloud enthält standardmäßig den Videochat Talk und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Zudem gibt es nun schnellers LDAP und Storage sowie verbesserte Groupware-Funktionen.
Um das Owncloud-Unternehmen sei es 2016 so schlecht bestellt gewesen, dass es wie viele andere Startups auch hätte sterben können, sagt Projektgründer Frank Karlitschek auf der Fosdem. Dank freier Software und der Community habe die Abspaltung Nextcloud jedoch noch mal von vorn anfangen können.
Von Sebastian Grüner
Das sogenannte Activitypub ist nun ein offiziell empfohlener Web-Standard. Damit können Funktionen dezentraler sozialer Netzwerke umgesetzt werden. Genutzt wird das von Anwendungen wie Nextcloud, Mastodon oder Mediagoblin.
Mit der Open-Source-Software Nextcloud Talk können Anwender der Cloudlösung per Videotelefonie miteinander kommunizieren. Die Kommunikation erfolgt dabei natürlich verschlüsselt.
Mit der kommenden Version 13 will Nextcloud Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in seinen Cloud-Speicherdienst einbauen. Die soll verzeichnisbasiert funktionieren, einfach sein und für den Unternehmenseinsatz taugen.
Eine spezielle Ausgabe der Cloud-Speicherplattform Nextcloud bekommt Funktionen für den Einsatz in Schulen und Universitäten, darunter ein Dashboard mit Kalender. Außerdem ist die freie Lernplattform Moodle integriert worden.
Mit Certificate Transparency werden HTTPS-Zertifikate in öffentlichen Logs gespeichert. Das bringt mehr Sicherheit im TLS-Ökosystem, es führt aber auch zu überraschenden Gefahren für Webanwendungen wie Wordpress.
Von Hanno Böck
Dank der Zusammenarbeit mit vielen Universitäten skaliert Nextcloud 12 "grenzenlos". Die Software kann auf verschiedenen Nodes laufen, so dass auf zentrale Datenbanken-, Speicher- und Cache-Lösungen verzichtet werden kann.
Die Beta von Nextcloud 12 bietet neben der Dateisynchronisation und -verteilung vor allem Funktionen, um die gemeinsame Arbeit an den Dateien zu verbessern. Dazu gehören Push Notifications, eigene Gruppen und Gastaccounts oder eine bessere Integration von Office- und Chatfunktionen.
Nutzer können mit Owncloud 10 am Admin vorbei eigene Gruppen erstellen, was die Kollaboration verbessern soll. Prüfsummen sollen Synchronisationsfehler vermeiden, und das Team hat seinen App-Marktplatz überarbeitet.
Wer bei Owncloud oder Nextcloud einen Bugreport melden möchte, wird nach dem Inhalt seiner Konfigurationsdatei gefragt. Einige Nutzer kamen dem nach - und gaben damit ihre Passwörter öffentlich preis.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik beklagt, dass Nutzer von Owncloud und Nextcloud ihre Installationen nicht aktualisieren. Das liegt aber auch daran, dass die Updatefunktion oft fehlschlägt. Und die Ratschläge des BSI waren in der Vergangenheit auch nicht unbedingt hilfreich.
Von Hanno Böck
Nextcloud, Anbieter von Software für die private Cloud, hat einen Scan bereitgestellt, der die Sicherheit von Nextcloud-Servern überprüft.
Das BSI warnt Organisationen und Parteien vor Schwachstellen in ihren Cloud-Diensten. Viele haben bis heute nicht darauf reagiert. Golem.de konnte entsprechende Warnungen nachvollziehen: Die AfD nutzt ein abgelaufenes Zertifikat für ihre Subdomain, die Grünen sehen einen Dienstleister in der Pflicht.
Von Hauke Gierow
Die aktuelle Version 11 von Nextcloud enthält einige neue Sicherheitsfunktionen und Nextcloud ist einem Security-Check der NCC Group unterzogen worden. Zudem erneuert das Projekt seinen Appstore, der Signaturen nutzt und der Server bietet eine experimentelle WebRTC-Integration mit Spreed.me an.
In der Nextcloud Box haben der Ubuntu-Hersteller Canonical, Festplattenhersteller Western Digital und der Owncloud-Fork Nextcloud ihre Experimente in eine fassbare Form gegossen. Herausgekommen ist die Nextcloud Box. Das Linux-Magazin hat sich das Sync-Device angeschaut und sieht Optimierungsbedarf.
Ein Praxistest von Kristian Kißling
Nextcloud will mit eigenen Funktionen als Owncloud-Konkurrent antreten. Wir haben uns angesehen, ob sich der Wechsel lohnt.
In Kooperation mit Canonical und WDLabs haben die Macher von Nextcloud einen Minirechner mit ihrer freien Cloud-Lösung vorgestellt. Interessierten Nutzern soll damit ein eigenes Hosting möglichst einfach gemacht werden.
Die aktuelle Version 10 von Nextcloud verbessert die Überwachung des Servers und ermöglicht eine detailliertere Kontrolle über Dateizugriffe. Offizielle Desktop-Clients für Windows, Mac OS X und Linux sollen folgen.
Um das Owncloud-Geschäft weiterzuführen, ist das Unternehmen von einer Investorengruppe übernommen worden. Die neue Führung hat keine Open-Source-Erfahrung und ist zurzeit für einen Immobilienfonds tätig.
Der Enterprise-Support von Nextcloud ist nun offiziell verfügbar. Das Angebot ist zunächst günstiger als bei Owncloud. Zudem werden wie versprochen mehr Funktionen als bei Owncloud gepflegt und die speziellen Unternehmensfunktionen sind Open Source.
Sicherheitsprüfungen von Nextcloud können sich Hacker nun bezahlen lassen. Das erst wenige Wochen alte Unternehmen startet dafür ein Bug-Bounty-Programm, das vergleichsweise hohe Prämien für Open-Source-Software bietet.
Nur zwei Wochen nach dem Fork von Owncloud ist Nextcloud 9 erschienen. Das Team um Frank Karlitschek wollte sich dafür eigentlich mehr Zeit lassen, doch Community und Kunden drängten zu stark. Nextcloud 9 soll schon jetzt Funktionen bieten, die das Projekt von Owncloud absetzen.
Nach der Nextcloud-Gründung zeigen sich die verbliebenen Owncloud-Chefs "enttäuscht" über das Vorgehen. Dies habe bereits zur Schließung des Firmenzweigs in den USA geführt. Das Owncloud-Unternehmen will dennoch weitermachen.
Führende Owncloud-Entwickler, darunter auch der Gründer Frank Karlitschek, starten mit Nextcloud einen Fork des Codes und ein neues Unternehmen. Ziel ist ein besseres Gleichgewicht zwischen Unternehmen, Kunden und Nutzern. Dafür hat sich das Team um Karlitschek viel vorgenommen.
Von Sebastian Grüner
Führende Owncloud-Entwickler, darunter auch der Gründer Frank Karlitschek, starten mit Nextcloud einen Fork des Codes und ein neues Unternehmen. Ziel ist ein besseres Gleichgewicht zwischen Unternehmen, Kunden und Nutzern. Dafür hat sich das Team um Karlitschek viel vorgenommen.
Die neue E-Klasse von Mercedes-Benz ist noch lange kein autonomes Auto. Ein Werbespot in den USA ging Verbraucherschützern daher viel zu weit.
(Mercedes)
Riot Games (League of Legends) und eine hohe Beteiligung an Epic Games gehören dem chinesischen Konzern Tencent schon. Nun kauft er auch das finnische Entwicklerstudio Supercell und damit unter anderem den Mobilegame-Bestseller Clash of Clans.
(Clash Of Clans)
Ausschließlich computergesteuerte Spielfiguren dürfen im Deathmatch-Modus von Doom bei einem Wettbewerb antreten. Die Veranstalter schlagen Deep-Learning-Methoden vor - aber im Grunde sind alle Mittel erlaubt.
(Doom)
Rockstar hat in einer Frage-und-Antwort-Session aufgeklärt: Auch die Konsolenversionen von GTA 5 sollen den Rockstar-Video-Editor erhalten und Mods sind zumindest im Solomodus von GTA 5 gerne gesehen - auch von den Entwicklern.
(Gta5 Mods Polizei Ps4)
E-Mail an news@golem.de